grubber II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon grubber » Sa, 12 Feb 2011, 17:04

ich mach bilder und wir werden sehen...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon pappers » Sa, 12 Feb 2011, 20:54

hey

welche reifen grösse ist das ?
6.50-16 oder 7.00-16?

muss meine wellen im crosser auch malverstärken 410er wellen können ja nicht so viel
:-D
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon grubber » So, 13 Feb 2011, 13:15

7,5 16
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon pappers » So, 13 Feb 2011, 13:56

:shock:
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon grubber » So, 13 Feb 2011, 14:17

aber nur 79,5cm hoch.
folgende milchmädchenrechnung:
75cm hohe und 20cm breite reifen sind die blattfederstreifgrenze aud serienfelge.
die neuen reifen sind jetzt nach links und rechts je 2cm schmäler, dafür 2cm höher nach oben und unten, was sich ungefähr ausgleicht. die felge hat 0,5cm schlechtere ET, dafür kommen 3cm SPV dazu, macht ein plus von 2,5cm.
das sieht man auch an dem bild, wo 5cm platz zur feder ist, jedoch federt die lenkung nochmal 2-3cm zurück, wenn man nicht dagegenhält.

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon pappers » So, 13 Feb 2011, 19:46

hab nen 410er auch mit 3cm spurplatten und auch auf den lj felgen nur mit supercross schaufelreifen :-D passt echt gut :)
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon grubber » So, 27 Mär 2011, 15:57

die doppelmotor-horn mal elektrisch angeschlossen.
wiegt mit seil und provisorischer motorradbatterie (als stütze für den steuerkreislauf) incl kabel und relais 42 kilo, ohne stützbatterie schlußendlich wohl etwa 40 kilo.
die batterie wiegt 23 kilo.


da die batterie ziemlich leergesaugt ist und noch kein ladestrom vorliegt, gibt es keinen echten vergleichswert.
aber im leerlauf ist die winde mit 2 motoren um 18-20% schneller als mit einem motor.
die eigentliche verbesserung wird aber bestimmt unter last liegen.


ausserdem habe ich die seilführung nochmal geändert.


Bild

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Do, 31 Mär 2011, 13:57

http://www.youtube.com/watch?v=Gshm87jG8ok

20m/ min im leerlauf

test unter last erfolgt demnächst
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon sevensense » Do, 31 Mär 2011, 15:44

Hi, echt abenteuerliche Konstruktion. Wo hast du die Seiltrompete her???

Was mag die ganze Konstruktion mit der dicken Stahlplatte denn so wiegen??

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon grubber » Do, 31 Mär 2011, 15:51

die trompeten sind von ohu :wink:

der ganze halterungsplattenkram wiegt viel zu viel, also 40kilo+
beim nächsten auto wird das alles viel kompakter...
(in 4 wochen wird das auto eh geschlachtet zugunsten eines anderen)
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder