Die fahrende Tennisanlage

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 23 Nov 2009, 3:05

Hmm, da wird es schon schwierig, wie kann ich gleichzeitig an drei Stellen stehen :lol:

Erstmal danke, soweit hab ich es schon verstanden. Leider ist es nicht mit schnell schnell gemacht, da ich für die neuen Bremsleitungen auch Löcher bohren muss :roll:

Da werde ich mich mal am WE begnügen, da kommen dann die neuen Längslenker rein und dann werde ich die Bremsleitungen wechseln :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon JanSJ419 » Mo, 23 Nov 2009, 16:24

@Traildriver:
Man sollte nie bis zum Anschlag durchtreten. Dadurch machste dir unter umständen den BKV kaputt!!!

MFG
Jan
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon 3 Takter » Mo, 23 Nov 2009, 16:35

Ich weiß nicht wie es beim Jimny ist.

Aber beim Santana ist es zb. so wenn du Luft im Hauptbremszylinder hast.
Musst du sogar in die Werkstatt das die das mit einem Entlüftergerät machen. Weil der Santana hat keine Entlüftungsmöglichkeit am Hauptbremszylinder. :?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon traildriver » Mo, 23 Nov 2009, 21:42

Kann man auch alleine machen allerdings eine elendige lauferei ums Auto rum und du mußt aufpassen wie ein "Schießhund" das nicht plötzlich zu wenig Flüssigkeit drinn hast und Luft angesaugt wird! Mach dir ein altes Schraubdeckelglas zurecht in den Deckel ein Loch rein da kommt ein Stück Schlauch rein bis zum Boden die Gegenseite sollte straff auf dem Entlüfternippel sitzen .Der Schlauch sollte so lang sein das du das Glas auf den Boden stellen kannst ,der Schlauch bis zum Boden des Glases verhindert später wenn schon etwas Flüssigkeit durch pumpen ins Glas gelangt ist das wenn du vorne mit dem pumpen aufhörst (mit Holz Pedal auf dem Boden fixieren) das Luft wieder angesaugt werden könnte! So hast du zeit zum zudrehen,kalkulier dir in etwa aus wie oft du pumpen kannst ohne das du vorne nachfüllen mußt! :wink: Der einzige Nachteil ander Methode ist das du nicht siehst ob noch Luft kommt oder nicht! Sollte sich nach dem erstenmal 4x entlüften noch kein richtiger Bremsdruck einstellen dann wiederhol die ganze Sache nochmal ,reicht der Druck immer noch nicht brauchst du eine zweite Person zum "vordruckentlüften" Nippel zulassen und kollegen solange pumpen lassen bis er gefühlsmäßig den stärksten Druckpunkt hat den muß er halten du drehst hinten auf und er tritt langsam bis Anschlag durch und du drehst direkt wenn Pedal durch wieder zu wenn noch nicht genug Druck dann wiederholen! Immer erst alle vier Nippel einmal entlüften sonst entlüftest du wie wild an einem Nippel und an anderer Stelle z.B. vorn ist noch Luft drinn! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon traildriver » Mo, 23 Nov 2009, 21:45

JanSJ419 hat geschrieben:@Traildriver:
Man sollte nie bis zum Anschlag durchtreten. Dadurch machste dir unter umständen den BKV kaputt!!!

MFG
Jan


Das sollte man natürlich mit Gefühl durchführen dann passiert da auch nix sonst hätte ich mir schon 140x den Bremskraftverstärker zertreten! :roll:
Zuletzt geändert von traildriver am Mo, 23 Nov 2009, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon traildriver » Mo, 23 Nov 2009, 21:48

3 Takter hat geschrieben:Ich weiß nicht wie es beim Jimny ist.

Aber beim Santana ist es zb. so wenn du Luft im Hauptbremszylinder hast.
Musst du sogar in die Werkstatt das die das mit einem Entlüftergerät machen. Weil der Santana hat keine Entlüftungsmöglichkeit am Hauptbremszylinder. :?


Den kannst du auch vorentlüften über die Leitungsanschlüsse dann anschließen und das komplette Leitungssystem entlüften!

Wer sich mit dem entlüften nicht sicher ist sollte aber unbedingt in die Werkstatt seines "Vertrauens" fahren! :!: :!: :!:

"Vor dem öffnen des Bremskreises"!!!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 3 Takter » Mo, 23 Nov 2009, 21:56

Ich hab auch Probleme

hab schon Bremssätell überhohlt, neue Beläge, Bremskraftverstäker gecheckt. Warte noch auch neue Bremsschlüche.

Wenn die dann drin sind fahre ich auch in eine Werkstatt und las das richtig entlüften.

Wenn´s dann immer noch Probleme gibt ist mein Hauptbremszylinder im Arsch
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Tennisanlage » Di, 24 Nov 2009, 0:38

Ich hab heute in der Arbeit gequatscht und mal die dortigen Schrauber gefragt und da haben gleich alle geweint...nicht machbar...brauchst Spezialwerkzeug... :lol:

Aber ich hab da den Hinweis bekommen die Flüssigkeit komplett auszuwechseln...meine Brühe ist noch aus Spanien :shock:

Ich werde mal meinen Werkstatt-Nachbarn auch fragen, der hat ja sehr vielleicht so ein Entlüftungsdingens und vorallem hat er sicher Ahnung und Erfahrung.




Wie schliesse ich am besten Rückfahrscheinwerfer (vielleicht 2x55W) an :?: Schaltbar von Vorne über einen Schalter, mit den Rückwärtsgang automatisch geschalten oder Schaltbar und Automatisch?
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon olepolole » Di, 24 Nov 2009, 9:00

moin
klemm die mitm relais auf des rückfarlicht und mach in den schaltstrom für die zusatzdinger noch nen schalterrein, also ja beides, ist fürn tüv des beste denk ich und kannnstes ja im enteffekt so geschalten lassen das des immer mit angeht :twisted:
ich würds halt so machen
grüße ole
big up fi di suzi and di opel offroad massiv !!!
Benutzeravatar
olepolole
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi, 23 Sep 2009, 14:11
Wohnort: Meißen

Beitragvon Tennisanlage » So, 29 Nov 2009, 1:10

Das mit dem Rückfahrlicht mache ich geschalten und automatisch 8)


Heute habe ich noch schnell einen Liter Dot5.1 "Racing Hochleistungs Bremsflüssigkeit" von Ferodo für 8,50€ gekauft :D


Jetzt hab ich Vorne die neuen Längslenker drinn, ohne die LL bekommt man die Federn garnicht mehr richtig rein. Beim Umbau ist mir das Spezialwerkzeug kaputt gegangen :cry: Da ist eine Buchse aufgebogen, das Eisen ist schief reingerutscht und die Gewindestange ist verbogen :doof: Jetzt muss ich das Teil mal mit in die Arbeit nehmen, vielleicht kann ich die Ecke, die nun total verhunzt ist, abdrehen....aber zum Glück ist die Funktion noch erhalten geblieben, so konnte ich den zweiten LL noch fertig machen und die hinteren LL fehlen noch :up:

Dafür hab ich schon die Vorderen neuen Bremsleitungen eingebaut, wobei ich die Fahrerseite noch umbauen muss. Die Leitung geht leider im rechten Winkel in den Radkasten und die neue Bremsleitung geht nicht mir 90° wie die Originale weg, sondern gerade. Wenn ich nun einfedere, reist es mir die Leitung weg :down:

Irgendwie muss ich nun das Teil so umbiegen, dass es mir nicht mehr abreissen kann, nur wie biegt man so eine Bremsleitung wieder gerade :roll: ich wollte die dann im Motorraum runterführen und dann bei dem BL Schlitz rausführen. :?:

Bild

Bild


Hier kann man nochmal sehen, wieviel cm die Achse mit dem neuen FW versetzt ist :twisted:
Bild

Bild

Bild


und nun noch das gesamte im Detail
Bild

Bild

Das ist mal ein Fahrwerk :wink:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]