Psychedelic´s Suzi

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Psychedelic » Mo, 02 Mai 2011, 9:10

Naja, wie man es nimmt, der Platz ist zwar weniger, aber dennoch mehr als vorher, da ich ja vom Eigentümer immer mehr in die Ecke gedrängt wurde.

Jetzt hab ich einen massiven Betonboden, und meine Vetraglich geregelten 4 Wände. Dazu kommt die Woche noch eine Hebebühne. :dancing:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon bernermer » Di, 03 Mai 2011, 22:16

Gratulation!!!! Beton, jetzt kannst flexen, schweißen, rauchen ohne Angst zu haben!

Mit was mieten is immer so ne Sache.
Hab in meiner Werkstatt seit 4 Wochen keinen Strom mehr, und erreich den Vermieter nicht :evil:

Aber wird schon werden :roll:
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon Psychedelic » Di, 14 Jun 2011, 10:24

Letztes Wochenende hatte ich ausreichend Zeit in LAH zum Testen.
Hauptsächlich ging es mir um die längeren OME-Dämpfer die mir der Hoizfux aus dem Lieferprogramm ausgesucht hatte.
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als Zufrieden und hat meine Erwartungen voll erfüllt ! :thumbsup: =D>
Verbaut hab ich SPOA mit Serienfedern, auf der VA noch eine Lage hinzugefügt und die oberen Aufnahmepunkte der hinteren Dämpfer 8cm weiter zur Mitte versetzt.
Das Fahrverhalten ist mit momentan ca. 870kg Leergewicht sehr gut. Mit 3 Personen an Board und ca. 100kg Holz auf der Ladefläche (Gesammtgewicht geschätzt ca. 1250kg) ist das Fahrverhalten bis jetzt am perfektesten gewesen. Auf einem Feldweg mit ca. 60km/h schwebt man förmlich über kleine Pfützenlöcher hinweg, auch etwas größere Löcher werden souverän kompensiert, ohne große Schläge zu verursachen.

Die genauen Dämpferbezeichnungen muß ich nochmal ablesen, hab sie momentan nicht zur Hand.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Bilder mach ich die Tage noch.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon skitty » Di, 14 Jun 2011, 17:22

Die Dämpfer würden mich auch interessieren, vor Allem auch was die kosten (kannst mir ja auch per PN schreiben bzw. der Hoizfux).
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon FjDave » Di, 16 Aug 2011, 12:17

Um wieviel erhöht sich bei der Calimini Nockenwelle der Ventilhub ? Geht's sich noch aus ohne verdichtungserhöhung das noch nen Freiläufer bleibt ?

So rein aus Interesse :roll:
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Psychedelic » Mi, 17 Aug 2011, 10:22

Hat ca. 2mm mehr Hub. Ist noch immer ein Freiläufer, hab den Kopf ohne Dichtung draufgesetzt und getestet, da stößt nichts an.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Psychedelic » Di, 04 Okt 2011, 14:36

Ich tipp es mal hier noch mit rein. Wie Einige bereits mitbekommen haben steht meine Suse zum Verkauf !.

http://suzuki-offroad.net/ads_item.php?id=2810

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Psychedelic » Di, 08 Mai 2012, 12:33

Nachdem ich auf dem Treffen war, wurde ich wieder mit dem Virus infiziert. :twisted:
Es wird hier bald weiter gehen, anbei eine grobe Liste was ansteht.

-Motor kontrollieren und überarbeiten, da Hitzeschaden.
-Kühler durch größeren ersetzen, auch Automatikkühler.
-Kabelbaum für Licht knüpfen und verbauen.
-Käfig konstruieren.
-Unterfahrschutz für den Tank montieren.
-Hintere Stoßstange abändern und Rücklichter mit integrieren.
-Achsbefestigung der Drehmomentstütze überarbeiten.
-Kühlkreislaufregelung in das K-Data implementieren und über Relaisgänge ansteuern.

Wenn das vorbei ist, erstmal TÜV machen, damit es wieder auf die Straße geht.

Hier noch ein paar ZusatzPunkte für die Zukunft.
-K-Data so programmieren, das jeder erdenkliche Kraftstoff (bis auf Diesel) reingekippt werden kann (Oktan 91-102, sowie E10-E85).
Dank Klopfregelung sollte das funktionieren.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon imdek » Di, 08 Mai 2012, 13:14

Ist kdFi bei dir verbaut? Lauft zusammen mit G16A?
Da will ich mehr wissen :-D
D(i)mitry
Benutzeravatar
imdek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 12:39
Wohnort: 85235

Beitragvon Psychedelic » Di, 08 Mai 2012, 14:19

Hallo,
ja, es lauft, nur momentan noch nicht ganz zufriedenstellend (nicht TÜV-Gerecht). Liegt daran das ich momentan den Zündverteiler als Trigger benutze, werde noch ein Triggerrad im Wandlergehäuse verbauen, dann sollte er sauber laufen.
Hab für den Zündverteiler etwas den Quellcode geändert, damit er mit die Zündzeitpunkte hin bekommt.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder