Bastelstunde bei Haasa: Stoßstange...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon m0ar » Mi, 15 Nov 2006, 20:59

sieht fett aus
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Wie is mit Tüv ?

Beitragvon garret » Mi, 15 Nov 2006, 22:09

Hallo Markus , was sagt der TÜV eigendlich zu selbstgebauten Stoßfängern ?
Bevor ich damit anfange !
LG Stefan
Gruß Garret
Bild
Benutzeravatar
garret
Forumsmitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: Fr, 03 Nov 2006, 12:25
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 15 Nov 2006, 23:01

Ich bin zwar nicht Markus, antworte aber trotzdem.
In D sagt TÜV: Nicht größer wie original, Lichter an der originalen Stelle und keine scharfen Ecken und Kanten. Dann ist das kein Problem, geringe Abweichungen sicher auch nicht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon haasa » Mi, 15 Nov 2006, 23:05

bin ösianer. muss man bei uns typisieren lassen.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Do, 16 Nov 2006, 0:16

heut wieder 2 stunden schneiden, schweissen und flexen...

da ende naht... die windenplatte ist fast fertig. ich hab leider sehr viel zeit damit verschissen den alten (vom vorgänger) windenträger zu "optimieren". daumen x pi wür ich sagen da wurde etwa 10kg zuviel eisen verarbeitet.

erste anprobe. leider ist ein suzuki so schmal das eine winde nicht mittig montiert werden kann.
Bild

seilfenster öffnung rausschneiden
Bild
Bild

übermorgen soll ich bis aufs lacken fertig werden.

seilfensterbefestigung anschweissen, gewinde reinschneiden (im hingergrund kann man in dem ganzen müll ein wasserdichtes dc88 sehen.
Bild

"altlasten" optimieren
Bild

winden platte kommt auf 40x4mm formrohr (höher)
Bild


Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Do, 16 Nov 2006, 19:41

haasa hat geschrieben: (im hingergrund kann man in dem ganzen müll ein wasserdichtes dc88 sehen.


ein was?
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Do, 16 Nov 2006, 23:24

ein winden-hochleistungs-relais
- wasserdicht
- hochstromfest(er)
- alles in einem kasterl
- kein kabelsalat

hab heut wieder 3 stunden geschweißt, geschliffen, etc.

seit sonntag arbeite ich an dieser scheiss winch, stoßstange und rammschutz. i glaub i werd hin :evil: a so a schaaaaas. bin noch immer nicht fertig. heute hab mir mir noch dazu selber ein ei gelegt. aber das ist eine andere geschichte. bilder folgen morgen früh *grummel*
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Fr, 17 Nov 2006, 8:29

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon susi quattro » Fr, 17 Nov 2006, 8:51

haasa hat geschrieben:heute hab mir mir noch dazu selber ein ei gelegt.


angackst? :lol:
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon haasa » Fr, 17 Nov 2006, 10:50

na gut... jetzt gehts mir mental etwas besser... jetzt kann ich das niederschreiben. also folgendes:
ich tüftle also tage- und nächtelang herum um die windenplatte und die stoßstange schnell ab- und anbauen zu können. winkel schweissen, gewinde bohren, schleifen, flexen, 1000x probieren, spezialhalterungen bauen usw. usw.
als letztes dann die windenplatte im eingebauten zustand (damit sich nichts verzieht) an die angeschraubten rammbügelhalterungen anschweissen. so weit so gut.
brutzel, brutzel.... zwei fette schweissnähte drübergezogen. geil.

eider hab ich vergessen, dass der vorbesitzer von aussen nach innen an den rammbügelhalterungen eine 10x30er schraube angebraten hat.

ergo: ICH KANN DIE WINDENPLATTE NIE WIEDER ABBAUEN!!!
Zu der Schraube im Rahmen kommt man max. mit einem dremel und den kann man dort kaum ansetzen.

*scheissendreck*

hier ein bild (die besagte schraube ist unterhalb der windenplatte):
Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder