Tiroler SJ 413 - Sandfarben - Ich werde wieder aktiv

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon kolben » Fr, 02 Sep 2011, 17:50

Ich benutze Brantho Korrux nitrofest, das bekommst in RAL Tönen.

Bin ich froh das ich die Spachtellei und so hinter mir hab:-) Aber du hast es ja auch bald!

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Bome » Fr, 02 Sep 2011, 17:58

Benni_Horsten hat geschrieben:Hi,
so langsam kommst du doch vorran ;-)

Hast du schon ne Idee wie du die Dröhnmatten rauspiddelst? Muss die bei meinem Vitara beizeiten auch rausholen aber weiß noch nicht genau, wie. Heißluftföhn o.Ä. ??

Grüße,
Benni


ich habs mit nem schraubenzieher und nem hammer gemacht (hatte keinen gscheiden meisel) da brechen gleich große stück raus und man kommt gut vorran
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Das rote Zeug

Beitragvon Schorschinger » Sa, 03 Sep 2011, 19:37

Hallo

Schön, wenn auch mal Rückmeldungen kommen!

Das "rote Zeug", das ich verwende ist das hier:

Bild

Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Es ist überlackierbar mit Farben auf Wasser- und Acryl-Basis. Das war mir wichtig, nicht damit zuletzt noch Sprünge entstehen, weil sich der Untergrund nicht mit dem Lack verträgt.

Wichtig ist mir: immer richtig schön dick auftragen, damit die Grundierung in allen Poren und Spalte rinnen kann - so ist alles so gut wie möglich versiegelt.

So, jetzt ist Wochenende - ein "Badkastl" ist mir jetzt wieder dazwischengekommen. Es gibt immer wieder diese und jene Arbeiten...


Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Eine Motivation

Beitragvon Schorschinger » Di, 06 Sep 2011, 5:16

.. habe ich mir gestern gesucht - hatte keinen besonderen Tag - deshalb habe ich mir eine einfache Arbeit gesucht und mich an die Kante im Boden gemacht - ebenfalls eine bekannte Stelle:

So sah es zuerst aus:
Bild


Dann alles blank gemacht und den ganzen Rost ausgeschnitten:
Bild


Dann ein neues Blech eingepaßt und gepunktet:


Bild

Bild


Später bekam ich Besuch von einem guten Freund - morgen wird weitergepunktet.

Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

und weiter...

Beitragvon Schorschinger » Di, 06 Sep 2011, 20:22

... habe ich geschweißt

habe fleissig weitergepunktet:

Bild

Bild


Damit alles mehr Sinn macht, habe ich den Auspuff abmontiert und von unten den Unterbodenschutz entfernt und dann auch von unten (aussen) die Bleche verschweißt:

Bild

Bild

(das Blank-Machen - war eine Sau......erei)


Dann noch alles abgeschliffen

Bild

und von innen grundiert:

Bild


Wie ich das alles von aussen am besten versiegle weiß ich noch nicht genau - da ist überall noch Unterbodenschutz, der keine wirklich gute Haftung bildet.


Grüße

Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Beitragvon Skywalker325 » Di, 06 Sep 2011, 20:50

runter mit dem mist !
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Arbeit umsonst?

Beitragvon Schorschinger » Sa, 10 Sep 2011, 11:36

Hallo zusammen,

ich habe mich nun an den Fußraum der Fahrerseite gemacht.

So sah alles zuerst aus:

Bild


Dann habe ich den Dröhnschutz entfernt - eine Arbeit umsonst, wie ich jetzt sagen kann - darunter war eigentl. alles OK.

Bild


ein Blech auf der Seite zum Schweller mußte rein:

Bild

Hier, das Mat, das ich entfernt habe:

Bild



und eine Abflussöffnung habe ich zugeschweißt - eine ist ja immer noch da:

Bild

das ganze von unten:

Bild


alles gut zugeschweißt - von oben und unten:

Bild

Bild


und dann wieder mal richtig dick Grundierung - bis in alle Ritzen und Poren:


Bild


und jetzt ist wieder mal Wochenende!

ich wünsche Euch allen ein Schönes!



Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Beitragvon gelöschter User » Sa, 10 Sep 2011, 15:26

Sauber sauber, immer weiter so. Steckst ja ganz schön viel Arbeit rein...
gelöschter User
 

Nur eine Kleinigkeit..

Beitragvon Schorschinger » Mo, 12 Sep 2011, 20:34

... aber wieder eine...

Bin zu einigen Stückchen verz. Blech gekommen und habe gleich die Chance genützt und die Box für den Motorraum gebastelt:

Leider mußte ich mit nach den Resourcen strecken - deshalb ist sie etwas zu kurz - aber das Verbandszeug und das Pannendreieck müssen nun auch nicht mehr herumkullern:

Bild

Bild

Bild

.. und damit genug für heute!

Schorschinger



PS: Danke, PowerOfDreams, aber wenn schon, dann richtig.

An alle: ihr wißt schon, dass ich mich von meinem bisherigen Suzi trenne(n) muss?
... er ist im Marktplatz eingestellt.
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Verkleidungen

Beitragvon Schorschinger » Mi, 14 Sep 2011, 5:01

Gestern habe ich mich mit den Verkleidungen hi Li/re und für die Heckklappe beschäftigt.
Leider sind die Lautsprecher, die ich habe, für hinten zu groß - ich muss mir also um kleinere schauen, damit ich diese Arbeit abschließen kann.

Leider keine Bilder!


Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder