Projekt AmStaff "Stage2"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon AmStaff » Di, 26 Aug 2014, 9:53

beadlocks.de hat geschrieben:Jap ich WARTE schon :-D


Moin Moin

Naja nen bissel must Du Dich noch gedulden, bis ich die Schablonen alle fertig habe Brauchs noch nen paar Tage :wink:

@ Roger

Du weist doch Roger, ich möchte nur noch ein mal Bauen, die Zeit die es brauch steht im Hintergrund, Aussehen spielt keine Rolle 8) :lol: "ES" soll nur gut funktionieren :wink:
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon BiEr 1 » Di, 26 Aug 2014, 12:43

hab den Bericht erst jetzt entdeckt...
Saugeiles Projekt, seehr saubere Arbeit.

Grüße, Erich
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon AmStaff » Di, 26 Aug 2014, 19:41

BiEr 1 hat geschrieben:hab den Bericht erst jetzt entdeckt...
Saugeiles Projekt, seehr saubere Arbeit.

Grüße, Erich


Vielen Dank :oops:

@ Beadlocks.de

Würde Dir das so reichen zur Fertigung ??????

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon beadlocks.de » Di, 26 Aug 2014, 20:09

Is perfekt so :-D

mfg Seb
Trial n Trophy Parts
www.beadlocks.de
Benutzeravatar
beadlocks.de
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 09 Mär 2013, 13:50
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon Marlo » Di, 26 Aug 2014, 20:46

das ist mal richtig Oldschool! gefällt mir! :wink:

EDIT:
Das spitzauslaufende is kacke! Das Brennt dir beim Schweißen alles weg!

Bild
so wie das z.B. geht das besser!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Marlo » Di, 26 Aug 2014, 22:22

hab da was editiert... nich das das untergeht :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » Di, 26 Aug 2014, 22:32

ich hefte immer an den spitzen enden , so hast beim schweißen gleich mehr Matrial :-D :-D :-D

Aber ich versuche auch immer bissel mehr matrial stehen zu lassen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon AmStaff » Di, 26 Aug 2014, 22:38

Marlo hat geschrieben:hab da was editiert... nich das das untergeht :wink:


Hey Marlo

Ja, so sahen die ersten Dummies aus Alu auch aus, habe dann aber umgeswitcht da auf die Brackets oben wie unten Deckplatten draufkommen die biss Rohrmitte auf den Rahmen gehen, als Verstärkung.

Die unteren LL kommen ja an das/die Querrohre vom unteren Rahmenteil, das ist der tiefste Punkt, da wollte ich mir jetzt nicht noch wieder ne Kannte rein bauen mit der man einhakt,
Da kommt dann noch ne Skittplatte drunter
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Di, 02 Sep 2014, 9:06

Moin

Die letzten Tage ist nischt passiert, aber heute die letzte Spätschicht und morgen nen Tag frei, da geht's wieder verschärft ran.

Da es mir ja doch irgendwie keine Ruhe gelassen hat habe ich mir die Hülsen für die Buchsen an Motor und Schaltgetriebe drehen lassen, nun habe ich 5 mm Wandstärke und kann besser Schlafen, die fürs VTG kommen in 4 mm, Wat ne schwere Geburt [-o<

Die Brackets sind in Auftrag und nen paar schöne Beadlock's gibt es dann auch gleich

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mi, 03 Sep 2014, 22:05

Nicht viel geschafft, aber der Kleinscheiss hält halt auf.

Getriebe Halter ist soweit fertig und es muss nur noch die Buchse an den Träger geschweisst werden

Bild

Bild

Und noch den ersten Motorhalter auf der Fahrerseite angefangen, ich denke der sollte halten

Bild

Alt/Neu

Bild

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder