Grüß euch!
Ja die Vorderachse hat mich auch schon einige Zeit beschäftigt.
Zur VAsperre ists so das mir das ein "Passauer Fachmann"*gg* macht dem ich 110% Vertraue was seine erfahrungswerte angeht.
Aber im kurzen.
Es wird genommen ---> einen 413er Diff-korb warum haben hier ja schon einiege bzw einer geschrieben
Tellerrad und Pinion vom Vitara weil ich eine kürzere Übersetzung haben will.---> wegen der großen Reifen ---> das 4:1 VTG alleine ist ja auf der Straße zu kurz.
Zu den Steckachsen,das ist so eine Sache.
Verstärkte werd ich 100% rein tun aber wie ihr schon diskutiert habt dreht sichs um die Stärke der Welle bzw die Verzahnung zum Diff,außen geht ja leider nichts.Zumindest ist mir nichts bekannt.
Die Verzahnung vom HAdiff in die VAsperre einbauen ist auch bekannt,das tut zB der Hey bei seinen Sperren.
Er würde mir auch ohne weiteres die Räder vom HAdiff (zitat:die teile wo die steckachsen reinflutschen)reinbauen.
Aber das hat nicht nur Vorteile wie ich nach einigem grübbeln erkennen mußte.
z B:
1 Wie Kurt schon geschrieben hat reißen so zimmlich alle Steckachsen außen an der Verzahnung ab.
Ich glaub sogar das ist eine art Sollbruchstelle,die würde in jedem Fall gleich bleiben.
2 danach passen die Originalen Steckachsen nicht mehr

kann ich mir einen besseren Angelhacken draus stricken.
3 Gibts verstärkte Steckachsen mit der zahnungs Kombination nur sehr selten
und wenn dann kostets einiges.(Hey VA Steckachse re oder li eine eben 250Euro)
4 so schnell baut einem die Niemand weil sehr aufwendig und schwierig.Da gibts meistens solche

Augen wennst das von einem Dreher ohne Offroadherz haben willst.Und wegen einer alles einstellen,nee das macht Keiner.Vom härten und nachdrehen oder ausrichten ganz zu schweigen.
5 ewig haltet auch die verstärkte nicht und wenn die abgerissen ist dann kann man nicht schnell mal eine vom Kumpel ausleihen oder anderswo außbauen.Und wer bitte von uns kann sichs leisten,für den Fall der Fälle jeweils eine(re und li) davon zu bunkern.Ich leider nicht

sind schließlich 500 Steine.
Hmm ....
Also ich bin zu folgendem Schluß gekommen:
Ich verbaue birfieldringe (birfieldcups) + verstärkte Steckachsen mit normaler Verzahnung.
Falls sie echt mal innen abreißen ists halt einiges an arbeit mehr als außen aber das nehm ich in kauf.
Zudem bekomm ich für 300-320 Euro zwei normale verstärkte Steckachsen.Somit kostet mich eine weniger als ein neues Birfieldgelenk.
Bin aber noch für alles offen falls ihr mich auf Sachen aufmerksam macht die ich nicht bedacht habe.
Mfg Hr.Rossi