O.P.E.L.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Roger » Fr, 05 Apr 2013, 20:06

Danke :) Was für eine Bodenfreiheit hast du in fahrstellung boden bis rahmen unter kannte ????

Hast du genug platz nach oben und sietlich zum rahmen , wenn die achse voll einfedert und volle Verschränkung macht ??? Sieht auf dem bild so emg zum rahmen aus .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Norbert » Fr, 05 Apr 2013, 22:21

kolben hat geschrieben:Bild


Hi Kolben,

die Höhe der Befestigung des unteren LL am Rahmen hat einen sehr großen Einfluss darauf, wie stark sich der Hintern vom Auto beim Gasgeben anhebt (=Antisquat). Davon will man nicht zu viel haben wg. Hoppeln bei Bergauffahrt, Neigung des Fzgs. sich bei extremer Verschränkung selbst umzuwerfen etc..

Wenn Du die unteren LL so weit es geht nach unten am Rahmen bringst ohne Bodenfreiheit zu opfern, dann wäre das nicht verkehrt.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kolben » Sa, 06 Apr 2013, 8:43

Ugly33" hat geschrieben:Danke :) Was für eine Bodenfreiheit hast du in fahrstellung boden bis rahmen unter kannte ????

Hast du genug platz nach oben und sietlich zum rahmen , wenn die achse voll einfedert und volle Verschränkung macht ??? Sieht auf dem bild so emg zum rahmen aus .

Mfg Roger


Müsste passen! Unterkante Rahmen sind jetzt ca. 42cm bei angepeilter Fahrhöhe. Die kann ich ja Dank Gewindefahrwerk einstellen :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon kolben » Sa, 06 Apr 2013, 8:51

Norbert hat geschrieben:Hi Kolben,

die Höhe der Befestigung des unteren LL am Rahmen hat einen sehr großen Einfluss darauf, wie stark sich der Hintern vom Auto beim Gasgeben anhebt (=Antisquat). Davon will man nicht zu viel haben wg. Hoppeln bei Bergauffahrt, Neigung des Fzgs. sich bei extremer Verschränkung selbst umzuwerfen etc..

Wenn Du die unteren LL so weit es geht nach unten am Rahmen bringst ohne Bodenfreiheit zu opfern, dann wäre das nicht verkehrt.

Viele Grüße,

Norbert


Moin Norbert,
habe die Blattefederaufnahme extra abgetrennt (dort war eig. der Befestigungspunkt angepeilt) dann stand der Lenker aber mit 31er Reifen auf Fahrhöhe parallel zum Boden. Gab laut Excel-tool nen Antisquat von irgendwas um die 25-30. Der Wert sollte doch um die 100 liegen oder wie war das?
Wie ich auch mal gelernt hab, sollten sich die inneren und äußeren Lenker in Verlängerung in etwa auf der Motorhaube kreuzen...

Möchte später 33er Reifen fahren, dann stehen die Lenker ja auch wieder flacher...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon grubber » Sa, 06 Apr 2013, 9:11

Möchte später 33er Reifen fahren, dann stehen die Lenker ja auch wieder flacher...


wie das?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon kolben » Sa, 06 Apr 2013, 9:22

Weil die Achse höher kommt, der Fixpunkt am Rahmen aber bleibt...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon grubber » Sa, 06 Apr 2013, 9:59

kolben hat geschrieben:Weil die Achse höher kommt, der Fixpunkt am Rahmen aber bleibt...


also pressen größere reifen deine federn zusammen? :shock:
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon kolben » Sa, 06 Apr 2013, 10:42

Ah ja, jetzt hat es klick gemacht! Guten Morgen :-D :-D

Danke :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon kolben » So, 07 Apr 2013, 16:49

Hab die Aufnahmen nochmal geändert und mich endschieden die Blattfederaufnahmen zu recyceln...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hinterachsführung ist jetzt sogut wie fertig, drehe mir die Woche noch ein paar Hülsen für die Spacer weil Michi die für M14 er Schrauben vorgesehen hat, ich aber nur M12 verwenden möchte.

Oder was haltet ihr davon die Spacer für die Uniball´s (innen D 20) aus Blattfederlagern zudrehen? Leider sind die Lager von Trailmaster innen 12,8mm... Es geht nur darum evtl. doch ein wenig Elastizität einzubringen um Gelenke und Aufnahmen zu schonen...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon kolben » Fr, 12 Apr 2013, 17:14

Blöde Frage:
Kann ich das Excel Tool von Pirate4x4 auch für die Vorderachse anwenden oder ist das nur was für die Hinterachse? :shock:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder