bisschen umgebaut... und endlich wieder mit Tüv!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » So, 12 Aug 2012, 19:46

bin zwar irgendwie nen Fan von Käfigen, mit denen man sich auchmal annen Baum anlehnen kann etc., aber vom Schutz für die Insassen bei nem Überschlag is dein Käfig top! ::meinung::
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » Mo, 13 Aug 2012, 10:24

skitty hat geschrieben:Hm, Gurte... so?
Das ist der Sinn der beiden Querstreben.


Sers Skitty,

auf die Strebe kommen so recht grosse Lasten. Mach lieber eine Querstrebe ywischen die C-Saeulen, damit dr Gurt so ca. um 1O Grad nach unten abfaellt ggue. der Horizontalen.

Wg. Deiner Frage zu den Diagonalstreben in er B-Saeule. Am besten sind die Diagonalen von Knoten zu Knoten im Kefig. D.h. von der Rundung oben in der B-Saeule bis zum Fuss des Kaefig gleich ueber der Karosse.

Viele Gruesse,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon skitty » Mo, 13 Aug 2012, 20:45

Heute hab ich dann mal bisschen mit dem Rahmen weitergemacht. Erstmal die teilweise 2 mm Unterbodenschutz :evil: runtergeschliffen.

Dann noch eine neue Stoßdämpfertraverse gebaut:

Bild

Bild


Dann hab ich noch das Getriebe abgemacht um den Grund für das doch recht heftige "KLENK" zu erforschen, das bei den Fahren letztes Jahr immer mal wieder das Autochen erschütterte. Die Ölwanne hatte ich ja damals schon mal abgemacht, drin war nix zu finden.

Die nächste Vermutung, dass sich einer der Magnete an den Ölschrauben am Getriebe selbstständig gemacht hatte und ab gewissen Drehzahlen zwischen die Zahnräder gekommen war, erwies sich gottseidank auch für falsch. Denn beim Getriebeausbau kamen mir gleich zwei lustige Klumpen entgegen:

Bild

Bild

Diese hatten mittlerweile die Getriebeglocke und und den Kupplungskurb leicht umgestaltet.

Bild

Gottseidank nichts schlimmeres, nur ein paar Macken am Gehäuse und an den Versteifungsrippen. Das Ausrücklager werd ich wohl mal vorsichtshalber tauschen, falls es das einzeln gibt. Da hängen einige Metallspäne dran und das später tauschen ist eine recht aufwendige Sache.

Aber... hat jemand eine Ahnung, was das für zwei Dinger sein könnten? Beim Einbau hatte ich sie nie in der Hand, wird wohl irgendwas aus dem Kupplungskorb sein? Rückhalteklammern für die Federn wäre möglich, allerdings waren beim Einbau sicher keine dran, da hab ich schon genug geflucht deswegen.

So ein Mist. :roll:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » Do, 16 Aug 2012, 16:28

Irgendwie wird der Teilehaufen immer größer... :?

Bild
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Bome » Do, 16 Aug 2012, 18:44

das war mal ein suzuki?

:aiwebs_017
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon skitty » Do, 16 Aug 2012, 21:28

Für meinen Geschmack ist da noch viel zu viel Suzuki... :roll:

Mal eine Frage, falls sich da jemand auskennt. Bei dem Achsüberholsatz, den ich letztes Jahr bestellt hab, sind bei dem Krempel für die Vorderachse zwei selbstsichernde M12 Feingewinde-Muttern dabei. Für was sind die gedacht?
Spurstange ist das einzige, was ich mir denken könnte... aber wieso soll man da die alten nicht wiederverwenden können? Ausserdem... soo umfangreich ist der Satz auch nicht. Trieblingslager und -Simmerringe sind zum Beispiel auch nicht dabei. Dafür sonst alles 8)
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon kolben » Fr, 17 Aug 2012, 6:36

Würde auch sagen das die für die Spurstange sind... Sonst ist doch da nichts wo die drauf paßen könnten...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Bü » Fr, 17 Aug 2012, 10:58

skitty hat geschrieben: aber wieso soll man da die alten nicht wiederverwenden können?
Weil selbstsichernde Muttern nur für einmalige verwendung gedacht sind. Der Kunststoffring, der eben sichert, vershcleisst durch das mehrfache enutzen..

Ich benutz die aber auch mehrfach.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon skitty » Fr, 17 Aug 2012, 13:57

Aber original sind Kronenmuttern mit Sicherungssplint drauf, abgesehen davon dass ich die Spurstange eh nicht runtermach...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » Mo, 20 Aug 2012, 12:48

alles abgeschliffen

Bild

und schön lackiert.

Bild

Bild


Wie schnell man sich sein Kreuz ruinieren kann... :?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder