Go big or go home...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ohu » Di, 15 Jan 2013, 17:03

Mh... manchmal sind Radiusarme garnicht so doof, neben der Baufaulheit. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Di, 15 Jan 2013, 19:43

:P
das is auch der einzige Vorteil :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » Di, 15 Jan 2013, 21:03

traildriver hat geschrieben:Bild


Bei dieser Position räum ich dem Lenkarm keine lange "Lebenserwartung" ein. :roll:


So tief kommt der Lenkarm aber beim Land Cruiser nie außerdem liegen noch ca 50cm Rahmen und Stoßstange davor also ist der Lenkarm so schon ziemlich gut geschützt.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Roger » Di, 15 Jan 2013, 21:42

Hallo . Was für ein winkel an dem vordern diff habt ihr ???

Muss ja stimmen zwecks nachlauf :-D


Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Marlo » Di, 15 Jan 2013, 21:56

den richtigen :wink:
den vom LJ ausm Werkstatthandbuch.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Marlo » Di, 15 Jan 2013, 21:59

und Markus, ich hab das kapiert, dass du Bedenken hast wegen dem Lenkarm. ich werd da trotzdem nix machen. ich sag dann bescheid, falls ich ihn doch krumm fahren sollte (hab aber eh noch nen 2. Lenkgetriebe, dass auch schon vorbereitet is für "Hydro-Assist"....)
in Fahrhöhe is der ca. nen halben Meter überm Boden. wenn da was so großes liegt, sehe ich das.

dafür is meine Spurstange hinter der Achse :P also stehen die Räder immerhin noch in einer Richtung wenn ich nich mehr lenken kann :roll:

wüsste auch nich, was ich da machen könnte, um den Lenkarm zu schützen... falls ich echt einen verbiegen sollte, dann wird der gerichtet und verstärkt.... (ja man dann daranschweißen... is Stahlguss...)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Di, 15 Jan 2013, 22:18

Marlo hat geschrieben::P
das is auch der einzige Vorteil :wink:


Lange nicht.... :P

Wenn die Spurstange eh hinter der Achse liegt, kannst du da nicht auch direkt mit der Lenkstange drauffahren? Lenkhebel scheints ja auch hinterhalb zu geben... :wink:

Wobei m.E. die Lenkstange fünfmal verbogen ist, bevor dem Lenkheberl was passiert.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Di, 15 Jan 2013, 22:30

was haben Radiusarme denn noch für Vorteile? ok das Achsrohr wirkt dann automatisch wie ein Stabi. :P

Lenkschubstange hinter die Achse geht nicht, da is das Diff im Weg (auch ein Lowpinion Diff... das macht dann eher beim Einfedern Probleme...)
dann würd ich eher versuchen, nen graden Lenkhebel zu besorgen/zu biegen und am Achsschenkel auch nen anders gebogenen Hebel verbauen. also "highsteer"... dann müsste man wahrscheinlich den Rahmen vorne ändern...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Mi, 16 Jan 2013, 11:49

- Keine ausnackelnden Gelenke, die man dauernd tauschen muss - solide Gummibüchsen, für wenige Euro, die richtig angewendet auch ewig halten
- weniger Gedöns, in dem sich Äste und Co verhaken können
- einfache Geometrie, die auch bei Feldreparaturen wiederhergestellt werden kann
- LL müssen eh brontal massiv sein, damit haben sie auch kaum Probleme mit irgendwo anstangeln oder aufhocken
- Platz, damit kann man viel Schwerpunktoptimierter bauen
- Auto lenkt beim Verschränken weniger mit - fährt sich stabiler auf Buckelpisten
- Stabi kann eventuell sogar entfallen - noch weniger Gedöns.

Kommt natürlich immer auf den Einsatz an, zum Schnellfahren sind Radiusarme m.E. gscheider, für Verschränkungsmonster isses nix.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon grubber » Mi, 16 Jan 2013, 12:25

Auto lenkt beim Verschränken weniger mit - fährt sich stabiler auf Buckelpisten

wenn, dann höchstens weil es garnicht erst verschränkt...ansonsten wüsste ich nicht, wieso das so sein sollte. die lennsons haben nicht umsonst auf 4link umgebaut.
radiusarme lenken immer ein wenig mit (egal wie gut der panhard sitzt), weil die achse beim ausfedern nach vorne kippt. beim 4link kann man das zu 99,9% elimieren.

Keine ausnackelnden Gelenke, die man dauernd tauschen muss - solide Gummibüchsen, für wenige Euro, die richtig angewendet auch ewig halten

das habe ich (abgesehen vom preis) eigentlich bisher eher anders rum erlebt (ausgenommen uniballs)...

Kommt natürlich immer auf den Einsatz an, zum Schnellfahren sind Radiusarme m.E. gscheider, für Verschränkungsmonster isses nix

billiger + "weniger gedöns" akzeptiere ich noch, aber sonst...
wie will man bei radiusarmen zB das fahrverhalten einstellen/ändern?
das ist halt die kehrseite der einfachen geometrie.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder