
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010
traildriver hat geschrieben:
Bei dieser Position räum ich dem Lenkarm keine lange "Lebenserwartung" ein.
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010
Marlo hat geschrieben::P
das is auch der einzige Vorteil
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010
Auto lenkt beim Verschränken weniger mit - fährt sich stabiler auf Buckelpisten
Keine ausnackelnden Gelenke, die man dauernd tauschen muss - solide Gummibüchsen, für wenige Euro, die richtig angewendet auch ewig halten
Kommt natürlich immer auf den Einsatz an, zum Schnellfahren sind Radiusarme m.E. gscheider, für Verschränkungsmonster isses nix
Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder