O.P.E.L.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Fr, 12 Apr 2013, 17:56

kann man auch. Antisquat müsste dann Antidive sein... also negative Eintauchen beim Bremsen. 100%ig sicher bin ich mir da aber nicht.
glaube vorne ist das Antisquat nicht soo dramatisch wie hinten.

Wobei das eh alles nicht 1zu1 auf die Realität zu übertragen ist, scheitert schon am Festlegen der Schwerpunkthohe. Aber man kann da ganz gut tendenzen abschätzen... und vor allem gucken, in welche richtung sich was verändert, wenn man was verändert... Rollcenter und Rollaxis sind auch sehr wichtig. hatte da auch mal nen sehr guten Artikel zu gefunden... frag mich aber nicht, wo :D
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon kolben » Fr, 12 Apr 2013, 18:03

dann baue ich vorne so wie es passt! Ist eh sehr eng :-_

Was wären den "Idealwerte" an der HA bei:

-Antisquat
-Rollcenter
-Rollaxis

Vielen Dank! :thumbsup:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Norbert » Fr, 12 Apr 2013, 18:56

kolben hat geschrieben:Was wären den "Idealwerte" an der HA bei:

-Antisquat
-Rollcenter
-Rollaxis


Hallo Kolben,

da gehen die Meinungen auseinander.
Hier ein Link zu Lesestoff mit Meinungen dazu: http://www.pirate4x4.com/forum/general- ... mmies.html

Meine Meinung dazu ist:

- Antisquat >70% ist gut. Mehr wäre besser. Viel besser geht unter den Randbedingungen Suzukirahmen und -Karosse nicht ohne viel Bodenfreiheit zu opfern.

- Rollcenter: Irgendwo zwischen Höhe Radmitte und Höhe Fahrerhintern ist gut. Das ist ein Kompromiss aus Rollen der Karosse und Radlasttransfer bei Kurvenfahrt. Auch da sind bei einer Starrachse schnell die Grenzen des Realisierbaren erreicht.

- Rollachse: Möglichst waagerecht.

Es ist allerdings wie Marlo sagt:
- So groß ist der Spielraum die Wert zu ändern nicht mit dem gegebenem Fahrzeug.
- Der Link-Calucalulator dient hauptsächlich den Einfluss der Parameter rauszufinden um zu wissen wo welcher Lenkerbefestigungspunkt hin sollte, wenn man etwas Freiheit in der Befestigung hat.

Zu r Lenkerbefestigung. Ich habe mittlerweile den Serienrahmenquerträger durch ein großes Vierkantprofil ersetzt, da er mir zu schwindsüchtig für die Lenkerbefestigung erscheint. Die Blattfedern bringen weniger Spitzenbelastung in die Besfestigung las die relativ starren Längs-Lenker.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kolben » Fr, 12 Apr 2013, 21:43

Ich hab an der Hinterachse nun folgende Werte:

Bild

Bild



Die Pirate-Links helfen mir immer nur bedingt, weil mein Englisch recht mies ist :roll:

Aber gut erklärt, danke euch!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Norbert » Fr, 12 Apr 2013, 22:34

Hallo Kolben,

die Geometrie sieht gut aus.
Bei den Werten bin ich mir nicht sicher, ob das alles stimmt.:
- Deine Reifen berühren den Boden nicht; der Reifenradius unter Last sollte da in der Tabelle stehen. Die Schräge Linie in blau durch die Raute über der Vorderachse muss auf dem Aufstandpunkt der Reifen sein.
- Die Schwerpunkthöhe (türkise Linie) scheint mir sehr optimistisch. Ich bin damals von 850mm Höhe ausgegangen...

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » Sa, 13 Apr 2013, 9:02

irgendwo auf deiner Tastatur versteckt sich eine Taste mit der Aufschrift "Druck", damit kannste nen Screenshot machen. dann Paint öffnen, einfügen.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » So, 14 Apr 2013, 8:41

Wofür benötigt man die ganzen Links und wenn sollten die zumindest ordentlich lang sein "long arm" siehe (Schriederumbau)? Zwei ordentlich geführte Längslenker und ein Panhardstab erfüllen doch den gleichen Zweck,siehe Land Cruiser Range Rover Nissan.Extreme Verschränkung wird überbewertet und benötigt man nur für eine RTI Rampe.Die Comp Crawler Fahrzeuge haben maximal noch eine Reifenhöhe Verschränkung das sich zu viel Federweg als gravierender Nachteil herrausstellte.Sieht zwar cool aus aber speziell bei Steilauffahrten und extremen Schräglagen benötigt man meißt ein straffes Fahrwerk oder halt begrenzbare (einstellbare) Federwege ansonsten (torque twist usw) .Die Linkpositionen wurden doch schon von zig Spezialbetrieben ausgerechnet (trail though ,rocky road usw.) so wird man erst selber festtellen müssen ob sich die ganze rechnerei gelohnt hat (Praxis) oder ob es doch nicht funktioniert.

Aber intressant ist das schon also mach mal weiter. 8)
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon kolben » So, 14 Apr 2013, 11:33

Der Nachteil bei den ganz langen Links ist nur, das man recht wenig Bauchfreiheit hat wenn die sich erst Mitte Rahmen treffen...

Ich wird es mal so probieren, und mal sehen wie es sich bewährt.

Die Achsführung der Vorderachse hab ich schon mal vorgeheftet, nächsten Samstag sollen endlich die Dome kommen. Leider bin ich kommendes WE nicht da, und kann somit nix machen...
Außerdem hab ich etwas Zeit gehabt um nen Unterfahrschutz zu bauen, Bilder mach ich die Tage mal.
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon bene96 » Mo, 15 Apr 2013, 16:15

Kolben nimmt ja langsam Form an :)
Warum laufen, wenn man 4 gesunde Reifen hat ???
Benutzeravatar
bene96
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 11 Jan 2013, 20:21
Wohnort: Winterberg

Beitragvon kolben » Di, 16 Apr 2013, 6:48

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei dem Unterfahrschutz kommen noch Bleche rein.
VA Führung ist alles nur geheftet, mal probieren ob es paßt. Mache ich wenn die Dome endlich da sind...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder