grubber hat geschrieben:wenn, dann höchstens weil es garnicht erst verschränkt...ansonsten wüsste ich nicht, wieso das so sein sollte. die lennsons haben nicht umsonst auf 4link umgebaut.
radiusarme lenken immer ein wenig mit (egal wie gut der panhard sitzt), weil die achse beim ausfedern nach vorne kippt. beim 4link kann man das zu 99,9% elimieren.
Triangulated 4-Link oder Dreieckslenker oben: wenn die (Hinter-)Achse einseitig einfedert, geht sie auf dieser Seite nach hinten, und das soll wohl ordentlich mitlenken. Hab ich gehört, selbst nicht "erfahren".
das habe ich (abgesehen vom preis) eigentlich bisher eher anders rum erlebt (ausgenommen uniballs)...
Dass es die Gummibüchsen bei vielen Autos zerlegt, liegt meistens daran, dass einfach mal höhergelegt wird oder sonst wie schief belastet wird, und dann laufen die ständig gequetscht, da ist natürlich schnell Schluss. Fällt halt nicht gleich auf, weil die Büchsen nicht so einen harten Anschlag haben wie ein Uniball.
Dreckunempfindlichkeit gegen mahlenden Sandschlammscheiss möchte ich da auch noch anführen.

billiger + "weniger gedöns" akzeptiere ich noch, aber sonst...
wie will man bei radiusarmen zB das fahrverhalten einstellen/ändern?
das ist halt die kehrseite der einfachen geometrie.
Das geht nicht, klar.
Kannst du denn beim fertigen 4link nur durch Änderung der Lenkerlängen noch so viel machen? Die Anlenkpunkte sind ja auch mehr oder weniger fix.