JUHU ENDLICH BIN ICH DABEI

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » So, 23 Mär 2014, 12:48

BEIDES!!! 8)
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon OGGY » So, 23 Mär 2014, 16:11

dritte möglichkeit: neues fahrwerk
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon mountymudder » So, 23 Mär 2014, 23:00

Toxic hat geschrieben:BEIDES!!! 8)




Dadrauf wird es hinauslaufen Achse 1,5-2cm nach vorn (jenachdem was der servoarm zulässt) und die falz werd ich entweder mitn hammer bearbeiten oder flexen und neue bleche reinschweisen



@oggy

Dan gib mir geld fürs OME fahrwerk :roll:


Suche noch ne Möglichkeit die original Kotflügel festzumachen wer ne saubere idee hat immer her damit

Ansonsten werden die breiten und schmalen original Kunststoff dinger Verkauft und andere Verbreiterungen gesucht


Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon OGGY » So, 23 Mär 2014, 23:12

was denn das problem mit den verbreiterungen? mach doch einfach winkel dnne karosse, ist doch bei den orginal blechteilen im grunde nix anderes.

wegen achse versetzen kannste normal 20mm nach vorne gehen, das ganze geht sogar ohne schweißarbeiten, braucht am ende nur längere federbrieden
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon mountymudder » So, 23 Mär 2014, 23:28

OGGY hat geschrieben:was denn das problem mit den verbreiterungen? mach doch einfach winkel dnne karosse, ist doch bei den orginal blechteilen im grunde nix anderes.

wegen achse versetzen kannste normal 20mm nach vorne gehen, das ganze geht sogar ohne schweißarbeiten, braucht am ende nur längere federbrieden



Ich bohre einfach neue Löcher in Achse und platte


Ja mir fält keine saubere Lösung für die Befestigung ein wils gerne mit den original halter machen aber die sind so teuer


Vll nehm ich auch mal was im jeep design mal schauen
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon mountymudder » So, 20 Apr 2014, 10:16

So wolte mir nun mal de kabelbaum vornehmen


Muss ich jetzt den vitara motorkabelbaum nehmen oder geht der vom samurai auch?

Umso mehr ich mich durchlese im forum und whb umso mehr verwirrt es mich
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Marlo » So, 20 Apr 2014, 10:24

haste ma geguggt, ob der Stecker vom Samurai Kabelbaum ans Vitara Steuergerät passt?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon mountymudder » So, 20 Apr 2014, 11:09

Jop die passen
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon mountymudder » So, 20 Apr 2014, 14:30

dan werd ich mal versuchen den samuraikabelbaum einzubauen.

aber gleich das nächste problem. :roll:


am tank vom samurai sind 3 ausgänge: kraftstoffpumpe zu und rücklauf und dan noch einmal entlüftung.

aber ich habe 4 schläuche die von vorne kommen und einer der jetzt halt über bleibt.

der der überbleibt müßte eigendlic für die bezindämpfe sein da dieser laut Whb an einen "behälter" geht. und von da aus dan an einen anschluss im bezintank( dieser bei mir nicht vorhanden ist) wat mach ich den da nun? einfach mit an der entlüftung anklemmen?

Bild

für leitung 13 habe ich kein anschluss am tank.


der auf den bild abgebildete filter ist bei mir an tankstutzen fest und dadran habe ich die entlüftung für den tank angeschlossen.
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Marlo » So, 20 Apr 2014, 17:02

Ein Schlauch geht neben dem Befüllrohr nach oben, an dieses Plasteteil. von dem Ding aus geht ein Schlauch an Leitung 13.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder