Ein leichtes haltbares Kistchen soll es werden

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Robert Grotz » Mi, 04 Feb 2009, 8:27

Bevor ich die Bremsen mach werde ich das Teil mal durchspülen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Robert Grotz » Di, 10 Feb 2009, 22:24

Tach zusammen, die letzen beiden Abende bissle an der Windenhalterung gebastelt.
Das Teil ist verschraubt und gegen verrutschen mit Anschlägen gesichert.
Gewogene 13Kg hat die gesamte Windenhalterung samt Führungs- bzw. Umlekrollen.

Die Profile sind aus 50x50x3 ST52 und die Bleche aus 4,2 bzw 6,1mm Stahlfelgenblech.
Die obere Führungsrolle ist aus nem Seilfenster von ner Hydrowinde und die untere Hauptrolle ist aus 78mm POM C mit austauschbaren Gleitbuchsen.
In beiden Rollen ist ein 20mm Stäbchen drin.
Bild

Bild

Bild

Bild

Hier mal die zusätzliche breite von der HA...!?
Wie viel ist es zum vergleich zu normal?

Bild

Leider ist die Winde noch nicht fertig umgebaut, gerne hätte ich das Teil reingeschraubt....
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Norbert » Di, 10 Feb 2009, 22:52

Hallo Robert,

wo genau kommt die Seilwinde hin? Auf Höhe des Rohrs oder höher?

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Robert Grotz » Di, 10 Feb 2009, 22:59

Norbert hat geschrieben:Hallo Robert,

wo genau kommt die Seilwinde hin? Auf Höhe des Rohrs oder höher?

Gruß,

Norbert

Tach, bei etwa 5cm von der Unterkante des Kontrukts fängt das Gehäuse an.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Norbert » Fr, 13 Feb 2009, 20:27

Robert Grotz hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Hallo Robert,

wo genau kommt die Seilwinde hin? Auf Höhe des Rohrs oder höher?

Gruß,

Norbert

Tach, bei etwa 5cm von der Unterkante des Kontrukts fängt das Gehäuse an.


Hi Robert,

Danke für die Antwort. Jetzt habe ich Deine Bilder im Blau-Weissen-Forum gesehen. Endlich hab ich begriffen wie das funktioniert.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 21 Feb 2009, 18:30

Tach zusammen,
Front ist dran, Seilführung auch fertig.
Bild
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon ohu » Sa, 21 Feb 2009, 18:58

Jetzt schauts schonmal wieder nach Auto aus. :)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 13 Apr 2009, 21:09

Tach zusammen, da ich erst umgezogen bin hab ich net soo viel an dem Kistchen machen können.
Da aber langsam die Zeit knapp wird hab ich mal wieder die Prioritäten Richtung Basteln verschoben :grins:

Gestern und heute die Winde verkabelt und angefangen die Bordelektrik zu machen.
Da Marc und Maurice zu Besuch waren ging da auch bissle was :yes: :yes:

Bild

Bild

Bild

(ganz fertig isses aber noch net)

Jetzt kommen langsam die Sachen die Zeit brauchen und langsam vorangehen.
Morgen möcht ich die Heckleuchten und die Spritleitungen fertig bekommen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon sammy1600 » Mo, 13 Apr 2009, 21:11

Maurice schraubt schon mit? Hat der nicht selber genug zu tun?
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3226
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 13 Apr 2009, 21:14

sammy1600 hat geschrieben:Maurice schraubt schon mit? Hat der nicht selber genug zu tun?


:roll: :roll:
Ohne Ihn hätte ich kein Presswerkzeug für die Kabelschuhe gehabt.
Er hat dann g´schwind ein Low Budget Spezialeinsatz für die Presse gebaut. So haben wir die 70mm² Kabelschuhe mit 20to Pressen können.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder