Ja, ich hab vermutlich mal wieder den Joker gezogen, das schaff ich irgendwie regelmäßig...
Nachdem ich nen neuen Kanister gekauft hab, hab ich begonnen den Catch Tank zu fertigen. Das Grundmaterial:
Endkappen gedreht:
Zusammengeschweisst:
Alle vier Anschlüsse eingelötet:
Dann mit dem Tank weitergemacht. Zuerst die beiden Entlüftungen angelötet:
Dann konnte ich endlich mal mein Biegewerkzeug verwenden:
Die "Tankuhr" eingelötet:
Die beiden Vorlauf-Anschlüsse:
Die Verbindung der beiden Kammern:
Der Rest des Kraftstoffsystems:
Dann mit der Tankhalterung angefangen:
Das rechte Lager:
Dann musste ich zuerst den Hydrauliktank machen, da er ein tragendes Teil der Tankhalterung wird. Also mal die hintere Platte weggeflext:
Der Tank muss heftig verspannt gewesen sein, da hat überhaupt nichts mehr zuammengepasst. Also mal ein paar Hebel genommen und wieder ausgerichtet:
Und den Deckel wieder angepunktet:
Aus ner alten Federklemmung vom Hägglund ein Verstärkungsblech gemacht:
Und die Verbindung zur Tankhalterung gehobelt:
Zusammengepunktet und angeschraubt:
Alles an seinem Platz gehängt:
Das vordere Lager:
Und das hintere:
Dann mit dem Tankstutzen angefangen. Dazu zuerst einen Füllstutzen abgesägt:
So soll`s mal hin:
Dazu brauche ich aber unbedingt noch jeweils ein Rüsckschlagventil in den Tankstutzen und in die Belüftung, ansonsten läuft mir immer das Benzin raus wenn ich ein bisschen in Schräglage bin. Hat jemand eine Idee was ich da nehmen könnte?
Und der Rest vom Kraftstoffsystem ist morgen dran:
