Mein Konzept für Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Hr.Rossi » Mi, 05 Jul 2006, 17:24

Hallo Haasa

schöner Link aber ich hab da leider nicht viel verstanden.
Die Rohre vorne für die Stoßstange hab ich schon gleich am Anfang abgeschnitten.Da geht jetzt ein Formrohr durch auf dem mein Rahmen aufgebockt ist.
Aber was ich gerne wissen möchte,wieviel hat er die Kiste höcher gelegt damit die Reifen ohne Probs passen.
Ich weiß das steht dort,aber nix verstehen :oops: Sorry.

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mi, 05 Jul 2006, 17:40

hier sieht man, dass er mit den Felgen den Lenkeinschlag begrenzen muss, damit die Reifen an den Blattfedern nicht streifen:

Bild

...also achte auf eine 'gscheide Einpresstiefe bei den Felgen.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Mi, 05 Jul 2006, 17:46

Die Felgen die ich im Auge habe sind
7J R16 ET -8 und 30mm Spurverbreiterung pro Seite werd ich auch noch verbauen.Da sollte ich kein Prob haben oder.
Und die Samu Achsen sind von Haus aus schon breiter mußt also hinhaun.
Hast du rausbekommen wieviel er genau höher ist.Sind blöde angaben ich weiß,nicht mal in Zahlen.
Ich kann mir da keinen Reihm draus machen :(
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mi, 05 Jul 2006, 20:52

Also 5cm Bbodylift hat er und a bisserl a Fahrwerk+Schäkel. Ich schätz also insgesamt so +12cm.
Das geht sich aus. Weil ich hab auch mal 235/85-R16 gehabt und ich hab auch nur Bodylift+5cm_Nole+Schäkel... knapp, aber geht.
Der hat die Grand-Vitara-Felgen oben. Ich glaub das sind 7,5 x 16 ET+5. Kann mich aber irren. Ich hatte 6,5 x 16 ET+25 und 30mm Spurverbreiterungen. Das macht dann in Summe ET -5. Ist sich beim SJ ums F-Haar ausgegangen.

Hier sind Bilder von meinem mit 235/85-R16:
http://www.uahhh.org/technik/haasa/bilder/2358516s.jpg
http://www.uahhh.org/technik/haasa/bilder/2358516r.jpg
http://www.uahhh.org/technik/haasa/bilder/2358516v.jpg
http://www.uahhh.org/technik/haasa/bilder/2358516h.jpg
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Mi, 05 Jul 2006, 22:16

Schaut nicht schlecht aus Haasa.
Über die Vitara Felgen haben wir schonmal gesprochen,die haben alle nicht die optimale ET.
Ich werd,wenn im Gutachten der Felgen die Reifen 235/85x16 drinn stehen die hier nehmen.

LINK

Das sind die selben Felgen wie sie muzmuzadi gekauft hat.
Nur eben in 16 Zoll.
Bei den 15 Zollern stehen folgende Reifen im Gutachten
Und hier die Angaben über die Reifengrößen im Gutachten:

255/60R15 ist laut TÜV Gutachten zulässig, ferner auch 225/70, 225/75,
245/60, 275/50, 275/60,295/50

Mal schaun,würd mir schon taugen :lol:

Aber zu deinen Bildern,bei den langen Schäkeln keine querstrebe ?
Ist ja normal nicht dein Stil oder sind das alte Fotos bzw du hast schon wieder einen speziellen Grund dafür. :wink:

THX
mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mi, 05 Jul 2006, 23:41

alle hat seine vorteile und nachteile :wink:
ohne querstrebe können sich die federn beim verschränken besser verbiegen, weil sich die schäkel besser "verschieben" können. geht aber zu lasten der lenkung.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 12 Aug 2006, 0:49

Grüß euch

Hab mal etwas weiter gemacht und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten ;-)
Also ich hab die letzte Zeit den Rahmen bearbeitet und einiges verstärkt und umgeändert.
War aber mehr arbeit als ich dachte und vergessen durfte ich auch nichts,da ich nach dem Verzinken logischerweise nichts mehr schweißen möchte.
Aber heute wars dann endlich soweit hab ihn in die Verzinkerei überstellt.
Bin schon gespannt wies läuft,stell dann mal ein Bild vom Ergebniss rein.

Was bisher so geschah : *gg*

Das versetzen der Fixen Achsaufnahmen ist in diesem Theard schön beschrieben. Theard

Die Shocktowers anpassen und verschweißen,schon ein mächtiger Unterschied zwischen original und Fordtowers.
THX Sammy
Bild

Für den Bodylift hab ich bei der Gelegenheit auch Aufnahmen gebrutzelt.
Bild

Die neue Stoßdämpferaufnahme für hinten
Bild
Bild

Die Windenaufnahme aus 8mm Stahl hab ich auch gleich mitverschweißt.
Dabei sollte man aber für das Lenkgetriebe etwas ausschneiden damit man es bei Bedarf ausbauen und tauschen kann.
Wenn man sie verschweißt muß man aber in jedem Fall den Kühler ausbauen um das Lenkgetriebe rauszubekommen.
Masse ca 700x180x8 und 120mm ist der senkrechte Teil hoch für das Windenfenster.
Das ich aber erst ausschneide wenn ich die Winde habe,da es nicht bei jeder Winde gleich ist.
Bild

Hier der fertige Rahmen vor dem Sandstrahlen und Verzinken
Bild

Also Leute man schreibt sich :wink:
Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Anthrax » Sa, 12 Aug 2006, 7:36

schaut echt schön aus!!! auch wenn mir des mit den shocktowers net in die birne mag was das bringen soll... irgendwann is halt schluß von den federn her... habt ihr mir auch scho versucht in dem shocktower thread zu erklären... also hier net nochmal versuchen :)

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Hoizfux » Sa, 12 Aug 2006, 9:16

@christian: längere stossdämpfer können weiter ausfedern und damit sie auch weit einfedern können muss man die aufnahmen raufsetzen - da ja bei längeren dämpfern auch die gehäuse/kolbenstangen länger sind und bei orig aufnahmen sonst die dämpfer auf anschlag gehen würden, obwohl nicht jeder cm ausgenützt ist!
Verstanden???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hr.Rossi » Di, 22 Aug 2006, 13:23

Hallo

Jetzt ist er wieder da :P ,verzogen hat sich auch nichts,
somit kann ich langsam ans zusammenbauen denken. :roll:
Bild
Bin heil froh das alles gut gegangen ist,und teuer wars auch nicht. 8)
Sandstrahlen 80 Euro und verzinken 175 Euro wobei andere Kleinteile wie Schäkel und so auch dabei waren.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Allerdings war mein Rahmen extrem verstärkt,wie es bei einem originalen Rahmen mit dem Verzug ausschaut kann ich nicht sagen.
130Kg hat er also sollte ein originaler Rahmen so zwischen 100-110Kg haben.

P.S

@Anthrax
von den federn her ist irgendwann schluß

Stimmt sicher,deshalb bringts am meisten wenn man Klapp oder Revolverschäkel verbaut :wink:


Mfg. Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder