Go big or go home...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Do, 30 Mai 2013, 21:41

hat den Vorteil, dass man den ganzen Kram im Baumarkt kriegt. Es gibt Rohrbögen etc. und man kann es wunderbar löten...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » Do, 30 Mai 2013, 21:45

Löten ??? Ich hätte es gepresst , das ist doch besser wie löten . Oder ??? Mein Heizungsbauer sagt das jeden falls :?

Löten könnte schneller brechen ???

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon pappers » Do, 30 Mai 2013, 21:55

beides also erst pressen dann verlöten ? (aus sicherheit: verwindungen und schläge im gelände )
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon Roger » Do, 30 Mai 2013, 22:00

das geht glaube ich nicht , da beim pressen eine Gummidichtung mit drin ist , die beim pressen abdichtet .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon pappers » Do, 30 Mai 2013, 22:03

jetzt wo du es sagst, stimmt da sind ja dichtungen drin dann sollte ja nix schief gehen
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon Marlo » Fr, 31 Mai 2013, 11:46

äh. Fachgerecht gelötet ist dicht. zum Verpressen fehlt uns das Werkzeug (muss wohl daran liegen, dass wir keine Heizungsbauer sind :P ). Verpressen ist fürn Heizungbauer wahrscheinlich echt besser. Schneller, weniger Vorbereitung nötig, kein "Feuer"... :wink:

Das Rohr wird vernünftig aufgehängt und mit Schlauchstücken unterbrochen, wegen Vibrationen.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » Fr, 31 Mai 2013, 13:40

JA aber ist die Lötstelle nicht bruch gefärdet ???? Pressen ist ja doch bischen flexiebel .

Ich muss die presszange auch ausleihen oder mein heizungs mann muss fix vorbei kommen :)

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Marlo » Fr, 31 Mai 2013, 14:43

warum soll sich das Rohr denn verwinden? als ich die Karre das letzte mal gesehn habe, hatte sie nicht grade die Konsistenz von nasser Pappe...

hatte auch nicht vor, die Leitung in eins durchgehend aus Rohr zu bauen und dann nur an einem Ende aufzuhängen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon pappers » Fr, 31 Mai 2013, 16:15

ausprobieren und nen lötkoffer für die erste fahrt packen :twisted:
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon ADD » Fr, 31 Mai 2013, 16:59

ich hab bei mir löten lassen in 35 mm Kupfer-da passiert nix an den Lötstellen (Ochsenfest) :wink:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder