Basteln, lachen, selbermachen

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Luke » Mo, 20 Okt 2008, 22:18

Es gibt wieder ein Update!

Hab nen Wohnungswechsel gemacht, desswegn war leider kaum Zeit für meinen Samu.
Aber jetzt gehts wieder voran!

Hab mir ja ein AT-Getriebe besorgt, weil bei Meinem die Synchronringe schon relativ hinüber waren.
Einbauen war nicht wirklich schwierig. Ist ja keine Karosse drauf. :wink:

Ausserdem hab ich den Rahmen nun auch endlich fertig!!!! :-D
Abgeschliffen, Grundschutz und massig Seilbahnfett!
Ich glaub da komm ich dann schon noch ein paar winter rostfrei durch... :roll: :wink:


Bild

Bild



Bei der Karosse hatte ich noch die Befestigungsleisten für die Verbreiterungen vergessen.

Bild

Bild



Und weil ich grad so schön dazu gekommen bin, hab ich den VTG-Arm auch gleich noch verstärkt. Hab zwar nur Serien-VTG, aber sicher, ist sicher! :-D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon verrückt nach suzi » Mo, 20 Okt 2008, 23:40

Das Ganze sieht nach sauberer Arbeit aus :-D

aller Achtung

mfG V.n.S.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon heli413 » Di, 21 Okt 2008, 13:52

Hi Luke,

schöne Arbeit.
wann soll er nach Plan wieder laufen ?
lg heli

Benutzeravatar
heli413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Fr, 17 Mär 2006, 8:45
Wohnort: Nähe Linz

Beitragvon Luke » Di, 21 Okt 2008, 14:51

Danke, danke!

Mein Plan wäre gewesen Ende Oktober, aber wegen dem nicht planmäßigen Umzug, wird's wahrscheinlich Ende November werden.
Aber keine Sorge, zum Saisonauftakt ist er ganz sicher wieder einsatzbereit!!! :-D

Werde schaun, dass ich diese Woche die Karosse wieder drauf bekomme. Mit verkabeln usw...

Das einzige Problem könnten noch die Kotflügel vorne werden. Die schaun ja verdammt schlecht aus. :cry:

Achso, Pickerl brauch ich ja auch noch! :roll:
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon blochbert » Di, 21 Okt 2008, 19:35

Luke hat geschrieben:Das einzige Problem könnten noch die Kotflügel vorne werden. Die schaun ja verdammt schlecht aus. :cry:



Nimm die Gfk vom Weiss, ist sicher die einfachste Lösung. Schreib ihm eine E-Mail was die Dinger mit Versand kosten und dann bestellen. Meine sind wirklich super und rosten tun die dann auch nicht mehr.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Luke » Di, 21 Okt 2008, 20:41

@blochbert
momentan ist leider sparflamme angesagt.
werd versuchen die kotflügel notdürftig zu flicken und in absehbarer zeit in gfk investieren.
mit dem Weiss kann man ja anscheinend ein bisserl verhandeln hab ich gehört.
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon verrückt nach suzi » So, 26 Okt 2008, 22:01

Hi Luke

mach dir keine Sorgen das schafst du noch

habe auch die Radkästen von innen und aussen neu verblecht und schon habe die Genehmigung für die nächsten 22 Monate. Ach da war doch noch etwas mit Bier oder so was glaube ich :lol:

mfG. vnS
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon Luke » Di, 28 Okt 2008, 17:06

Hast endlich Tüv bekommen?!
Dann kannst ja jederzeit mal vorbeischaun mit ner kiste bier! :wink:

Bin auch schon im Endspurt. Hab leider kaum Zeit Bilder einzustellen. Werd mal schaun, dass ich diese Woche noch ein paar Fotos vom aktuellen Stand poste.

Luke
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 28 Okt 2008, 22:02

Hi Luke
wenn ich die genau Anschrift von dir bekomme würd ich sogar mit ne kisste Bier bei dir vorbeikommen (aber ohne Werkzeug) nur um dich zu nerven :lol:
mit Freude u. freundlichen Grüßen
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon Luke » Do, 30 Okt 2008, 22:18

Selfmade Bodylift mit Eishockeypuks:

Die Höhe der Puks ist ja optimal für ein Bodylift, aber mit dem Durchmesser war ich nicht zufrieden. Hat einfach nicht stimmig ausgesehen.
Sicher hat man, wenn man die Puks als Ganzes einbaut mehr Aufliegefläche. Aber ich glaube nicht, dass das wirklich so viel ausmacht.

Ein Haufen Puks.
Bild

Das richtige Werkzeug. Wichtig ist, dass man eine starke Standbohrmaschine hat. Braucht schon ziemliche Power die Dinger auszuschneiden. Mit einer normalen Bohrmaschine wirds wahrscheinlich ewig dauern.
Bild

Gummidonuts ^^
Bild

Gößenvergleich
Bild


Bild

Hab somit die optimale Breite erreicht. Das Puk ist kaum breiter als der originale Gummi.
Bild

Bild

Nochmal zur Veranschaulichung
Bild
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]