GFK-Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon DukeMaxl » Do, 04 Mär 2010, 20:15

im radhaus bei einer kante is der lack leicht herunten, sonst niergends. unterboden hab i mit unterbodenschutz schwarz gespritzt und bis jetzt is da auch no alles drauf. wie gesagt eine kleine stelle im radhaus ...

und am kotflügel da is eine kleine kante rausgesplittert, gg. was meinst du? einfach polyester masse kaufen und drüber spachteln oder?

naja und im innenraum hatte ich zuerst keine fussmatten und da is es a so, dass durch die schuhe und dreck und steine der lack scho leciht ab ist, auf der fahrerseite.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon michi m. » Do, 04 Mär 2010, 20:36

DukeMaxl hat geschrieben:im radhaus bei einer kante is der lack leicht herunten, sonst niergends. unterboden hab i mit unterbodenschutz schwarz gespritzt und bis jetzt is da auch no alles drauf. wie gesagt eine kleine stelle im radhaus ...

und am kotflügel da is eine kleine kante rausgesplittert, gg. was meinst du? einfach polyester masse kaufen und drüber spachteln oder?

naja und im innenraum hatte ich zuerst keine fussmatten und da is es a so, dass durch die schuhe und dreck und steine der lack scho leciht ab ist, auf der fahrerseite.


Für den Innenraum nimm einen Pinsel und Farbe.
Schön fettfrei machen (Bremsenreiniger) und anstreichen. Fertig.

Für die Stelle, die ausgesplittert ist.
Weiss nicht, wie viel da kaputt ist.
Müsste ich sehen.
Aber wenn es nur eine kleine Kante ist, kannst es rundschleifen, so dass keine Kanten mehr sind und einfach kitten.
Vor dem kitten schön grob anschleifen. Kannst ruhig ein 80ér Papier nehmen.
Entweder normalen Polyesterkitt verwenden, oder aber wenn etwas größer, glasfaserverstärkten Kitt.
Der Kitt ist ohnehin auf der ganz gleichen chemischen Basis aufgebaut, wie die Karosse.
Und dann halt grundieren und anfärbeln.
Zuletzt geändert von michi m. am Do, 04 Mär 2010, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 05 Mär 2010, 10:27

na so viel is eh net, ... werd glaub i glei drüber sprühen.

sag mal hast du den gleichen lack wie ich auf deiner suzi? wo hast du deinen gekauft?

des wegen ausgebrochenen eck zeig i dir mal. aber eigentlihc kann i schon die normale polyester spachtel masse benutzen (den kit mein ich) um des aus zu bessern oder? und dann nur anschleifen grundieren udn lackieren :-)
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon michi m. » Fr, 05 Mär 2010, 19:48

DukeMaxl hat geschrieben:na so viel is eh net, ... werd glaub i glei drüber sprühen.

sag mal hast du den gleichen lack wie ich auf deiner suzi? wo hast du deinen gekauft?

des wegen ausgebrochenen eck zeig i dir mal. aber eigentlihc kann i schon die normale polyester spachtel masse benutzen (den kit mein ich) um des aus zu bessern oder? und dann nur anschleifen grundieren udn lackieren :-)


Weiss net, was du für einen Lack hast. Ich habe einen auf Nitro Basis.
Sozusagen einen LKW Lack.
Gekauft beim Regnemer.

Und wie oben geschrieben. Abschleiffen, schön grob, grundieren und lackieren. Fertig
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon gilles » Sa, 06 Mär 2010, 3:30

hab ne frage zum bodylift,hab meins so eingebau dass immer oben und unten ein 1cm gummi (hab ich beim suzukihändler bestellt)ist.
nun bin ich aber auf 7cm anstatt 5cm bodylift....gibts da vieleicht probleme beim tüv?
wie habt ihr das gemacht?

gilles
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon blochbert » Sa, 06 Mär 2010, 6:22

Gummi brauchst da keinen beilegen, der Bodylift ist zwischen Karosserie und den Gummis die im Rahmen sind.

Wennst da noch Gummis zwischen drin hast werden auch die Schrauben nicht richtig fest da ja die Hülse am Bodylift anstehen soll und somit die Schraube fest ist ohne das der Gummi beim Rahmen zu fest gequetscht wird.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gilles » Sa, 06 Mär 2010, 15:07

gummis am rahmen???
hab schon gesehen dass verschiedene rahmen so ne einkerbung haben für konische gummis,aber bei mir sind an den befestigungspunkten vom rahmen nur jeweils 1 loch für die schraube....
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon blochbert » Sa, 06 Mär 2010, 21:00

Ja vorne und hinten hast eh nur ein Loch, aber die 6 in der Mitte sollten konisch sein, außer beim 410er ist das anders, aber das kann ich dir dann nicht sagen weil ich sowas nicht habe, leider.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gilles » So, 07 Mär 2010, 1:39

blochbert hat geschrieben:Ja vorne und hinten hast eh nur ein Loch, aber die 6 in der Mitte sollten konisch sein, außer beim 410er ist das anders, aber das kann ich dir dann nicht sagen weil ich sowas nicht habe, leider.


das ist es,hab ja nen 410er....
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon blochbert » So, 07 Mär 2010, 5:48

Wieder was gelernt, ich dachte das sei gleich, dann vergiss was ich geschrieben hab :oops:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder