RAPTORRISING I und Part II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Sa, 08 Okt 2016, 8:28

Hi, Karo braucht nicht runter. Wie schon oft geschrieben hatte ich echt Glück und an dem Santana war fast kein Rost. Der Unterboden und die Hohlräume sind mehrfach versiegelt und geflutet. Selbst die originalen Schweller sind noch top. Die Radläufe hinten und vorn und ein Blech in der Spritzwand kann man sehr gut von oben bearbeiten, somit spare ich mir das Abnehmen. Nachdem ich Alles geschweißt und beschichtet habe wird er erneut von unten und innen behandelt. Da nehme ich immer erst Owatrol dann Fluid Film in die Holräume und UBS 200 Wachs auf den Unterboden. Das hat sich bei meinen Autos immer gut bewehrt. Das Anhängerprojekt gebe ich wieder ab. Einfach zu wenig Zeit. Werde da wohl doch mal einen ganz neuen kaufen um da zumindestens mal ein paar Jahre Ruhe ohne schrauben mit zu haben. Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon santana92 » Sa, 08 Okt 2016, 8:43

Da kannst du dich glücklich schätzen ,gute Substanz

Ja ,Owatrol ist wirklich top!

hab ich auch alle Falze mit gemacht auch beim Schweißen ...
Ich werde heute mit fluidfilm Rahmen und Hohlräume behandeln .
Türen und Heckklappe habe ich auch schon geflutet , da ist komischerweise null Rost gewesen ..

Schönes Wochenende
Gruß Dirk
92 er Santana Van mit 1,6l 8V ;50 mm BL; OME Fahrwerk;verstärkte Longfield Vorderachswellen;4:16 VTG;Fächerkrümmer
mit 2" Eigenbau Auspuff;Sportkat/Magnaflow FOX Endschalldämpfer
7x15 Mangels Stahlfelgen mit INSA 235/75/R15; Spurverbreiterung 60 mm,Stossstangen Typ Geisler
Warrior Winch 24 V Booster,ARB Sperren vorne /hinten ,ARB Compressor
Benutzeravatar
santana92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 13 Jul 2011, 23:15
Wohnort: Steinhuder Meer
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana Van 92
Schraubengefederte Leiche
im Neuaufbau

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Di, 15 Nov 2016, 15:23

So nicht das es heißt es geht hier nicht weiter. Nach einer endlosen Odysse hab ich nun den zweiten Kotflügel bekommen. Zwischendurch habe ich auch den passenden Anhänger gefunden. Und jetzt endlich mal den Rest der Teile beschichtet. Jetzt fehlt nur noch der Rest der Karosse. Da muß nur etwas geschweißt werden und dann wird die auch beschichtet. Ich hänge einfach mal paar Bilder ran. Gruß Sven

Bild
Anhänger 1400kg, 1160kg Zuladung Ladefläche 2,7 Meter x 1,7 Meter, Bordwände und Spriegel abnehmbar [-o< :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon santana92 » So, 20 Nov 2016, 19:43

Moin sven ,

Es geht voran ... das freut mich ... sieht ja schon gut aus =D>

Hat diese Beschichtung eine lange Trocknungszeit ???

Bin ja mal gespannt wie er fertig aussieht .. viel Spaß weiterhin

Aber du machst keine Trailer Queen von, oder ??

Gruß Dirk
92 er Santana Van mit 1,6l 8V ;50 mm BL; OME Fahrwerk;verstärkte Longfield Vorderachswellen;4:16 VTG;Fächerkrümmer
mit 2" Eigenbau Auspuff;Sportkat/Magnaflow FOX Endschalldämpfer
7x15 Mangels Stahlfelgen mit INSA 235/75/R15; Spurverbreiterung 60 mm,Stossstangen Typ Geisler
Warrior Winch 24 V Booster,ARB Sperren vorne /hinten ,ARB Compressor
Benutzeravatar
santana92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 13 Jul 2011, 23:15
Wohnort: Steinhuder Meer
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana Van 92
Schraubengefederte Leiche
im Neuaufbau

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Mo, 21 Nov 2016, 16:34

Hi, trocken ist das Zeug in ca. einer Stunde. Belasten soll man es aber erst nach 24 bzw. 48 Stunden. Nach ca. einer Woche sind sie komplett ausgedunstet und man riecht nichts mehr. Das Auto bleibt strassenzugelassen und alle weiteren Umbauten werden auch mit TÜVsegen sein. Der Trailer ist halt super da man sich nicht immer solche Gedanken machen muß wenn man auf eigener Achse in die Parks fährt. Hat zwar jetzt 8 Jahre auch ohne funktioniert und dabei nur einmal den Anbschlepper benötigt, aber so ist es deutlich entspannter.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Di, 20 Dez 2016, 10:15

So ging mal wieder schleppend weiter. Rest Schweißarbeiten an dem Restbody.
Bild

Beidseitig mehr Platz für die Reifen gemacht.

Bild

Auch so können Schweller von Innen aussehen :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Immer schön Pappemodelle schneiden.

Bild

Bild

Radkästen sind hinten beide Seiten verrostet. Gleich mal ausgeschnitten und vergrößert.

Bild
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Mo, 09 Jan 2017, 22:21

So es ging mal weiter mit der Schneiderei und Schweißerei.

Bild

Bild

Tja auf der Seite waren zwei Stellen unten am Schweller die ich lieber vorsichtshalber rausgeschnitten habe. Die andere Seite ist top.

Bild

Bild

Ja und das geschulte Auge sieht sofort das ich bei dem Radlauf nicht ein großes Blech genommen habe sondern viele Kleine. Und warum??? Leider im Übereifer außen zu hoch rausgeschnitten so das ich bei Verwendung von einem langen Blech ca 1-2cm Luft zur Außenhaut hatte was ich aber auch nicht mit einem Blech ausflicken wollte. Jetzt steigen die Bleche innen leicht nach Außen an aber das sieht man hinterher durch die Bushwacker sowieso nicht mehr.

Bild

Auf der anderen Seite hab ich dann drei mal gemessen damit dann ein langes Blech reinpasst.

Bild

Ja und die obligatorische Stelle hinterm Sitz hab ich auch gleich rausgeschnitten. Die Beifahrerseite hab ich ja vor ein paar Jahren schon gemacht, als ich die Winde hinter den Sitz gebaut habe.

Bild

Zwischendurch dem Langen mal als Übergangslösung die TÜVreifen von dem Kleinen aufgezogen. Im Sommer bekommt er dann Alufelgen und 215/75 15.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Geronzen » Di, 10 Jan 2017, 7:56

Das sieht ja schon ganz ordentlich aus.
Ich erinnere mich dunkel, dass "Irgendjemand" behauptet hat, sein VSE habe so gut wie keinen Rost... :roll:

Schaffst du bis zur Saisoneröffnung in Karenz 24.-26.03. dein Auto klar zu bekommen? :lol:
Ich bin am 25.03. dort :!:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Di, 10 Jan 2017, 8:24

Hoffe ich schaffe es bis dahin. Ist aber noch ne Menge zu tun. Viele Sachen die ich rausgeschnitten habe würden Andere als Patina bezeichnen und so lassen. ich schneide jetzt Alle Schwachstellen weg damit das garnicht erst anfangen kann. Könnte nochmehr Bilder einstellen da sieht man wie wenig Rost da überhaupt dran war :!:
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Mi, 25 Jan 2017, 19:41

So die Schweißarbeiten nähern sich langsam dem Ende :lol: :!:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Stellen die nur ansatzweise Rost hatten großflächig ausgeschnitten.

Jetzt wird nurnoch der Schweller von innen gereinigt und dann mit Hohlraumversiegelung geflutet. Danach verschweiß ich den Rest und flute die Schweißstellen dann noch innen von oben durch das Gurtloch.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder