Neuaufbau: SJ 413 Karosse - Samurai Rahmen - Mein Neuer

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon hsk.olli » Di, 01 Apr 2008, 13:22

*tüdüdü* keine Ahnung OGGY... Du hast die Finger doch eigentlich immer kaputt :D

Nun muss ich noch mehr wegschneiden und am Getriebtunnel hab ich auch ein Loch gefunden?!?! Am GETRIEBETUNNEL...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon hsk.olli » Mi, 16 Apr 2008, 20:32

Endlich geht es weiter, nachdem nun über eine Woche nichts passiert ist haben wir es gestern endlich mal geschafft die ersten Bleche anzupassen und alles pässig zu machen... Seht selbst!

Bild

Torti alias Brösel passt die Bleche an


Bild

Alles was ich mit der Flex kaputt gemacht habe muss er jetzt mit seinem Schweißgerät wieder bei biegen :)


Morgen Abend geht es weiter, Seitenwand einschweißen :)


PS: Dank an dieser Stelle an Torsten der noch so einiges über sich ergehen lassen werden muss :) Dafür das er mittlerweile Kaufmann ist versteht er was vom Blech :D
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon hsk.olli » So, 27 Apr 2008, 1:21

Ich habe es endlich geschafft mal ein paar neue Bilder zu machen, seht selbst...

Bild
Die erste Seitenwand ist wieder ganz drin :)

Bild
Hier habe ich mich selber mal versucht mit dem Schweißen, naja... Sieht ja nachher keiner mehr...

Bild
Mal von hinten...

Bild
Es ist noch einiges zu tun

Bild
Wo man bei dieser Karosse überall Rostlöcher findet...


Nun ist erstmal ein paar Tage Pause, ich muss meine Abschlussprüfung schreiben :(
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon hsk.olli » Do, 14 Aug 2008, 0:08

Nach langer Zeit gibt es auch mal wieder was neues von mir... Ich setze jetzt nur mal ein paar Bilder rein, eine genauere Beschreibung zum aktuellen Stand der Dinge folgt mal in den nächsten Tagen ;)

Bild
Der erste Test mit EP-Grundierung und Acryldecklack, Ergebnis: Wir schleifen es nochmal ab, spachteln und schleifen nochmal besser, streichen die EP-Grundierung dicker und lassen sie länger trocknen, schleifen diese besser an und lackieren nochmal neu, mit der Spraydose (2,99 Euro für 400 ml). Im Hintergrund die Motorhaube, da habe ich aus dem Ergebnis schon gelernt :)

Bild
Die Farbe finde ich absolut genial :)


Bild
Ich liebe Karosseriedichtmasse :D


PS: Über Antworten, Anregungen oder Kritik würde ich mich freuen, schreibe hier schon lange alleine?!
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon slowgo » Do, 14 Aug 2008, 9:39

Ich finde das sieht alles richtig GUT aus !!! Respekt ! Meiner wird im Winter auch wieder zerlegt :shock:
Bild
Benutzeravatar
slowgo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 01 Dez 2007, 19:29

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 14 Aug 2008, 10:47

du baust die ganze kiste neu auf und lackierst dann mit der spraydose ?


hast mal geprüft ob der lack überhaupt benzinfest ist ?

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Hoizfux » Do, 14 Aug 2008, 10:51

spraydosenlack ist scheisse!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon bombo » Do, 14 Aug 2008, 11:34

seh ich auch so.
nimm kunstharzlack. den kann ich nur empfehlen
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon zukipower » Do, 14 Aug 2008, 12:52

Ich muss mich da anschliessen.

Wenn man eine Karosserie so sauber wieder aufbaut, dann nimm auch anständigen Lack damit diese auch lange hält :!:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon hsk.olli » Do, 14 Aug 2008, 13:08

Der Lack ist astrein, ist Benzin und Verdünnungsfest und vor allem billig. Ist ein normaler Acryllack, ich habe keine Lust das ganze Auto zu rollen, wie ich es mit der EP-Grundierung mache, wobei ich die auch aus der Dose nehme, an den Stellen wo ich nicht dran komme :) Wegen Rost usw. ist das Auto mit EP-Grundierung gestrichen, die ist für den Rostschutz zustädnig, Decklack ist nur damit es schön aussieht, der hat keine wirkliche Wirkung!!! :D

Heute Abend geht es weiter... Motorhaube lackieren und Scheibenrahmen grundieren...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder