Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Psychedelic » Mi, 31 Okt 2012, 10:09

Freu mich auf Berichte ! :dancing:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Pandi » Mi, 31 Okt 2012, 21:08

Nachdem Psychodelic meint das Getriebe hält meine Leistung aus, habe ich nun ein zweites als Ersatz vorbereitet...

So, der Boden ist wieder ganz
Bild

Bild

Noch den Motor rausgehoben heute
Bild

Die Getriebe geprüft, das eine als Ersatz vorbereitet ( gebohrt u.s.w. )
Beim Aktuellen war nur ein Wellendichtring kaputt, ansonsten alles gut
Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Pandi » Do, 01 Nov 2012, 16:06

Was meint ihr, soll ich den Schwung plan drehen lassen oder ist das gut so??

Das Problem ist man bekommt die 3 Stifte nicht raus, also kann man nur an der Anlagefläche der Scheibe etwas abdrehen ( 1/10 evtl.?? ) denn durch die Stifte kann man die Anlagefläche der Druckplatte nicht auf das gleiche maß drehen...

Bild

Bild



Das ist dann die neue Kupplung, angeblich sollte die nun 350NM oder so halten und die druckplatte mehr Anpressdruck ausüben. nur wenn ich die Druckplatte mit der vorherigen vergleiche, stelle ich keinen unterschied fest

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Pandi » Mo, 05 Nov 2012, 22:07

Die durchführung der Rohre durch die Spritzwand war
bis jetzt immer offen
Bild

So sieht es jetzt aus
Bild

Motor ist auch schon fertig, kompression passt, alles dicht,
er hat einen neuen Zahnriemen und Spannrollen bekommen,
eine Kühlwasserdruckanzeige, neue Dichtringe im Getriebe und die
neue Kupplung
Bild

Die alten zusätzlichen Bremslichter mit nur 5 Watt wurden durch LED getauscht,
damiit man auch sieht "wenn" ich bremse
Bild

Was ist schon einbegehbarer Kleiderschrank,
mein Neffe hat eine begehbare Werkzeugkiste :smile:
Bild

Das war die alte durchführung für das Wasserrohr
Bild

Das ist nun die neue
Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Psychedelic » Di, 06 Nov 2012, 10:45

Pandi hat geschrieben:Das ist dann die neue Kupplung, angeblich sollte die nun 350NM oder so halten und die druckplatte mehr Anpressdruck ausüben. nur wenn ich die Druckplatte mit der vorherigen vergleiche, stelle ich keinen unterschied fest

Bild


Hi,
durch den Belag gibt es weniger Auflagefläche an der Belagscheibe. Damit verteilt sich der Anpressdruck der Druckplatte auf eine kleinere Fläche, und somit steigt dein Druck pro cm² deutlich, was mehr Drehmoment übertragen kann.


Wenn es dir das Getriebe wieder zerlegt, liegt das Problem am Motor. Da kommen dann zuviele Schwingungspitzen auf die Eingangswelle vom Getriebe. Entgegenwirken kannst da entweder mit einem Zweimassenschwungrad (was in meinen Augen Schrotteile sind), oder mit einem Tilgergewicht auf der Riemenscheibenseite.
Viele Motoren haben bereits als Riemenscheibe ein Tilgergewicht dran um solche unangenehmen Eigenfrequenzen zu vernichten.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Pandi » Di, 06 Nov 2012, 12:07

Hallo,

ja lt. Hersteller der Kupplung soll die Druckplatte auch mehr Kraft ausüben, das war das was mich gewundert hat...

ja den Schwingungsdämpfer auf der Riemenseite habe ich, mal sehen was nun passiert :-)
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon fzr2racer » Di, 06 Nov 2012, 17:01

Wo bekommt man diese durchführungen ?
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon Pandi » Di, 06 Nov 2012, 18:10

Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Pandi » So, 11 Nov 2012, 11:08

Neue Dieselleitungen mit schönen Bordwanddurchführungen
Bild

Auch die Pumpe mit den Alufittinge damit angeschlossen
Bild

Das wird mein neuer Kofferraumausbau, der ALubehälter ist schon da,
der FT3 Tank leider nicht,
Bild

Auch das Reserverad bekommt einen neuen Platz und wird vernünftig Befestigt.
Nicht mehr mit vier Spanngurten festgezurrt... danach sollte einer reichen.
Bild

Tilton Bremskraftregler, damit die HA nicht immer so überbremst
Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Roger » So, 11 Nov 2012, 11:52

Gefällt mir . Hast du hinten komplet ein rahrrahmen ??? Nix mehr orginal suzuki ????Kannst du mal bilder rein stellen vom übergang von zuzuki zum rohr ????

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder