Mein erster Samurai, ich halte ihn am leben :)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

re

Beitragvon Mev » Di, 07 Aug 2012, 9:43

nicht schlecht :lol: :lol: :lol:
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon fzr2racer » Di, 07 Aug 2012, 17:45

:D sehr schön, freut mich dass ich helfen konnte :D Hoffe als Dank stehst du mir weiterhin bei allen Fragen helfend zur Seite.. Da werden dann beim Blech zusammenfrickeln mit Sicherheit noch welche aufkommen ;)
Direkt mal noch ne Frage, wie versiegelt ihr die Ãœberlappungen wenn welche beim schweissen entstanden sind?
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon ThiemoSt200 » Di, 07 Aug 2012, 22:22

wenn du Überlappen lassen musst dann am besten mit einer Absetzzange arbeiten. Das ober blech lochen und dann verschweißen.
Versiegeln würde ich direkt nach dem schweißen wenn das Blech noch warm (nicht heiß!!) mit verdünnter Rostschutz. schön ordentlich dazwischen laufen lassen. Und danach mit Sika Flex zumachen sollte wenn ordentlich gemacht für ein paar jahre gut sein..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon fzr2racer » Mo, 13 Aug 2012, 20:51

So.., hab heute angefangen alles zu demontieren um die Karosse abheben zu können und Rahmen dann zu lackieren und so ;)
Hab so ca. 2-3 Stunden gebraucht.. Die Schrauben der Heckklappe musste ich losmeißeln und die komischen Gummilappen die der Vorbesitzer in die Radhäuser genietet hat haben mich auch ein wenig Nerven und Zeit gekostet..
Hab die dann einfach rausgerissen, so ne scheiße mache ich da eh nicht mehr rein!
Hab dann unten an der Kante wo die Kofferraumdichtung drauf kommt noch ordentliche Rostnester gefunden.. Sollte ich dieses komplette Heckblech neu machen? Anders kommt man da nicht richtig dran um den Rost zu bekämpfen, oder? Und ein Teil der Kante fehlt ja sowieso schon.. Gibts das Teil den überhaupt seperat als Rep.-Blech?
Naja hier sind mal ein paar Bilder von heute:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ob ich morgen Zeit finde weis ich noch nicht.. Werde aber spätestens Freitag wieder weiter machen..
Gruß Niklas
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon fzr2racer » Mi, 15 Aug 2012, 19:47

kurzes Update, Schweller und Verbreiterungen runtergerissen! Alles nur Rost -.-

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon Marlo » Mi, 15 Aug 2012, 19:54

und?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon fzr2racer » Mi, 15 Aug 2012, 19:57

wie und? wollt nur mal die Leute auf dem laufenden halten die das vielleicht interessiert?!
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon Marlo » Mi, 15 Aug 2012, 20:18

klang nach gejammer :twisted:

geht doch noch... schon viel schlimmere Sachen gesehn... popel mal nbissl mitm Schraubenzieher rum ;)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon fzr2racer » Mi, 15 Aug 2012, 20:40

Achso ne ;) war geheule :D Ja durch ist es nicht.. werden aber wohl trotzdem komplett neue "selbstbau" Radläufe und neue Schweller.. soll einmal gemacht werden und dann Ruhe.. bin mir nur mit der Vorgehensweise bei dem leichten Rost, der noch unter Lack ist nicht sicher.. nur blank machen und gut? Was ist dann mit dem Rost der in den Mikroporen hängt?
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon sebbo » Mi, 15 Aug 2012, 21:43

blank machen und gut kannst vergessen.
schneid die scheiße raus! sonst hast in nem jahr wieder gammel

alles was braun ist raus. alles was evtl nach nem minimalen braun ausschaun könnte, du dir aber nicht sicher bist -> raus damit!

machs lieber einmal gscheit als alle 3 jahre nur halb
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder