LomoVit mit VA Starrachsumbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: LomoVit

Beitragvon noocaar » Do, 03 Sep 2015, 22:12

Lüfter sind dran, ich hoffe die Zwei reichen.
Achsfangbänder von Ore und die unteren Federhalter sind nun auch dran. Luftansaugung geht nun jetzt in den Innenraum. Wasserleitung im Innenraum sind auch schon verlegt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
noocaar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 08 Dez 2012, 0:33
Wohnort: Dresden

Re: LomoVit

Beitragvon Baloo » Sa, 05 Sep 2015, 7:49

noocaar hat geschrieben:Lüfter sind dran, ich hoffe die Zwei reichen.


ich hoffe die Lüfter sind saugend und die Heckklappe ist auf Kühlergröße Ausgeschnitten.....
sonst reichen auch 10 Lüfter nicht aus..... ;-)


noocaar hat geschrieben:Bild


aber sonst...... ein toller Umbau...... sehr durchdacht und super Ausführung....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: LomoVit

Beitragvon noocaar » Sa, 05 Sep 2015, 20:42

Danke.
Ja sind saugend und wenn es nicht reicht kommt ein Blaselüfter auf die Innenseite. Ich will noch den Kühler mit Blech verkleiden und nur die Lüfter ausschneiden,
soll ja ein besseren Kühlwirkung ergeben.
Heckklappe passt , nur die Art welches Gitter oder Lochblech ich verbauen ist noch unklar. Es gibt ja Kunststoff Racegitter , ähnlich wie in Audifronten, die finde ich ganz gut.

Ich hoffe es funktioniert alles so wie es soll, wäre ja ärgerlich. :(
Benutzeravatar
noocaar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 08 Dez 2012, 0:33
Wohnort: Dresden

Re: LomoVit

Beitragvon noocaar » Do, 17 Sep 2015, 22:49

Vorderbau ist neu verschweißt, Kotflügel angepasst.
Heute noch entlüftet , leider erst beim zweiten Mal war es auch Luftfrei. Lüfterreglung hat super funktioniert und die zwei kleinen Lüfter machen ordentlich Betrieb.
Die Suzuki Temperaturanzeige funktioniert auch nur ab und zu , da werde ich den Fühler tauschen und mir für den Raid HP Fühler noch eine ordentliche Anzeige holen.
Hatte ich ja erstmal nur zum besseren Entlüften verbaut, aber so würde es wunderbar passen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hinterachse ist soweit fertig , nur noch Achsfangbänder einstellen, neue Dämpferhalter sind nun auch dran.
Bild

Ich wollte noch einen Lüfter vor den Motor bauen, gerade im Stand wäre dann für eine bessere Wärmeableitung gesorgt.
Wie schaut es mit einer extra Kühlwasserpumpe aus, macht das eher Sinn?


Gruß
Steffen
Benutzeravatar
noocaar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 08 Dez 2012, 0:33
Wohnort: Dresden

Re: LomoVit

Beitragvon Marlo » Fr, 18 Sep 2015, 12:47

noocaar hat geschrieben:Wie schaut es mit einer extra Kühlwasserpumpe aus, macht das eher Sinn?

ich hab eine gebraucht, allerdings sitzt mein Kühler auch höher...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: LomoVit

Beitragvon noocaar » Fr, 18 Sep 2015, 16:37

Den Kühler höher nehmen wäre auch noch eine Möglichkeit, einfach über den Tank setzen. Wollte ich aber erstmal nicht machen, da ich noch nicht weis ob ein Überollbügel kommt
und ich mir unnötige Halter bauen ersparen wollte.
Benutzeravatar
noocaar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 08 Dez 2012, 0:33
Wohnort: Dresden

Re: LomoVit

Beitragvon Roger » Fr, 18 Sep 2015, 20:48

Marlo meint , er brauchte eine zusatzpumpe weil sein kühler so hoch sitzt . Deiner ist recht tief , daher kannst du das erst mal ohne zustatzpumpe testen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: LomoVit

Beitragvon noocaar » Sa, 19 Sep 2015, 15:26

Macht das dann soviel aus , gut zu wissen. Ich probiere es eh erstmal so , entlüften hat ja geklappt. Wassertemperatur Anzeige kommt nächste Woche
da habe ich die Temperatur besser im Blick.
Hängt die Pumpe dann mit an der Lüftersteuerung wegen Nachlauf oder extra Steuerung? Gerade wenn Motor aus wäre etwas Bewegung im Wasserkreislauf schon recht gut.
Motortemperatur bleibt aber trotz fehlenden Lüfter im grünen Bereich, gerade bei langsamer Fahrt ?
Ich habe da noch so meine Bedenken. Werde mal eine Testrunde drehen, und dann man wird sehen. :)
Benutzeravatar
noocaar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 08 Dez 2012, 0:33
Wohnort: Dresden

Re: LomoVit

Beitragvon Marlo » Sa, 19 Sep 2015, 16:45

Pumpe wird über einen Temperaturschalter eingeschaltet, der im Vorlauf, kurz hinter dem (inzwischen nicht mehr verbauten) Thermostat.
Die Lüfter am Kühler werden ebenfalls über einen Temperaturschalter eingeschaltet, der hinterm Kühler sitzt.

Im Motorraum hab ich keinen Lüfter, der würde im Dreck wahrscheinlich auch nicht lange überleben... wird nicht zu warm im Motorraum. der Kühler ist ja nicht mehr da und inner Trophykarre hat der Motor viel mehr Platz als im Lexus...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: LomoVit

Beitragvon noocaar » So, 10 Jul 2016, 23:04

Lange nichts mehr hier geschrieben.

Heute vorderes Diff in ein Samurai Gehäuse gebaut.
Bild

Windenplatte angepasst und auch der Überbau für den Tank ist fertig. Dort kann ich dann Kisten etc. drauf packen.

Bild

Bild

Komplette Elo ist noch dran und der Umbau auf eine andere Lima, erstmal mal nur mit einer Batterie.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
noocaar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 08 Dez 2012, 0:33
Wohnort: Dresden

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder