Nachwuchs ist eingetroffen (SJ410 VU - LKW)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samusuzi » Mo, 19 Feb 2007, 23:51

...na soooooo schön ist's aber auch wieder nicht :roll:

Jedenfalls habe ich gelernt, dass sich der Hammerschlaglack eher nicht zum Rollen eignet. Es ist besser, wenn man den mit dem Pinsel aufträgt. Das wird dann trotzdem eine schöne, glatte Oberfläche. Problem dabei ist halt, dass der Lack dann doch teilweise verrinnt...


In zwei Wochen (so lange benötigt der Hammerschalg- Lack zum endgültigen Austrocknen - das soll mich aber nicht daran hindern, mit dem 410-er nach Kollnbrunn zu kommen :wink: ) schleife ich dann die diversen "Lackaugen" raus und lackiere die Stellen, welche noch nicht ganz so schön sind nochmals drüber.

Die Firma Hammerit empfiehlt sowieso 2 Lackschichten. Allerdings ist das relativ problematisch, da man nach dem frischen Lackieren nicht sehr lange Zeit für die zweite Schicht hat oder dann eben 2 Wochen warten muss bis der Lack ausgetrocknet ist, um nochmals zu lackieren.

Jedenfalls gefällts mir eigentlich ganz gut und vor Allem ist der Hammerschlag- Lack doch ein sehr guter Schutz im Gelände...

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder