Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon sebbo » Sa, 18 Mai 2024, 9:40

nen bekannter war mit dem teil sehr zufrieden
https://www.masterforest-boutique.com/e ... 05852.html
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2258
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Sa, 18 Mai 2024, 13:50

... jetzt ringe ich mit mir, weil das wäre natürlich der saubere Weg, aber bis Juni warten... :oops:

Ich glaub, ich probier es mal, dass ich meinen flicke, weil den Flachstahl hab ich schon. Aber es wäre halt scho der richtige Weg.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Sa, 08 Jun 2024, 8:18

Der Querträger ist schon längst geflickt, mittlerweile ist der Rost im Türrahmen zu 80% rausfilettiert. (2 Stellen gibts noch, dann ists es hintenrum geflickt)

Deswegen mal wieder 2 Bilder - beim zweiten sind die ganzen Blechteile rund um den Kofferraum primär zur Motivation und sekundär zur Anpassung/Kontrolle reingelegt. Kurzgesagt: Es wird wieder ein Auto.

Warum der Querträger unbedingt doppelt sein muss erschließt sich mir immer noch nicht, Suzuki hätte meiner Meinung nach da einfach ein L-Profil nehmen können

Bild

Bild

Kofferraum vorher

Bild

Es wird:

Bild

Bild
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » So, 23 Jun 2024, 10:29

So, dieses Löcherl im Türrahmen

Bild

Bild

Bild

ist auch Geschichte. Jetzt den Falz rekonstruieren, dann kann ich das Thema "Hecktüre" fürs erste abschließen. Weiter gehts dann beim Schweller, weil die Anschlüsse der B-Säulen noch ein bissl ein Problem sind, dann Radläufe und Kofferraumbodenblech.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Sa, 06 Jul 2024, 7:55

Und mittlerweile sind beide Schweller eingeschweißt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das mit dem Punktschweißen wird auch so langsam - 4.5mm Loch und viel mehr Strom und weniger Draht als gedacht

Bild

Als nächstes hinten die Radläufe und dann wäre er außen rum fertig. Spannend werden dann die beiden Bleche Spritzwand/Radkasten, die sind vom 413er und passen... sehr mäßig, selbst nach einiger Anpassungsarbeit.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Sa, 03 Aug 2024, 9:21

Fühlt sich fast schon ein bissl komisch an es laut auszusprechen, aber außen bin ich (bis auf die Nacharbeit um den Ray-Charles- bzw. Frankenstein-Faktor zu reduzieren) fertig. :shock:

Bild

Es fehlt noch innen der Kofferraumboden und die Radkästen (plus a bissi Kleinzeug) und dann gehts ans lackieren.

Frage: Da ich indische Bodenbleche mit jeder Menge Gewinde drin hab und auf längere Sicht (also nach dem ersten Pickerl) sicherlich die 410er Sitze gegen irgendwas etwas weniger "lebendiges" austauschen werde - hat schon wer Konsolen gebaut, wo die originalen Sitze draufgeschraubt wurden anstelle der original eingeschweißten Blöcke auf der Fahrerseite? Ich frag, weil das bei mir alles komplett verfault war und ich will eigentlich nicht da jetzt was einschweißen, damit ich es dann 2 Monate später wieder ausbohren darf...
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Mi, 11 Sep 2024, 8:41

Leider derzeit wenig Updates & kaum Fotos, aber für den Fall, dass es mal irgendwem nützt: Wer 3er BMW (e36) Sitze einbauen will und die originalen Sitzaufnahmen nicht hat, 40x40x3mm Profil mit 400mm Länge ist optimal. Die Schrauben sind M12 vorne M12x30 und hinten M12x40, man muss aber Inbus nehmen, sonst geht es sich nicht aus.

Der Sitzkomfort ist NICHT VERGLEICHBAR zu den originalen Sitzen. :shock:
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Fr, 20 Sep 2024, 7:45

Ich hoffe es liest hier wer: da mein 410er Grill bisher nur an echten 410er Kotflügeln war und meine Nachbau-Kotflügel offensichtlich für einen 413er sind und zumindest mal oben die Bohrungen nicht passen, gibts da Tricks wie das andere hier schon erfolgreich gemacht haben? Sonst leg' ich los mit dem Umschweißen der Aufnahmen...
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » So, 22 Sep 2024, 8:47

Endlich - das Dach wird noch in R1015 Hell-Elfenbein gestrichen und die Karosserie ist in R7016 Anthrazit gerollt. Der Boden wird ganz unspannend schwarz, dann sollte man meine Schweißsünden etwas weniger sehen. :oops:

Bild

Bild

Bild

... und jetzt zisch ich zurück in die Werkstatt und mach das Dach und den Innenraum.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Fr, 11 Okt 2024, 23:30

Kleines (optisches) Update:

Bild

(Und ja, ich sollte mal wieder etwas mehr dazu schreiben - kommt die Tage - im Moment schau ich lieber, dass ich den Lauser fertig krieg. :oops: )
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]