pickup umbau zum arbeitstier

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Toxic » Mo, 23 Feb 2015, 11:46

kurt (eljot ) hat geschrieben:hier hab ich heute morgen noch die bodenbleche entfernt
Bild


Einfach raus getreten? :shock:

Machst Du um die Umlenkung noch ein "Führung" für das Seil?
Ich könnte mir vorstellen, daß das Seil bei Entlastung einfach nach unten von der Rolle rutscht und sich dann verklemmt...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 23 Feb 2015, 22:11

serevus ich habe das blech schon mit der feuersäge(Winkelschleifer ) entfernt.
dann wwerde ich wohl diese Woche ,mein neues blech einschweißen .
ich wollte eigentlöich keine Führung um die rolle machen - sonst funktioniert meine Idee die ich mit dieser windenkonstruktion habe nicht
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon mountymudder » Di, 24 Feb 2015, 6:58

Nimm doch eine normale umlenkrolle die du an der ahk einhängen kannst,

Wenn du dan nach hinten winchen willst ziehst du die gesamte umlenkrolle einfach raus und machst die mitn Gurt etc am Baum fest, wäre eigentlich das einfachste
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 26 Feb 2015, 22:23

die umlenkrolle sitz jetzt passgenau auf der welle , die ändere ich jetzt nicht mehr gegen das herausfallen des seiles aus der Führung hab ich mir überlegt ob ich mir net einfach ein blechsurecht biege das unter die rolle geklemmt wird und das seil in Position halten soll
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Karchhans » So, 01 Mär 2015, 17:21

ja eben mach doch einfach so ne art Seilfenster vor die Rolle
Da wo die Straße aufhört, fängt der Spass an ;)
Karchhans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Di, 22 Apr 2014, 13:52
Wohnort: 77731 Legelshurst

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 01 Mär 2015, 20:30

hab aktuell vor das ich links und rechts neben die rolle noch so ne art seiltrompete befestige als trichter für das seil . nach vorne lauft das seil dann in nem Rohr
das ganze soll ja so seoin das ich zum tüv Termin so umbaue das ich die rolle ausbaue und nur nach hinten ziehen kann . der Prüfer sieht sicherlich net gerne das in der ahk ein 20 mm dickes loch gebohrt wurde . die ahk is eh net original
dabei geht's hauptsächlich darum das der prüfer nix merkt weil die ahk net die eingetragene ist (im Brief ist eine eingetragen die war aber net beim Auto dabei .
eine neu gibt's für dieses model sicher nicht mehr
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Karchhans » Mo, 02 Mär 2015, 18:36

Die AHK muss sowieso nicht eingetragen werden im schlimmsten fall machst sie einfach ganz weg für den TÜV
Aber die Idee mit den Trompeten ist auch gut :thumbsup:
Gruß Dirk
Da wo die Straße aufhört, fängt der Spass an ;)
Karchhans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Di, 22 Apr 2014, 13:52
Wohnort: 77731 Legelshurst

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 03 Apr 2015, 15:19

das projekt ist gestorben bzw verbrannt , wird komplett verkauft für vhb500 euro , an dem ding hab ich bis etwa 10 Minuten vorm brand ( das brandheissees Thema )
geschweisst ist also der Auslöser für meinen brandschaden er stedjedoch immer noch in meiner abgerannten Garage
bilder folgen , vom rest
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 08 Apr 2015, 8:58

hier mal 2 bilder


Bild

Bild
war wohl recht warm wewil sogar die beiden getriebegehäse geschmolzen sind

mgfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Kaputtnix » Mi, 08 Apr 2015, 9:36

Versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber wenn es so heiß war das die Getriebegehäuse geschmolzen sind, gibt es an dem Auto nichts, aber auch gar nichts was noch brauchbar wäre.
Selbst die massiven Stahlteile wie ein Lenkstockhebel oder die Diffs sind da so heiß geworden, dass die Härtewerte bzw. damit korrelierend die Festigkeit nichts mehr mit dem Ausgangszustand zu tun hat. [-X
Das kannst du mit ruhigem Gewissen als Gesamtkunstwerk in die Tonne geben.
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!!!
Benutzeravatar
Kaputtnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 29 Apr 2006, 12:45
Wohnort: Zwickau
Meine Fahrzeuge: Jeep WJ V8
Samurai 2l 8V
413 Longbody
413 Plasteauto

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder