Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon rudip » So, 13 Okt 2024, 8:42

Was man sich da an Arbeit mit antun kann :shock:
Aber ist doch auch ein dankbares Schrauberauto. Wenn ich da an meinen Forester denke, den mag ich auch. Aber für die Bordsteinwerkstatt nicht geeignet.

Danke für die vielen Bilder, hilft mir auch weiter bei meinem.
rudip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: So, 29 Sep 2024, 17:05
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai 1.3 1991

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » So, 13 Okt 2024, 13:42

Gerne - es folgen demnächst noch viele Detailgeschichten, zB Fensterausbau aus den Türen (wo man dann auch sieht wie die einzelnen Filze rausgehen) und auch genauere Fotos meiner Sitzaufnahmen inkl. wieviel Platz man dann im Auto zur Tür hin hat usw. Im Moment hab ich nur ein sehr großes "fertig-werden"-Bedürfnis. Sind immerhin schon 8 Monate.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » So, 17 Nov 2024, 17:16

... und mit den Stoßstangen ist das letzte Trumm, dass fürs Pickerl lackiert werden MUSSTE, auch erledigt.

Bild

Aktuell hält mich die Elektrik ein bissl auf Trab, der Vorbesitzer hat da (nicht ungeschickt, aber definitiv sehr kreativ) ein halb abgebranntes Zündschloss und ein defektes Scheibenwischer-Intervall-Relais umgangen... und das sind nur so die Sachen, die so langsam aufkommen, während ich die Elektrik durchforste und wieder in einen ordentlichen Zustand versetze.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon damaltor » Mo, 18 Nov 2024, 0:28

nanno hat geschrieben:Gerne - es folgen demnächst noch viele Detailgeschichten, zB Fensterausbau aus den Türen (wo man dann auch sieht wie die einzelnen Filze rausgehen) und auch genauere Fotos meiner Sitzaufnahmen inkl. wieviel Platz man dann im Auto zur Tür hin hat usw. Im Moment hab ich nur ein sehr großes "fertig-werden"-Bedürfnis. Sind immerhin schon 8 Monate.


Fenster sind witzig. Ich hab bei mir neue Filze rein gemacht.. war ein tolles Spiel :)
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Mo, 18 Nov 2024, 11:18

Das mit dem Filz hab ich als nicht so schlimm empfunden, aber die Führungen (Weatherstrips) innen und außen sind ein bissl ein Krampf gewesen, weil die Nachbauteile nur sehr mäßig gut passen.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon damaltor » Mo, 18 Nov 2024, 14:26

Hm. ich hatte einmal führungen, filze, gummis usw in einem rutsch ersetzt. ich hab die teile von sumo gekauft und sie haben ziemlich gut gepasst muss ich sagen.
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Mo, 18 Nov 2024, 22:19

Ich hab die Sachen auch von denen und die Weatherstrips außen sind... naja...Filze sind super. Aber ja ist jetzt drin.

Hab grad meine Lenkstockschalter und noch mal Blinker/Standlicht-Einheiten für die vordere Stoßstange gekriegt, nachdem bei den ersten gleich mal die Kabel/Stecker gebrochen sind. Ich hoffe, dass die Lenkstockschalter die diversen Elektrofehler beheben oder zumindest dabei helfen. Dann bin ich nämlich jetzt langsam wirklich auf der Zielgerade Richtung Pickerl.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Mi, 20 Nov 2024, 22:32

Rein optisch ist er so gut wie fertig (außen) und wer hätte es gedacht, elektrisch geht auch gleich mal viel mehr, wenn man die "Veränderungen" der Vorbesitzer einfach mal auf Serienzustand zurückbaut.

Bild

Bild
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon 4x4orca » Mi, 20 Nov 2024, 23:19

nanno hat geschrieben:Rein optisch ist er so gut wie fertig (außen) und wer hätte es gedacht, elektrisch geht auch gleich mal viel mehr, wenn man die "Veränderungen" der Vorbesitzer einfach mal auf Serienzustand zurückbaut.

Bild

Bild


Das hatte ich bei meinem 410er auch
Eine einkaufstüte voller kabel ausgebaut und alles funktionierte noch
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5651
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Nannos Gurkerl - ein Suzuki SJ410

Beitragvon nanno » Do, 21 Nov 2024, 9:11

Ich glaub, es hätten sogar die alten Leuchten noch funktioniert, aber der Vorbesitzer hat einfach die Anhängerkupplungsverkabelung mit Stromdieben direkt auf die Rücklichter draufgetackert und bei den Lenkstockschaltern war ein nicht näher definiertes Relais, dass ein kleines grünes Licht (defekt - Birne ausgebrannt) dazwischengeschaltet, dass die Stromversorgung zu den Scheinwerfern unterbrochen hat. Einen Kabelbruch (weiß-blau) hab ich noch beim Lüfterkasten, was wenn mich nicht alles täuscht, die Stromversorgung für den Quirl sein sollte. Dann noch eine Nebelschlussleuchte reinbasteln und elektrisch sollte ich bereit fürs Pickerl sein.

Bremsen hinten werden noch auf selbstnachstellende vom SJ413 umgebaut, Hauptbremszylinder getauscht, der dürfte ganz am Ende des Weges nicht mehr richtig Druck aufbauen und die Winterreifen auf den Samurai-Felgen gehören dann noch montiert. Wenns die Uni und die Arbeit zulassen, wird heuer noch angemeldet.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]