ohu hat geschrieben:Frag gerne, freu mich über Interesse.
Zur Gangschaltung:
Die Winde selbst sieht so aus:
(sorry für das etwas grottige bild, hab grade nix besseres zur Hand).
Links und rechts an der Trommel ist jeweils ein 525 ccm Radialkolbenmotor angebracht, die neben dem Antrieb auch die Lagerung der Trommel übernehmen.
Mittels eines Umschaltventils werden die beiden Motoren nun entweder parallel oder seriell verschaltet.
Parallel teilt sich der Ölvolumenstom auf, beide Motoren bekommen den vollen Druck ab, Drehzahl eben halbiert.
Seriell bekommt nur ein Motor den vollen Druck, der zweite dreht eigentlich nur leer mit und pumpt das Öl mit durch. Dafür bekommt der erste Motor den vollen Ölvolumenstrom ab und die Drehzahl ist höher.
Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder