Mein Samurai Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » Mo, 17 Feb 2014, 12:25

Der Bolzen kann in einem Langloch horizontal verschoben werden und wird durch die aussermittig gebohrte Scheibe dann beim verschrauben fixiert. Ist quasi wie ne Hinterradschwinge beim Motorrad zur Einstellung der Kettenspannung...Nur kann man hier die Achse exakt ausrichten, zumindest in einem Bereich von geschätzt 20mm!
Wie gesagt, ob mans braucht, sei mal dahin gestellt, aber technisch find ichs schon gut!
Den Rest, den Du ansprichst, hab ich auch nicht so richtig kapiert, das wirkt so halbgar...Die Möglichkeiten sind ja vorhanden, da KnowHow gibts hier...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Robby » Mo, 17 Feb 2014, 13:36

Nun das mit der Höhe und der Federaufnahme hab ich gleich wie vorne gemacht weil der so hoch bleibt. Grund dafür sind die oftmals hohen Flussdurfahrten und das überqueren von Baumstämmen die hier oft quer über den "Wegen" liegen.
Warum die unteren LL nicht Rahmenseitig unter dem Rahmen sind... mmmh gute Frage sehe ich nun auch das es wohl besser ist :-(
Die achsseitigen oberen wollte ich dichter machen aber mein Schweisser meinte so passt das schon.
Schweissen auf Dreck... ja da war ich zu spaarsam mit dem reinigen auch wenn man es nicht sehen kann hab ich schon was weg geschliffen.. anschliesend für die Verstärkungsbleche hab ich es dann aber richtig gemacht!
Hätte ich das KnowHow von hier nicht genutzt, hätte ich das ganze sicher schon 3x wieder raus flexen müssen ;) Dann ist das Forum zuhause im PC und der Werkstattmeister steht beim basteln neben mir. Ich kann ja auch schlecht sagen: lass den Wagen mal auf der Bühne stehen ich frag mal im Forum nach.

Gruß
Robby
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon grubber » Mo, 17 Feb 2014, 13:45

also das außermittige loch auf der scheibe soll nur durch festziehen des durchgehenden bolzens ( also die reibung der scheibe auf der halterung) fixiert werden?!
auf die unteren LL kommen richtige schläge beim fahren- sehr, sehr fraglich ob das hält. und wenn die mutter an dem dicken bolzen dann einmal losgeschlagen ist,... :roll:

was genau an der achse soll man denn noch nachträglich ausrichten?
wenn schon die achse nachträglich verschieben, dann doch bitte auch die oberen LL (die hier starr sind).
nagut, den diff-winkel kann man so noch minimal ändern -aber wie der sein solte, müsste man doch eigentlich schon vorher wissen, oder?!
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mo, 17 Feb 2014, 13:50

Die achsseitigen oberen wollte ich dichter machen aber mein Schweisser meinte so passt das schon


bei einer frage zur achsführung würde ich einen fahrwerksbauer fragen -und keinen schweisser...
hatte der schweisser eventuell keinen bock und wollte schnell nach hause?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Robby » Mo, 17 Feb 2014, 13:55

Die Scheibe selbst kann sich seitlich nicht verschieben, muss also verdreht werden und das hält durch das anziehen der Schraube. Hab es auf der Vorderachse genau so und hat sich bisher nichts verschoben. Ebenso an einem 1,8t Nissan. Auch da hat es gehalten.
Es gieng dabei um die Idee den Diffwinkel der Voprderachse und die Spur der Achse nach zu stellen, sollte man beim verschweissen ein paar mm neben dem Ideal sein. Gebraucht hab ich es wirklich nicht, da man nach dem anheften ja nachgemessen hat.
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon grubber » Mo, 17 Feb 2014, 13:55

Ich kann ja auch schlecht sagen: lass den Wagen mal auf der Bühne stehen ich frag mal im Forum nach.



das versteh ich, aber trotzdem würd ich nur soweit arbeiten, wie ich sicher wäre.

ich an deiner stelle würd die schweißpunkte alle nochmal lösen, alle betroffenen flächen saubermachen, und mir dann überlegen, wo die halterungen hingehören, bevor ich den schweisser rufe.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mo, 17 Feb 2014, 14:07

Es gieng dabei um die Idee den Diffwinkel der Voprderachse und die Spur der Achse nach zu stellen


die spur nachstellen??so?

zur kontrolle könnte man an die scheibe einen kleinen schweißpunkt machen, dann weiß du sicher ob es sich nicht doch verdreht.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon ohu » Mo, 17 Feb 2014, 14:31

grubber hat geschrieben:also das außermittige loch auf der scheibe soll nur durch festziehen des durchgehenden bolzens ( also die reibung der scheibe auf der halterung) fixiert werden?!
auf die unteren LL kommen richtige schläge beim fahren- sehr, sehr fraglich ob das hält. und wenn die mutter an dem dicken bolzen dann einmal losgeschlagen ist,... :roll:


Im PKW-Bereich ist diese Bauweise zur Einstellung von Spur und Sturz absoluter Standard und bewährt.
Da sind die Scheiben aber fest am Schraubenkopf, auf der Gegenseite durch Profilierung des Schraubenschafts auch verdrehfest zur Schraube.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon grubber » Mo, 17 Feb 2014, 14:44

bei ner starren vorderachse wüsste ich jetzt nicht, wie man die spur anders einstellen könnte als über die spurstange?!
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon traildriver » Di, 18 Feb 2014, 0:20

Da läßt sich eher "einseitig" der Radstand verstellen.Oh neue Reifen,waren die alten doch nicht so gut?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder