@ Kolben sein LJ 80 Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon kolben » So, 24 Feb 2013, 21:45

Selbst die welle von Vtg zum HauptGetriebe hat ein Schiebstück :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Roger » Sa, 02 Mär 2013, 13:05

So vtg ist jetzt auch fest . Alles nur geheftet , falls man doch noch was ändern muss . Meine letzten zwei airshocks sind jetzt auch da .

Habe dann mal hinten bissel geplannt wie ich die 4 link Aufhängung bauen kann . untere ll ist 1000 mm die obern 900 mm . Falls ich da jetzt was falsch geplannt habe . BITTE ich um hilfe :) . Auf der achse kommen die ll noch bischen höher .

Bild

Bild
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon traildriver » Sa, 02 Mär 2013, 14:12

Die armen Wellen,sehen jetzt aus wie "Zahnstocher"! :D
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon traildriver » Sa, 02 Mär 2013, 14:13

Die armen Wellen,sehen jetzt aus wie "Zahnstocher"! :D

Die großen Räder in Verbindung mit dem langen Radstand und dem niedrigen Schwerpunkt gefällt mir sehr gut! wie langsam werden denn die Räder im kleinsten Gang drehen? Da das Steinekrabbeln schon was recht "kurzes" erfordert.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Roger » Sa, 02 Mär 2013, 14:40

DAs sind nur LJ wellen . Erst mal nur zum schauen :)

Mir fehlen noch die sj wellen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Roger » Sa, 02 Mär 2013, 14:42

Achso , 6,5 zu 1 kommt das vtg . Und dann mal schauen wie sich das teil dann fährt . Getriebe ist wie orginal sj ( glaube ich jetzt )
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon kolben » Sa, 02 Mär 2013, 20:00

Was benutzt du für Lenkermaterial? Und was sind das für schöne Lager die du als Getriebelager nutzt?

Kann sich echt sehen lassen!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Roger » Sa, 02 Mär 2013, 20:05

lenker matrial wird wohl cromo rohr werden :)

buchsen vom vtg kommen querlenkerbuchsen vom Fiesta rein . und Motor und getriebe kommen Eigenbau gummibuschen rein . HAbe da rohr aus gummi wo dann eine hülse noch rein kommt . Das sollte halten . Aber das wird sich zeigen .


Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon kolben » Sa, 02 Mär 2013, 20:15

Bei mir wird es auch CroMo werden, doch kein Stabistahl :P

Was ist das denn für Gummirohr? Suche noch Gummi welches ich auf ner Drehmaschine bearbeiten kann... Will mir die Karosserie-Rahmen-Verbindungsstücke neumachen...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Roger » Sa, 02 Mär 2013, 20:18

Das lag so rum bei uns . keine Ahnung wo man es bekommt .

Warum nimmst du keine baltfederbuchsen zur aufname für die Karo ??? Wollte ich vielleicht aich so machen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder