ehemaliger blumentopf

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Toxic » Sa, 27 Sep 2014, 23:15

Wird der weiß? :shock:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Longjonn » So, 28 Sep 2014, 9:54

elfenbeinbeige
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Toxic » So, 28 Sep 2014, 14:22

Longjonn hat geschrieben:elfenbeinbeige


Sehr schöne Farbe!!! :D :D :D


ich hatte schon Sorge...

Weitermachen,
Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Longjonn » Mo, 29 Sep 2014, 20:34

die sind schon aufn weg ! kanns ja nicht ändern wenn se hir so dramtütig sind.
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Longjonn » Sa, 04 Okt 2014, 17:58

so wieder was geschafft heute :-D in der woche ging nix nachtschicht ist nich mein fall [-(

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon sevensense » Mo, 06 Okt 2014, 15:20

Sehr schön, womit hast du die Teile lackiert???

Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Longjonn » Mo, 06 Okt 2014, 22:35

zuerst gefüllert dann 2k autolack.
innen kommt steinschlagschutz und auch wieder mit 2k autolack drüber
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon traildriver » Di, 07 Okt 2014, 19:13

In der offenen Bauweise wird sich aber ganz schön Schlamm sammeln. :-k
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Longjonn » Di, 07 Okt 2014, 22:44

ja aber wenn de es überall zu machst und doch ja mal was nicht hundert pro dicht ist. sammelt sich alles dann finde ich zumindest. und so wie es jetzt ist kommt zwar schlamm hin aber sobald du dann wieder durch wasser fährst spült es sich frei hoffe ich :-k
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Re: ehemaliger blumentopf

Beitragvon Toxic » Do, 09 Okt 2014, 9:10

Die zwei klassischen Ansichten:

- Alles so dicht machen, daß kein Dreck rein kommt, evtl. sogar mittels Überdruck...

-alles so offen bauen, daß der Dreck sofort wieder ablaufen kann bzw weg gespült werden kann...

Was ist besser und wenn ja, wieviele?


Aber es sieht schonmal tauglich aus :thumbsup:

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder