Projekt AmStaff "Stage2"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Marlo » Mo, 15 Sep 2014, 21:32

was für Innerein haste für die Achsen?
Verstärk die Achsgehäuse! (haste wahrscheinlich eh vor) sorg dafür, dass hinten die Radlager immer i.O. sind... ich war auch mal am Überlegen, die Lagersitze von der Vitara Hinterachse anzuschweissen... bei mir sind schon mehrfach die Lagerkäfige geplatzt.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mo, 15 Sep 2014, 21:37

Marlo hat geschrieben:was für Innerein haste für die Achsen?
Verstärk die Achsgehäuse! (haste wahrscheinlich eh vor) sorg dafür, dass hinten die Radlager immer i.O. sind... ich war auch mal am Überlegen, die Lagersitze von der Vitara Hinterachse anzuschweissen... bei mir sind schon mehrfach die Lagerkäfige geplatzt.


HA und VA sind jeweils 26 Splin HD Wellen drin, HA mit Automatiksperre ,

Und ja die Achsen werden auf jeden Fall verstärkt :lol:

aber nicht klassisch mit Rechteckprofil, sondern eher so hier :

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Do, 25 Sep 2014, 9:02

Da dank dem neuen IOS 8 kein Bilder Upload über Appel Geräte mehr möglich ist und mein Laptop die Endgeräte auch erst nicht mehr kennen wollte hat es nen bisschen gedauert bis ich wieder Bilder hochladen kann :evil:

ist auch nicht soooooo schlimm da nicht viel passiert ist, aber die Motor und Getriebehalter sind jetzt fertig und verschweißt

am Anfang war wie immer die Schablone =D>

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt suche ich noch nach einer Zündenden Idee den Hauptrahmen (Rechteckprofil) an den Schweißnähten zu verstärken, die sind ja nur auf Stoß voreinander Geschweißt.

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Marlo » Do, 25 Sep 2014, 10:09

setz doch einfach so rautenförmige Bleche(3mm, bzw. Wandstärke vom Rohr) drauf. wirste zum Teil biegen müssen... in etwa so:
Bild
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Do, 25 Sep 2014, 10:16

Gute Idee Marlo =D>

das läst sich glaube ich auch gut umsetzen :wink:

Marlo hat geschrieben:setz doch einfach so rautenförmige Bleche(3mm, bzw. Wandstärke vom Rohr) drauf. wirste zum Teil biegen müssen... in etwa so:
Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Do, 02 Okt 2014, 10:17

Moin

Gestern wollte ich viel schaffen, aber es kommt ja immer anders

der Motor sollte jetzt raus da ich den Hauptrahmen schon mal Abschweissen wollte, bzw. die Verstärkung anschweißen wollte,

Motor losgeschraubt und angehoben, aber der Rahmen hat nicht locker gelassen, naja mal beherzt am Motor gewackelt und dann ist der Rahmen auch gekommen, leider hatte ich keine Hand mehr zum Festhalten ](*,)
Somit ist mir der Rahmen schön mit der Kante vom Rechteckprofil auf den rechten Fuß geballert,
Nach ungefähr 10 Minuten Schnappatmung und unzähligen Flucherein habe ich noch ne Stunde was gemacht, und bin dann abends noch in die Notaufnahme weil ich mal so garnicht mehr auftreten und laufen konnte ](*,)
Naja, alles nicht so schlimm, nichts gebrochen, nur sehr starke Prellung am gesamten Fus, da mir das Scheissding genau auf den Span gefallen ist.

Die Zeit reichte auch noch um den Rahmen so wie auf dem Bild zu sehen zu wiegen, sind exakt 60 KG

Bild

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Toxic » Do, 02 Okt 2014, 10:53

Das sieht klasse aus!
Und ich finds extrem heroisch von Dir, Deinen Fuß als Pralldämpfer zu benutzen, damit sich der Rahmen nicht verzieht =D>
Wennse klein sind, muss man noch mehr aufpassen, aber sie werden ja sooo schnell erwachsen :D
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Do, 02 Okt 2014, 22:38

Gute Besserung , und beim nächsten mal einfach an den Arbeitsschutz denken :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mi, 29 Okt 2014, 19:34

Nabend

Gibt nicht soooooo viel Neues

Nach dem der Fuß wieder in Ordnung war habe ich es grade mal geschafft den jetzigen Teil vom Rahmen durch zu Schweißen, leider gab es da ein Missgeschick, da die Motorhalter nur einseitig geschweißt wurden und ich es versäumt habe den Rahmen zu fixieren hat sich das Rechteckprofil verzogen

Bild

Naja, habe dann außen zum "gegenwärmen" Schweißnähte gesetzt und diese nach dem Richten wieder verschliffen und noch Verstärkungen drüber gesetzt

Bild

Meine Beadlocks vom Sebastian sind auch schon lange da, da der Projektname mit auf den Ringen steht habe ich den Bereich hoch professionell abgedeckt

Bild

tja und dann wurde mir heute noch mein Neues General überholtes Schweissgerät geliefert, inkl. Kurzer Einweisung :lol: sehr Geil

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Mi, 29 Okt 2014, 19:39

Hey , jetzt kannst du ja im Stahlbau Bereich schweißen :-D :-D Top .

Hast du heute nix geschaft weiter ???? Sieht aus wie vorher :^o :^o :^o :^o :^o :^o :^o :^o
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder