Hallo zusammen!
hier kommt endlich mal wieder ein aktueller Zwischenstand von mir.
Auch wenn sonst hier irgendwie nicht mehr so viel los ist...
Also, wo fang ich an...
Zuerst hat das Kind jetzt mal einen Namen bekommen.
Aus 5-Speed und e-tron wurde... e-Speed! Natürlich geraptort


Dann sind auch die Akkus in ihre Kiste eingezogen

Was mich mit Abstand am meisten Nerven gekostet hat ist das hier:

Man soll es nicht glauben, aber da steckt wochenlange Arbeit drin und richtig Know How.
Zum einen liegt das daran, dass ich mich bisher nicht wirklich intensiv mit der Funktionsweise
eines Kühlkreislaufes beschäftigt habe, und zum anderen habe ich auch nicht mit einem so
hohen Druckverlust der Akkuzellen gerechnet. Das war richtig Tricky...
Ja, und um zu vermeiden dass der gestrahlte, verzinkte und 3-fach Brantho lackierte Rahmen doch
noch inrgendwann rostet, hab ich das gesamte Chassis noch mit 2kg Kline Permanent Wax aussen
behandelt und 3kg Mike Sanders in die Hohlräume gepumpt. Sicher ist sicher


Aktuell bin ich was das Thema Elektroumbau angeht eigentlich durch. Akku, Armaturenbrett,
Batteriemanagement, Motorsteuerung, Hauptverkabelung... alles fertig.



Dementsprechend sehe ich die Abnahme im Mai/Juni als durchaus realistisch.
Demnächst kommt die Karosserie wieder drauf und dann geht's an die Feinheiten. Hab da schon
auch noch die ein oder andere Idee im Kopf
Was ich bis jetzt noch als recht problemtisch ansehe, weil noch ohne Lösung, ist die Sache mit den
Test/Einstellungsfahrten. Die dürfen natürlich keinesfalls in öffentlichem Raum stattfinden. Und alles
was ich bisher so versucht habe (Übungsgelände, stillgelegte Flugplätze, etc.) blieb leider erfolglos,
da entweder viel zu teuer oder keine Rückmeldung. Fall also jemand von Euch da eine Idee hat wo
ich ein oder zwei Tage Testen kann, bitte melden. Wichtig dabei wäre, dass es nicht ganz so weit
entfernt ist und dass ich auch mal 80km/h fahren kann...
Gruß Ralf