
Zwei Motoren in Parallel-Schaltung zu verwenden und durch ab-und zuschalten die Geschwindigkeit und Drehmoment zu variieren ist eigentlich nichts bahnbrechendes, das wird durchaus in einigen Bereichen der Technik angewandt - z.b. bei Spezialbaumaschinen oder auch im Anlagenbau. Man muss sich das eigentlich nur abschauen und die Idee anderweitig einsetzen, genau das gleiche wie beim Pumpengetriebe - Planetengetriebe mit Bremse auf dem Hohlrad wird benutzt, um einen Sanftanlauf von großen E-Motoren (z.b. in der Fördertechnik) ohne viel elektrischen Regelaufwand zu gewährleisten, einfach durch Bremsdruckerhöhung. Der Trick besteht nur in geschicktem Ideenklau - klar, durch Studium bekommt man viel mit, auch so Dinge, ob und wo und wie es sinnvoll ist, eine Schraube zu setzen oder dieses oder jenes Material zu verwenden.
Mit dem Bauen haben wir Glück, unser Vater hat nen Betrieb, in dem wir uns relativ frei ausleben können, insbesondere am Maschinenpark - da wären wir ja doof, wenn wir da nicht nutzen würden.