Winde eingebaut.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ADD » So, 23 Jan 2011, 19:35

hm...lass mal sehen....

E Stablermotor mit hydraulikpumpe und 2 fach Steuerblock mit Manometer und Hydraulikzylinder :?: :?: :?:

is das ein neuer Antrieb für euere Winde? :?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ADD » So, 23 Jan 2011, 19:40

...und was sind das für runde Dingens hinten am Rahmen?

fahrt ihr damit eure Hydraulikstempel aus um das Auto aus Matsch zu heben :?:

ganz schöne Materialstärken die ihr da zum Einsatz bringt....
die armen Blattfedern :shock:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » So, 23 Jan 2011, 19:45

Wer spricht denn noch von Blattfedern? :lol:

Die E-Pumpe an unserer Winde wär ziemlich lächerlich, das Teil schafft vermutlich grade mal den Leckölvolumenstrom. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ADD » So, 23 Jan 2011, 19:49

airshox?oder????

das dachte ich mir auch schon-aber für was is die pumpe dann :roll:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » So, 23 Jan 2011, 19:55

ADD hat geschrieben:airshox?oder????

das dachte ich mir auch schon-aber für was is die pumpe dann :roll:


Airshocks? Nö.. wir sind da nicht so im Trend.

Die Pumpe ist nur für die Umbauarbeiten im Gebrauch, nicht fest am Fahrzeug verbaut, wie so manch anderes auch. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ADD » So, 23 Jan 2011, 19:55

die Pumpe sieht aus als währe sie für den mobilen einsatz :?:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ADD » So, 23 Jan 2011, 19:57

schraubenfedern ?

du machst es heute aber ganz schön spannend :-D
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » So, 23 Jan 2011, 19:57

Jau, ist auch so gedacht. Als tragbares Hydraulikaggregat, wenn man mal hier und da und dort ein bisserl Druck braucht. Die Pumpe lag hier noch so rum, der Tank ist ne alte Gasflasche... nette Bastelei, und wenn mans schon macht, dann gleich mehrfach verwendbar.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » So, 23 Jan 2011, 21:46

das werden Hydraulik"Federn", die Flacheisen sind Kühlrippen, um das Öl wieder runter zu kühlen!


:lol:


Matthias, hätteste nich auch einfach einsägen können? is ja doch ganz schön aufwendig, den Rahmen so zu biegen :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » So, 23 Jan 2011, 21:58

ich vermute das der rahmen an einer gewissen stelle zusammen gedrückt wird um platz für die Dämpfer zu schafen . Ohne den rahmen um zu schweißen :-D :-D .Und die halb runden teile sind die press formen .

Gruß Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder