GFK-Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon gilles » Mo, 13 Sep 2010, 21:50

michi m. hat geschrieben:Hat ja die gleiche Zuckerlfarbe wie in Örkl sein GFK Eisdielen Samu. :shock: :-D :-D :-D


=>Signalrot :-)
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon gilles » Fr, 24 Sep 2010, 0:11

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Karosserie ist fest und bodylift is auch verbaut!:-)
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon michi m. » Fr, 24 Sep 2010, 7:22

Hast unten die Karosse auseinander gespreizt?
Denn sonst kriegst Probleme mit den Türen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon gilles » Fr, 24 Sep 2010, 13:52

warum auseinander gespreitzt!?
kanns du mir erklären wie du das meinst!?
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon michi m. » Fr, 24 Sep 2010, 14:19

Die Karosserie zieht es beim Produzieren durch den Schrumpf beim Härten unten zusammen.
Etwa 2 - 4cm innsgesamt. Das ist immer verschieden.
Diese Zentimeter musst du unten die Karosserie auseinanderspreitzen und dann anschrauben.
Sonst passt die Biegung der Türe nicht mit der Biegung der Karosserie.
Die Türen stehen unten vor.
Ich habe meine zu wenig auseinander gespreitzt.
Musste deswegen meine Türen nachrichten.
Michi :roll:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon gilles » Fr, 24 Sep 2010, 14:46

ok verstanden,
also um die stahlverstärkung die durch die schweller geht am rahmen zu befestigen musste ich schon die karosserie etwas auseinander ziehen....aber nun weiss ich auch warum meine fahrertür optimal mit der karosserie bündig ist und auf der beifahrerseite steht die tür unten etwas raus...
hmmm...hoffentlich ist sie trotzdem dicht unten rum,das hab ich nämlich noch nicht kontrolliert...

vielleicht kann man ja zwischen hilfsrahmen und schweller n stück gummi als abstandhalter zwischen schieben so dass der untere teil der karo etwas mehr raussteht!?

aber wie hast du das mit den türen anpassen gemacht!?gebogen!? das geht doch nicht oder!?
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon michi m. » Fr, 24 Sep 2010, 17:28

Naja, da mir das so ziemlich wurscht ist, habe ich ein 10x10 Staffel in die linke Hand genommen und in die Rechte Hand einen Schlägel.
Hab dann noch ein Holz zwischen Türe und B-Säule gelegt.
In dem Bereich, wo ich sie biegen wollte.
Und vorne ist eh das untere Türschanier, das die Türe fixiert.
Staffel ganz unten ansetzten und dann geht es los.
Brutale Methode, ist aber gut gegangen. Nichts zu sehen.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon gilles » Mi, 06 Okt 2010, 15:14

weiter gehts...

Bild
...die beiden seiten mit PU-Schaum gefüllt...

Bild

Bild

Bild
aber wieder stellt sich die frage,wie oder womit soll ich den schaum beschichten dass er steinschlag aushällt...hmmm...
warscheinlich werd ich wieder das ganze mit glasfasermatten bekleben...

Bild
die Lautsprecher sind auch schon befestigt

Bild
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon gilles » Do, 21 Okt 2010, 21:54

noch mehr bilder....

Bild

so...die beiden seiten mit gfk-matten zugepappt (ich hab 3 schichten grobe matten drauf gemacht) und nun ist alles steinschlagfest :-D

Bild

Brantho...

Bild

Bild

und noch ne frage:
Kann ich den Kabelbaum so offen verlegen oder muss der ganz mit tape umwickelt werden!? (hab ihn alle 10cm mit tape umwickelt so dass er zusammen hällt)

mfg

gilles
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon gilles » Mo, 01 Nov 2010, 23:48

hallo

ich komm grad nicht weiter, was muss ich hier anschliessen??
mittlerweile weiss ich dass von hier aus eine leitung zu einem weissen behälter geht und dann wieder zum tank,oder!?
nur is bei mir am tank keine anschlussmöglichkeit um diese leitung anzuschliessen... :-(

Bild
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder