haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon haasa » Do, 26 Okt 2006, 12:53

5cm drücken ist aber schon heftig. der arnie ist grad in california.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Do, 26 Okt 2006, 14:22

5cm druecken ist kein problem wenn die federn weich genug sind und genug federweg haben. also ich glaub bei meinem dalmi ist da mehr als 5cm drin. aber ich brauchs auch nicht weil mein tor ist fast 3m
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Offroadgaudi » Do, 26 Okt 2006, 22:48

Also ich hab meine Suse gerade beim Kumpel in der Garage stehn aber da is auch schon ein Problem 31er Reifen, Spoa, 3" Bodylift und Überrollbügel hmmmmmm...................... das is ja sowas von eng :twisted:
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon haasa » So, 29 Okt 2006, 18:29

hab wieder ein paar fotos (nach 4 tagen non-stop arbeit am auto!!!):

rost ohne ende (aber nicht durch)
Bild

a bisserl sandstrahlen:
Bild

gfk-kotflügerl lackieren
Bild

kotflügel oben
Bild

andere perspektive
Bild

überrollbügel entledigt (große trennscheibe!!!)
Bild

kotflügelverbreiterung und neuer überrollbügel
Bild

langsam wirds wieder ein auto
Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon m0ar » So, 29 Okt 2006, 19:02

schaut echt cool aus , respekt
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon madmax » So, 29 Okt 2006, 23:53

schaut ja wirklich schon wieder nach einem auto aus, nach einem tollen :thumbsup:
die lösung mit den verbreitungen gefält mir sehr gut.

wilst du das auto für straße und gelände herrichten, oder nur für die straße :?:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon SpongeBob » Mo, 30 Okt 2006, 0:13

Sach ma, gingen deine vorderen Rohre für den Käfig so zwischen Aramaturenbrett und Karosse ohne modifikationen vorbei?

Gehen die Türen denn dann noch zu?

Wie dick ist denn das Rohr das du da genommen hast?
MFG Jens

Bild
Benutzeravatar
SpongeBob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 20:20
Wohnort: Mendig

Beitragvon haasa » Mo, 30 Okt 2006, 8:15

das mit den verbreiterungen ist sehr viel arbeit, weil man dazu die pvc-verbreiterungen um 1-2cm abschneiden muss (diese grat an der unterseite)

auto wird natürlich fürs gelände, aber angemeldet (ist ja typisiert).
auf der strasse fahr ich lieber mit einem auto ;-)

also auf der seite, das sind formrohre (30x40) und die gehen dann in 50er rohre über (a-säule). geht sich haarscharf aus, man muss nur die seitlichen heizungsdüsen etwas abschneiden. bei gelegenheit mach ich mal detailfotos.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » So, 05 Nov 2006, 20:17

und weiter ging es heute:

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon m0ar » So, 05 Nov 2006, 20:27

is das das weiss hardtop ?
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder