Tom´s 86er SJ413

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Tom_AA » Sa, 22 Jun 2013, 23:10

Das 3in1. Ich hab's experimentell mal versucht und nen Kotflügel damit lackiert; die Oberfläche wird nicht "arschglatt"; eher wie bei einer Orange. Ich versprech mir bessere Haltbarkeit bei Steinschlägen...

Schlimmer als mein alter Lack kann's nicht werden :)
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon skylab » So, 23 Jun 2013, 19:29

Servus

Falls du es glänzend willst nimm als letzte schicht Branths Robustlack,

Glänzt und wird Arschglatt!! :twisted:

lg Ernst[/u]
skylab
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa, 24 Dez 2011, 15:46
Wohnort: St.Martin/M
Meine Fahrzeuge: Samurai

Audi 100

Beitragvon Toxic » So, 23 Jun 2013, 22:32

Hast Du damit schon gearbeitet? Wie haste das Zeug aufgetragen? Hast Du evtl. ein paar aussagekräftige Bilder?

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Tom_AA » Mo, 24 Jun 2013, 9:53

Ich hab damit zwischenzeitlich schon was gemacht. Es lässt sich sehr gut verarbeiten. Nach dem Umrühren nehm ich den Lack unverdünnt und spritze mit rund 6 Bar mit ca. 30cm Abstand mit einer Metabo-Lackierpistole mit 500ml Becher den Lack in 2-3 Schichten auf.

Kotflügel und gut zugängliche Stellen habe ich mit Zopfbürsten entlackt und mit 80er bis 120er Schmirgel geschliffen. Die Feuerschutzwand habe ich probeweise einmal mit Korund gesandstrahlt.

Das Ergebnis sieht recht ordentlich aus für eine Garagenlackierung; erinnert etwas an eine Baumaschine.

Der Lack soll, so der Hersteller, genau richtig dafür sein, da er durch seine bleibende Elastizität auch Steinschläge vertragen soll... Mal sehen ;)

Ich hab leider grad nur Bilder vom iPhone hier; ich will aber gleich noch was tun, dann nehm ich ne vernünftige Kamera mit und zeig auch mal was her.
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Tom_AA » Mo, 24 Jun 2013, 11:45

So ist das (noch feuchte) Ergebnis recht dicht fotografiert:

Bild
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Tom_AA » Fr, 28 Jun 2013, 23:10

Heute ging´s mal wieder bissl weiter. Wanne von unten komplett mit der Zopfbürste bearbeitet und die Zwischenräume, wo ich nicht hingekommen bin, mit Korund gestrahlt.
Bild
Anschließend mit Silikonentferner den Untergrund abgewaschen und mit Brantho Korrux schwarz in 2 Schichten lackiert.

Während die Farbe am Unterboden trocknet hab ich schon mal den Motor + Getriebe ausgebaut.
Bild

Bild

Am Rahmen findet sich derweil nur bisschen Flugrost; keine Durchrostungen oder kritische Ecken. Trotzdem hab ich mir vorgenommen noch die verbliebenen Teile abzubauen und alles mit Zopfbürsten zu bearbeiten und ebenfalls mit 2 Schichten Brantho Korrux zu lackieren um dem Rost Einhalt zu gebieten.

An der Wanne will ich nun doch keine Komplettsanierung vornehmen. Hier hab ich mir gedacht, wenn die nach zwei oder drei Jahren durch ist schmeiß ich sie weg und ersetze die Wanne und Anbauteile mit nem GfK-Bausatz - dann ist auch Ruhe mit Rost.

Morgen geht´s je nach Zeit weiter. Dann wird mal alles sauber sortiert und mal bissl aufgeräumt - so langsam wird´s eng ;)
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Tom_AA » So, 07 Jul 2013, 9:17

Eine Woche konnte ich aus Zeitgründen nicht weitermachen. Wenigstens hab ich zwischenzeitlich alle Neuteile, die ich zum Aufbau brauche, beisammen.

So langsam nervts mich, dass ich nicht fahren kann - trotzdem will ich nicht schludern; es soll diesmal länger als zwei Jahre halten, bis ich alles wieder zerlege.

Das Entlacken des Rahmens nimmt tierisch viel Zeit in Anspruch, so dass ich grad nur schleppend weiterkomme.

Gestern hab ich das Öl gewechselt, Öl- und Benzinfilter am Motor erneuert, und die Kupplung mit Lager erneuert (+30%). Überraschenderweise war die alte Kupplung noch nicht so verschlissen. Aber das alte Ausrücklager klackert bei Bewegung ganz ordentlich.
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Tom_AA » Mo, 11 Nov 2013, 13:06

Ganz kurz davor, den Karren wegzuwerfen weil einfach die Lust gefehlt hat, allein an dem Ding weiterzuschrauben, hat mich meine Frau motiviert, die Geschichte doch zu Ende zu bringen...

Zwischenzeitlich ist soweit fast alles wieder zusammen; fehlende und defekte Teile wurden übers Forum beschafft und sind eingebaut - das Zanfi Armaturenbrett ist hübsch in nem reinen Trialfahrzeug - mir haben mit der Zeit aber Ablagemöglichkeiten gefehlt und der "robuste" Look ist dem Charme des Samurai-Armaturenbrettes gewichen.

Dank niederländischer Hilfe aus dem Forum läuft der Motor auch zwischenzeitlich an, was die Motivation sehr gehoben hat, weiter zu machen!

Es ist interessant, zu erleben, wie das Aufblinken oder Erlöschen eines Kontroll- oder Warnlämpchens - je nach gewünschtem Zustand - einen Mann freuen kann :D

Bild

Bild

Verändert hat sich am Auto bisher:
- Berman Hartop
- dritte (LED-)Bremsleuchte eingelassen oben ins Hardtop
- CB-Funk
- Samurai Armaturenbrett
- USB-MP3 Radio - da springt auch nix mehr :)
- Mittelarmlehne
- VDO Dayton Navi
- Spurverbreiterungen

Gemacht werden soll/muss noch:
- Hundegitter wie in SJKüken´s Kermit
- Lackieren und Einbau des Schlossträgers
- Anschluss des Lampenbügels mit 6x eckigen Scheinwerfern
- Anschluss Heckscheibenheizung
- Anschluss Anhängersteckdose
- Nebelschlussleuchte (die Kabel sind im Kabelbaum integriert, also will ich´s auch anschließen)

Etwas hin und hergerissen bin ich noch mit den Bushwacker-Nachbauverbreiterungen. Ich find die zwar schon irgendwie geil - aber auf der anderen Seite sind meine nicht kaputt...

Und dann heißt es wieder: Vorfahren bei der DEKRA... Meine HU ist im Juni oder Juli abgelaufen... :cry:
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Toxic » Mo, 11 Nov 2013, 20:13

haste das Zani-Brett noch? :wink:

sonst: sehr geil geworden, kannste Dich bei Deiner Frau bedanken...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Tom_AA » Mo, 11 Nov 2013, 20:19

Danke ^^

Ja, das Zanfi Brett hab ich noch rumliegen... wenn Du da Spaß dran hast, kannst Du es gern haben ;)

Hab Ausschnitte für Tankanzeige, Wassertemp, Öltemp und Öldruck und Tacho rausgeschnitten... ich mach morgen früh mal ein Bild und schicks Dir - ist aber echt nix für den Alltag (find ich!) :)
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder