Projekt AmStaff "Stage2"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mi, 29 Okt 2014, 19:45

Roger hat geschrieben:Hey , jetzt kannst du ja im Stahlbau Bereich schweißen :-D :-D Top .

Hast du heute nix geschaft weiter ???? Sieht aus wie vorher :^o :^o :^o :^o :^o :^o :^o :^o


Hey Roger

Ne, heute Winterreifen auf zwei Autos gesteckt, bissel aufgeräumt, und so nen Scheiss halt.

Naja in der Industrie stehen diese kleinen Geräte auf den Plätzen für die Nacharbeit, aber es sollte für meine Zwecke mehr als ausreichend sein =D>
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Mi, 29 Okt 2014, 19:47

JA das muss auch sein . Wie ist der weitere plan bei dir ???

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mi, 29 Okt 2014, 19:52

Roger hat geschrieben:JA das muss auch sein . Wie ist der weitere plan bei dir ???

Mfg Roger


Hm, am Rechteckprofil die letzten Verstärkungen anbraten, dann soll der Motor wieder rein damit ich endlichhhhhhhhhhhh mal diesen Scheiss Getriebehalter in Angriff nehmen kann :evil:
Zwischendrin Reifen abziehen lassen wegen der Beadlocks
Trailer muss auch zum TÃœV

Naja wenn das Getriebe sitzt fange ich mit den Achsen an, wenn das soweit steht geht es an den Käfig [-o<

Aber sag mal was geht bei Dir außer auf dem Sofa liegen ????????
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Mi, 29 Okt 2014, 20:05

NA das hört sich doch nach einem plan an , bei den beadlocks , würde ich den einschweißring noch eine fase ran schleifen mit der Flex . Dann hast du später nicht so eine dicke naht ( wie ich hatte ](*,) ](*,) ) .

JA bei mir , die mog achsen liegen bereit . Habe schon angefangen die bremssteile alle ab zu bauen , und bin jetzt bei einen abzieher zu bauen um die Radnaben runter zu ziehen . Dann will ich die naben ab ziehen , abdrehen und die bremsscheiben anbauen . Achse kürzen und portale flansch kippen und ein diff die drehrichtung ändern . Wenn die achsen fertig sind , sollte der rahmen los gehen . bis dahin will ich auch alle teile zusammen haben . damit alles recht zügig zusammen kommt .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Fr, 07 Nov 2014, 20:13

Noch nichts spannendes passiert hier

Aber heute habe ich Reifen abziehen lassen, dann kann ich schon mal die Ringe aufschweissen

Wenn alles nach Plan läuft ist mein Grünner morgen Vormittag verkauft, somit kann ich dann mal ein paar Teile bestellen [-o<

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Fr, 07 Nov 2014, 20:19

Schleif vorher die farbe an den felgen ab was später unter den ringen sitzt . Falls du selber lackieren willst , Falls pullvern ist es egal :-D

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Fr, 07 Nov 2014, 20:49

Hey Roger

Ja ich werde mal schauen das ich wenn zum Sandstrahlen finde, das würde ich dann wohl auch noch vorm Schweissen erledigen, mal schauen, die Farbe auf der Vorderseite ist recht Dick raufgeklatscht

Auf jeden Fall werden Felgen und Ringe Gepulvert =D>
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Toxic » Fr, 07 Nov 2014, 21:17

watt kostet denn das pulvern?
Hab ja auch noch Beadlocks liegen, die umgefärbt werden müssen...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Fr, 07 Nov 2014, 21:42

Servus

Hm :-k

Mein Käfig beim Grünen hat mit vorarbeit 150 € gekostet, nen Arbeitskolege von mir hat da Felgen hingebracht zum Pulvern und pro Felge 50 € bezahlt, habe kein Plan wie die das berechnen.
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Sa, 08 Nov 2014, 0:09

Bei uns kostet felge beschichten inkl, ´strahlen zwischen 40 und 60 euro . meine vier ringe beschichten kostete 60 euro . Unser hier grundiert die auch vorher .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder