Neuaufbau: SJ 413 Karosse - Samurai Rahmen - Mein Neuer

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon zukipower » Di, 26 Aug 2008, 17:05

Wie machst du das denn mit den Hinteren Radkästen? Wenn du da wieder dran schweisst ist der ganze LAck, Spachel hin :!:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Marlo » Di, 26 Aug 2008, 18:25

zukipower hat geschrieben:Wie machst du das denn mit den Hinteren Radkästen? Wenn du da wieder dran schweisst ist der ganze LAck, Spachel hin :!:

genau der Gedanke kam mir auch schon...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blochbert » Di, 26 Aug 2008, 20:31

Wird sicher GFK, oder :?:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon OGGY » Di, 26 Aug 2008, 21:20

da will er aus metall dranschweißen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Offroad Events » Di, 26 Aug 2008, 21:43

zukipower hat geschrieben:Wie machst du das denn mit den Hinteren Radkästen? Wenn du da wieder dran schweisst ist der ganze LAck, Spachel hin :!:


Das denk ich mir auch schon seit 3 Seiten (hab den Thread heute zum ersten Mal gelesen)
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon OGGY » Di, 26 Aug 2008, 22:04

grundierung und spachtes solln das wie er sagte aushalten,und die radkästen werden anders gebaut als die orginal
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon hsk.olli » Di, 26 Aug 2008, 22:45

Die Radkästen kommen unten unter die Radläufe, nicht wie normal an die Seitenwand hinten von innen, somit habe ich unten die kleine Kante der Rep-Bleche an der ich schweiße, da ist nur Grundierung drauf und da nur ganz dünnes Belch (1 mm) verbaut wird, ist nicht viel Einbrand an beiden Blechen notwendig, so dass keine große Hitzeeinwirkung auf des gesamte Seitenblech stattfindet, ggf. von Außen ein wenig kühlen im oberen Bereich des Bleches...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon hsk.olli » Fr, 29 Aug 2008, 0:11

Heute Abend noch ein wenig lackiert :) Mit der Pistole geht es doch schneller als mit der Rolle :D

Bild

Bild

Langsam müsste ich allerdings das Kofferraumblech mal ersetzen, damit endlich die Radkästen rein können und ich dann endlich die Kofferraumklappe durch ein Blech ersetzen kann...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon hsk.olli » Mo, 08 Sep 2008, 10:48

Nachdem ich jetzt erstmal einen Subaru Legacy gekauft habe, werde ich mein Samurai Projekt zwar nicht auf die lange Bank schieben, werde mir jedoch etwas mehr Zeit lassen... Nach dem Treffen in Beuern habe ich beschlossen, doch einiges anders zu machen, als ich es erst angedacht hatte... Der Umbau wird doch umfassender als eigentlich geplant, die Karosse wird allerdings erstmal so wie angedacht fertiggestellt, danach werde ich dann noch folgende Umbauten vornehmen:

1,3l Swift GTI Motor (Wenn ich einen 1,6l 16V Vitara Block auftreiben kann, werde ich den zusammen mit dem Swift GTI Kopf einbauen)

SPOA Umbau mit +50 mm Trailmaster oder OME Federn und passenden Stoßdämpfern

ARB Sperren in Vorder- und Hinterachse

HORN Seilwinden vorne und hinten, hinten in den hinteren, abgetrennten Bereich des Kofferraums integriert, dieser wird komplett mit GFK von innen "ausgekleistert"

Bodylift +50 mm

Silverstone MT 117 Xtreme 33 x 9,5 auf 8 x 15 Zoll Felgen

GFK-Kotflügel vorne

Selbstbau Armaturenbrett

Außenliegender Überrollkäfig mit aufgesetztem, selbstgebautem Dachgepäckträger

Wenn dann alles irgendwann mal fertig ist, wird der Suzi wieder auf die Straße kommen... So lange werde ich erst Legacy und dann einen 410er fahren, dem Projekt werde ich aber auf jeden Fall treu bleiben :)
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon mini4x4 » Mo, 08 Sep 2008, 12:08

Merkwürdige Vorgehensweise! :shock:
Manche Stellen schon komplett grundiert, gespachtelt, geschliffen usw, an anderen Stellen fehlt noch quadratmeterweise das Blech!
Aber du machst das schon, nur nicht den Mut verlieren.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]