Winde eingebaut.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ohu » Mi, 18 Mai 2011, 1:33

Martin hat geschrieben:nochn bisschen weiter gebastelt:

erstmal die alten Domstrebenhalter von 2010 mit dem Plasmaschneider bearbeitet:

Bild

Bild

Bild

Kommt dann ungefähr so hin, die Domstrebe wird hauptsächlich auf Zug belastet:

Bild

Vorne auch Haltebleche für Domstrebe angeheftet:

Bild

Die Achsfangbandgeschichte ist auch bis aufs durchschweißen fertig.


Halter vorne rahmenseitig:
Bild

Halter hinten Rahmenseitig:
Bild

Klemmbleche und achseitige Halter:
Bild

Als Nächstes kommen dann so Sachen wie Stoßstange Anpassen,
Seilführung Überarbeiten; dann den Rahmen fertig durchschweißen und lackieren. Ebenso die Achsen.

Meine selbst gesetzte Deadline fürs Rahmenlackieren ist der 24.05 ... dann muß die Hütte drauf !

Hab heute beim Anschauen alter Bilder festgestellt das durch die neuen Dämpferhalter und die Achs/ Motor Versetzung zum einen unser Hydrauliktank und zum andern der Luftansaugtrakt hinten und vorne nicht mehr passen wird.
Gibt wahrscheinlich noch ein paar Basteltage in der special extended edition ...
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ADD » Mi, 18 Mai 2011, 9:07

na da ist noch ganz schön Hardcoreschrauben angesagt...vorallen die Kleinigkeiten

in welche Richtung habt ihr den Motor verschoben-nach hinten?

wenn ihr nicht ganz fertigt werdet streicht doch den Rahmen während der Fahrt-einfach am Überroll Käfig angurten ...

..der Fahrtwind trocknet dann schon die Farbe :lol:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » Do, 19 Mai 2011, 22:27

Martin hat geschrieben:Jetzt gibts mal wieder ein paar Bilder.


Bild
Nachdem die POM- Rollen von anno 2010 so aussehen wie oben, kommt jetzt eine echte Gleitführung ins Auto:
Bild

Bild

Eine Gleitführung wars vorher ja auch mehr oder weniger weil die Rollen mehr stehen als sich drehen.

Die Alte Stoßstange hab ich trotz Verbesserungspotential (Gewicht, Böschungswinkel..) mit geänderten Haltern wieder her genommen, einfach um Zeit zu sparen.
Bild

Vorne kommt auch eine Stahltrompete hin anstelle der Rollen:

Bild

Bild
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sevensense » Fr, 20 Mai 2011, 7:31

Hi, was würde bei euch denn eine Stahltrompete kosten?? Weil im Moment nutze ich noch ein Stahlseil und da wäre Alu glaub nicht so das ware.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon grubber » Fr, 20 Mai 2011, 12:19

hammerhart...;-) :twisted:
ist das oben auf den türmen die aufnahme für die domstreben?
(edit: habs gesehen...)
geht das unter die haube?

schon mal probiert ob die vordere kardanwelle bei voller ausfederung am rahmenquerträger ansteht?
Zuletzt geändert von grubber am Fr, 20 Mai 2011, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon ohu » Fr, 20 Mai 2011, 12:21

Hi Sven,

Stahltrompeten hab ich grad keine mehr auf Lager (das Dutzend war ruck-zuck vergriffen), aber ich mach nach der Breslau wieder eine Kleinauflage. Preislich komm ich etwa bei 80 Euro inkl. Halteblech und Schrauben raus.
Die Stahltrompeten sind auf 60 HRC einsatzgehärtet, sprich haben eine verschleißfeste Oberfläche und sollten bei normalem Stahlseil recht haltbar sein.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sevensense » Fr, 20 Mai 2011, 12:55

Das hört sich super an. Schreib dann mal rein wenn du wieder welche da hast.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Norbert » Fr, 20 Mai 2011, 19:46

ohu hat geschrieben:Vorne kommt auch eine Stahltrompete hin anstelle der Rollen....


Hallo Ohu,

wie immer neige ich mein Haupt vor Ehrfurcht. Euer Umbau ist einfach geil.

Ne Frage wg. Stahltrompete: Ihr habt ein Kunststoffseil. Ist da eine Stahltrompete erforderlich? Schlechte Erfahrung mit Alu gemacht?

Ich frag nur, weil ich demnächst die Halter für meine (in stundenlager debilster Kleinarbeit gedrehten) Alutrompeten bauen werde. Da will ich keinen Schund machen...

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon oppa im matsch » Mo, 23 Mai 2011, 14:32

Hallo Männer,

zuerst mal danke für die Einladung und angebotene Tasse Kaffee, Kuchen bringe ich mit, wäre es nicht sooooo weit bis zu Euch , wäre ich schön längst erschienen, alleine um mir alles was Ihr so umsetzt anzusehen, werde mich aber wenn es soweit ist auf jeden Fall bei Euch melden, hoffe wir bekommen das dann zeitlich unter einen Hut.

Macht weiter so (etwas neidvoll und bewundernt den Hut ziehe)

Gruß Oppa im Matsch alias Omid
oppa im matsch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Do, 23 Sep 2010, 21:17
Wohnort: Goch

Beitragvon ohu » Di, 24 Mai 2011, 12:26

@Norbert: Zugegebenermaßen haben wir das mit Alu nie probiert. Wir haben nur die Erfahrung gemacht, dass bei uns die Kombi Kunststoffseil mit POM nicht geht, womit aber manch anderer scheinbar keine Probleme hat. Sammy z.b. fährt problemlos POM-Rollen.

Vermutlich liegt das daran, dass wir recht hohe Seilgeschwindigkeiten fahren, in Verbindung mit dem Dreck schmirgelts das einfach herunter.

Mit Alu wollten wir dann garnichtmehr groß experimentieren, und ob ich nun ein Stück Alu oder ein Stück Stahl auf der CNC zur Trompete verarbeite ist schon fast egal.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dani.el