Umbauten " Silvia " KÃœHLER LÃœFTER

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Umbauten " Silvia " KÃœHLER LÃœFTER

Beitragvon TheRock79 » Fr, 25 Apr 2008, 12:37

hallo zusammen.
möchte an dieser stelle auch mal was beitragen.
es ist viel zu schade, sachen einzubuaen oder um zu bauen, ohen fotos zu machen.

ich bin immer viel zu faul fotos zu machen , wenn ich am basteln bin.
aber das soll sich jetzt grundliegend ändern.

hier die ersten fotos von meinen umbauvorhaben auf webervergaser

bearbeiteter ansaugkrümmer und als vergleich liegt noch das orginalteil daneben, welches zwischenvergaser und ansaugkrümmer gehört.

zudem das aus aluminium angefertigte adapterstück.
da die bohrungen von dem neuen vergaser und ansaugkrümmer nicht überein stimmen...

Bild

Bild

Bild

Bild

das was noch mal viel arbeit macht, ist der anschluss von dem vergaser zum luftfilter.... aber nicht ist unmöglich :-D
Zuletzt geändert von TheRock79 am So, 18 Jan 2009, 0:20, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon michi m. » Fr, 25 Apr 2008, 12:49

Ich fürchte nur, im Gelände ist der Typ Weber nicht geeignet.
Michi :wink:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon haasa » Fr, 25 Apr 2008, 13:00

@Michi: der DGAV under DGEV gehen super im Gelände.

Aber das Zwischenstück sieht sehr hoch aus. Hast du einen Bodylift verbaut? Weil wenn nicht wirst du wohl die Motorhaube nicht zubekommen...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon TheRock79 » Fr, 25 Apr 2008, 14:38

hallo
der vergaser ist ein Weber Vergaser 36 DCNVA.

ich hoffe der geht im gelände 8-[

ja, nen boddylift habe ich 65mm
sollte auch ausreichen, hatte mal so grob maß genommen...

wollte auch gleich nen ansaugrohr einbauen das er kein wasser anziehen kann.
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

es geht weiter...

Beitragvon TheRock79 » Do, 15 Mai 2008, 21:38

so.
bin heute dazu gekommen,
an meine ansaugkrümmer weiter zu machen.
nicht viel, aber etwas...



habe die bohrung mit flüssigmetal verspachtelt. dmit ich die bohrungen zum befestigeb der adaplerplatte( naja, ist mehr nen adapterblock :-) ) mit nen flachsenker nachbohren kann. damit ich ne grade auflagefläche für die schrauben bekomme.
Bild


hier noch einmal aus der nähe..
Bild


denke mal, das es ganz ordentlich aussieht.
habe die stelle wo die bohrung ist. mit der sandstahlpistole bearbeitet...
der restliche anaugkrümmer wird am wochenende gestrahlt...
Bild


ist immer gut fürs auge :-D
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon TheRock79 » Di, 20 Mai 2008, 21:48

so, hab es geschafft, wieder ein paar kleinigkeine an dem ansaugkrümmer zu machen..


komplett sandgetrahlt sieht der ansaugkrümmer gleich viel besser aus, oder :-D
Bild


hier ist zu sehen. das ich die bohungen mit nen flachsenker nachgebohrt habe. so habe ich eine grade auflagefläche für die shrauben der adapterplatte

Bild

Bild

Bild

Bild


so, jetzt kann ich mir schon mal so langsam gedanken machen, welche farbe ich nehme...
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon KleinerEisbaer » Mi, 21 Mai 2008, 8:30

gute arbeit
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Re: Umbauten " Silvia "

Beitragvon TheRock79 » Mi, 08 Okt 2008, 20:26

TheRock79 hat geschrieben:hallo zusammen.
möchte an dieser stelle auch mal was beitragen.
es ist viel zu schade, sachen einzubuaen oder um zu bauen, ohen fotos zu machen.

ich bin immer viel zu faul fotos zu machen , wenn ich am basteln bin.
aber das soll sich jetzt grundliegend ändern.

hier die ersten fotos von meinen umbauvorhaben auf webervergaser

bearbeiteter ansaugkrümmer und als vergleich liegt noch das orginalteil daneben, welches zwischenvergaser und ansaugkrümmer gehört.

zudem das aus aluminium angefertigte adapterstück.
da die bohrungen von dem neuen vergaser und ansaugkrümmer nicht überein stimmen...

Bild

Bild

Bild

Bild

das was noch mal viel arbeit macht, ist der anschluss von dem vergaser zum luftfilter.... aber nicht ist unmöglich :-D
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon TheRock79 » Mi, 08 Okt 2008, 20:40

hier ein paar neue bilder .... vergaserumbau

Bild
hier die rohteile von dem ansaugehäuse...
.. und dem neuen halter des gasbautenzug

Bild

Bild

Bild


hier noch das ungeschweißte ansauggehäuse...

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon michi m. » Mi, 08 Okt 2008, 21:37

Bei der Adapterplatte rate ich aus Erfahrung zu einer Stahlplatte.
Oder aber einer dicken Isolierplatte.
Die Aluminiumadapterplatte überträgt zu viel Wärme auf den Vergaser, der dann Probleme machen könnte.
Michi :wink:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder