Hilfe bei Radverbreiterungen!!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Hilfe bei Radverbreiterungen!!!

Beitragvon PSYCHOTOBI » Sa, 02 Aug 2008, 18:29

Hallo!!!

Wer hilft mir mal bitte bein neuen Bau von den Radläufen meine sind total verrostet und ich muß jetzt neue machen,aber wie???

Kann mir jemand Bilder zeigen wie man am besten schweißt???
Soll kein Pokalsieger werden aber Karosse soll auch noch gestrahlt werden.

Danke schon MAl für eure HILFE!!!!

LG Psychotobi
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon michi m. » Sa, 02 Aug 2008, 19:56

Hi
Wenn du keine Ahnung hast, wirst du das mehr als nur schwer schaffen.
Es sind einige Threads hier herinnen, die sich mit Rost beschäftigen.

Mit was wirst du schweissen?

Am saubersten arbeitst du, indem du die durchgerosteten Teile soweit ausschneidest, bis nur mehr gesundes Blech da ist.
Dann ein Einschweissblech 0,8mm genau passend zuschneiden, so dass es nicht übelappend in das ausgeschnittene Loch passt.
Jetzt ein paar Punkte setzen und dann durchschweissen.
Das ist halt die aufwendigste Methode.
Manche überlappen und setzen dann Punkte alle ca. 1 bis 2cm, je nach Größe des Teils. Aber davon halte ich nichts. Da hast den Rost nach 2 Jahren genau, wie er jetzt wieder ist.
Punkte verschleifen.
Wenn notwendig, jetzt kitten
Füllern / grundieren
Lackieren



Du wirst vielleicht auch fertige Bleche brauchen?
Hier: http://www.autoblechteile.de/index.php? ... 21fc7e90ff

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Wegen Restaurierung

Beitragvon PSYCHOTOBI » So, 03 Aug 2008, 0:01

HI!

Ja das hilft mir schon mal!!! Wolte mit Schutzgas schweißen. Irdendwie bekomme ich das schon hin die Ecken sind halt schwierig.
Ach ja habe die Karosse soweit das sie gestrahlt werden kann... dann denke ich mal dann sieht man noch mehr Stellen mit Rost.

Bis dahin Gruß Tobi
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon heinz » So, 03 Aug 2008, 6:27

bei den vorderen radläufen würd ich gleich auf GFK -kotflügel umrüsten (weiss) bei den hinteren gibt es reperaturbleche ansetzen,anpassen,ausschneiden,einschweißen,lackieren.
vielleicht gibt es einen spengler der dir übers wochenende eine absetzzange ausleiht damit gehts einfacher der spengler wird dir dann auch die handhabung erklären
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]