Orchinol! Mal schaun wie lang noch

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Orchinol! Mal schaun wie lang noch

Beitragvon biersepp » Sa, 18 Apr 2009, 23:30

Hab von meinen Opa, weil er selber nicht mehr fahren kann, seinen heiligen Suzuki bekommen.

Geschlossener mit 46.000KM, BJ 1999

Hat er damals neu gekauft und wie der Kilometerstand zeigt, ist er damit ziemlich wenig gefahren.

Nächste woche ist erst mal der TÜV und AU fällig.
Sollte eigentlich kein problem sein. Dachte ich!

-Ventildeckeldichtung saut
-Auspuff von hinten bis vorne komplett durchgerostet
-Hintere Bremse geht kaum
-Freilaufnaben fest gegammelt
-Bremse vorne schleift


Bild

Nun muss der andere wider mal warten.

Heut mal ne neue Ventildeckeldichtung eingebaut. Die alte war hart wie stein und total verzogen.

Bild

Die Freilaufnaben gehen auch wieder. Das Alu in der drehknopfhalterung war ein bisschen angefault.

Schlimmer war der Auspuff. Es ging natürlich keine Schraube auf. Entweder riss die Schraube, die Schweißmutter oder der komplette halter ab.

Mal ab dem KAT ein neues Rohr gebogen und einen neue halterung für den KAT gebaut und eingeschweißt.

Bild

Aber wenigstens hat die Karre am Unterboden keinen eizigen Rostfleck.
Morgen gehts an die Bremsen.
***eiß auf Optik. Funktion zählt.

MFG
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

Beitragvon bf1750 » So, 19 Apr 2009, 9:54

schöne autos aber mal ne andere frage
ich seh auf dem foto hast du ne rohrbiegemaschine und jetzt wollt ich wissen wie zufreiden du damit bist und ob das auch bei etwas dickeren rohr geht
You can try to follow me but it will hurt!
bf1750
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 29 Dez 2008, 23:59
Wohnort: Wolfpassing

Beitragvon biersepp » So, 19 Apr 2009, 17:41

Allgemein ist der Rohrbieger nicht schlecht. Sehr universell einsetzbar. Dünnwanige Rohre gehen nicht so gut zu biegen. Muss man dann mit Sand füllen damit es einigermaßen wird. Dünnwandige knicken sehr stark ein. Bei dickwandigen funzt er eigentlich ganz gut.
Hab mal zur Gaudi ein 70x40x4 Hohlprofil hochkannt eingespannt. Biegt er auch ohne Probleme. Gibt verschiedene Ausführungen von dem ding. Ich würde min. die 12T ausführung nehmen.


Heute mal die bremsen am Auto angeschaut.

Müssen auch neue rein. :evil:

MFG
***eiß auf Optik. Funktion zählt.

MFG
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

Beitragvon biersepp » Fr, 22 Mai 2009, 21:52

Letztes Wochenende Bremsbeläge und Scheiben mal gewechselt. Hätten glaub ich schon noch´n paar kilometer gehalten :wink:

Bild
Bild

Einen Tag vorm TÜV Termin ist natürlich noch das rechte Handbremsseil abgerissen.
Hab ich heute noch reingefrimelt.

Die Karre nervt mich schön langsam!
***eiß auf Optik. Funktion zählt.

MFG
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]