neue Halterung für die Seilwinde

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

neue Halterung für die Seilwinde

Beitragvon Chris B » Di, 12 Jan 2010, 14:43

Hallo zusammen....
wie gestern schon in einem anderen Thread angekündigt, wollte ich euch mal an meiner Idee für eine Seilwindenhalterung Teil haben lassen...

Da ich die Seilwinde zuerst nur zu Testzwecken auf der Halterung für den Rammschutz montiert hatte...musste eine andere Lösung her, weil das einfach nicht dauerhaft und vor allem nicht stabil war....

Naja jetzt seht selbst :wink: Bilder sagen ja mehr als Tausend Wort... :lol:

naja erstmal Stoßstange ab.....wie das aussieht kennen ja die meisten....
Bild
dann hab ich mir überlegt ich setzte mittels U-Förmigen Haltern im Rohrrahmen eine Platte davor. Diese hat den Zweck die Trägerplatte der Winde aufzunehmen!
[Leider habe ich keine Fotos von der Herstellung der Halter...kann aber bei Bedarf noch ein Foto von einem Muster einstellen...]
hier ist nun die Platte montiert!
Bild
und hier sieht man, wie das ganze im Rahmen befestigt ist. Das sind M10 Gewindestangen mit jeweils einseitig verklebten Muttern.
Bild
Als nächstes habe ich die Trägerplatte, die ich mir damals schon selbst gebraten hatte, angehalten, angepasst und festgebraten!
Bild
hier sieht man noch das ich unter der Trägerplatte kleine Eisenstücke gesetzt habe, die das ganze dann nochmals abfangen und bei senkrechter Lasteinwirkung mehr Stabilität geben!
Bild
so sieht das dann aus, wenns festgebraten ist!
Bild
hier von der Fahrerseite aus gezeigt.
Bild
dann hab ich die Winde mal drauf gesetzt und fest gemacht...Resultat sieht man hier.... Jetzt muss man halt noch die Stoßstange ausschneiden und das Nummernschild versetzten!
Bild

So und nu geh ich mal eben raus und mache schnell noch Bilder von der ganzen Susi!
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Chris B » Di, 12 Jan 2010, 14:46

so da wäre ich wieder!!

hier die Fertig-Bilder :lol:

Bild

Bild

Bild


Bin gespannt auf Lob, Kritik und Anregungen!!

Hoffe ebenso das ich dem ein andere anderem Helfen konnte, der auch eine Art der Halterung suchte!

Grüße Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon grubber » Di, 12 Jan 2010, 15:09

die angeschweißte platte (wo die winde selbst draufsitzt) würde ich noch mit 90^°winkeln unten drunter verstärken, nicht dass es sich verbiegt...

ansonsten steht es natürlich weit nach vorne (von wegen rampenwinkel), aber wenn du den grill nicht zerschneiden willst, geht das doch so..

isses leicht abnehmbar gemacht?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Chris B » Di, 12 Jan 2010, 15:24

Hey Grubber...
guck mal Bild 5 an... da sind Metallstücke drunter... die das ganze abstützen.... okay..zugegeben...kann man nicht wirklich gut erkennen...sind aber da!!

Ja ich wollte das Ding halt an den Rahmen fest machen....
da es dort meiner Meinung nach am Besten und stabilsten ist.

Ja kann man einfach abnehmen...
--> Stoßstange ab --> 4 Schrauben -->
Komplette Windenhalterung ab --> 4 Gewindestangen!
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

winde

Beitragvon Adler » Di, 12 Jan 2010, 21:54

respekt, schön gemacht, aber etwas weit nach vorne gebaut...

ich habe die gleiche befestigung, aber die platte oben auf den träger montiert..
damit komme ich sehr weit mit der winde nach hinten...

Bild

Bild

Bild

chris
Benutzeravatar
Adler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: Do, 18 Jan 2007, 21:48
Wohnort: Aßling südlich München

Beitragvon Fabi » Di, 12 Jan 2010, 22:06

@adler: Hattest Du die Winde auch schon in LAH dran??
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

winde

Beitragvon Adler » Di, 12 Jan 2010, 22:56

sicher, ich fahre die winde schon lange.....anfang 08
da sie aber ziemlich weit innen verbaut ist, fällt sie nicht weiter auf....
und sie ist sogar eingetragen

Bild
Benutzeravatar
Adler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: Do, 18 Jan 2007, 21:48
Wohnort: Aßling südlich München

Beitragvon michi m. » Di, 12 Jan 2010, 23:10

Hast du da wirklich Gewindestangen verwendet?
Die entsprechen glaube ich 4.6. Haben also keine Festigkeit.
Lässt du die Winde auch eintragen?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon mini4x4 » Mi, 13 Jan 2010, 11:48

michi m. hat geschrieben:Hast du da wirklich Gewindestangen verwendet?
Die entsprechen glaube ich 4.6. Haben also keine Festigkeit.
Michi


Das ist auch besser so, die dienen dann als Sollbruchstelle. Bei stabileren Schrauben reissen die Bohrungen vorn am Rahmen aus, weil die Hebelwirkung durch die viel zu weit oben und vorne montierte Winde enorm ist. Aber da bist du nicht der Erste, der seine Suzi in Teilen bergen will, erstmal die Winde rausziehen, um den Rest kümmern wir uns später!!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon peci » Mi, 13 Jan 2010, 11:57

hehe, immer noch besser als zuerst der body und der rest bleibt stecken.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder