mein santana

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

mein santana

Beitragvon Enno23 » So, 25 Jul 2010, 14:50

da es jetzt an den umbau und die restaurierung geht (der korrosionsschutzdepotkatalog ist da) eröffne ich jetzt auch mal einen umbautread.
folgendes ist geplant: ca. in der reinfolge:

Radio 50 Euro
Entrosten 200 Euro
Überrollbügel 80 Euro
Rücksitz + Abschließbare Box 100 Euro

---
Schnorchel 50 Euro
Entlüftungen hochlegen 10 Euro
cb funkgerät 50 euro
M/T Reifen 300 Euro
Höherlegung 500 Euro
Winde 700 Euro
----------------------------------------------------------------------------
Gesamt 2040 Euro


die unteren punkte sind aber erstmal nicht so wichitg, das kann auch durchaus noch 2 jahre oder so dauern.


zum thema entrosten:
was ist davon zu halten, die schweller zu spachteln oder mit glasfaser zu reparieren?
Die schweller sind ja nicht tragend, in sofern sollte es vom tüv her legitim sein, oder?
ich möchte das nicht pfuschig überspachteln, sondern alles entrosten, grundieren, spachteln, schleifen, lackieren.
dann sollte es meiner meinung nach auch nicht weiterrosten, oder liege ich da falsch?
Zuletzt geändert von Enno23 am So, 25 Jul 2010, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Bome » So, 25 Jul 2010, 15:05

könntest aber auch gleich ein formrohr reinschweißen, das rostet nicht so schnell durch und du brauchst dir keine sorgen machen falls du mitn schweller irgentwo aufsitzt das er eingedrückt wird. das muss ich bei meinem auch demnächst machen, weil meine schweller sind schon dezent eingedrückt :roll: und das nur von ein bisschen spielen
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Balu_84 » So, 25 Jul 2010, 15:09

also ohne dir nahe zu tretten ist bei durchrostung alles außer schweißen pfusch! und zum zweiten hält die da glasfaser ,spachtel oder sonstige materialien nicht lang und es fängt zu reißen an!!!
Balu_84
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: So, 21 Feb 2010, 17:18
Wohnort: Wildpodsried

Re: mein santana

Beitragvon muzmuzadi » So, 25 Jul 2010, 16:24

Enno23 hat geschrieben:Entrosten 200 Euro

Das kostet eher Zeit und Arbeit als Geld.

Überrollbügel 80 Euro

Selber bauen?

Höherlegung 500 Euro

Was soll es für ca. 500 € geben?

was ist davon zu halten, die schweller zu spachteln oder mit glasfaser zu reparieren?

Sorry, wie schon von anderen geschrieben, ist Pfusch.

Die schweller sind ja nicht tragend, in sofern sollte es vom tüv her legitim sein, oder?

Ja, könnte gehen bis zum nächsten TÜV.

sondern alles entrosten, grundieren, spachteln, schleifen, lackieren.

Bleibt trotzdem Pfusch. Mach erst mal den Rost gründlich weg, da wirst du merken das nicht mehr so viel Substanz da ist.

dann sollte es meiner meinung nach auch nicht weiterrosten, oder liege ich da falsch?

Wird trotzdem weitergammeln weil du es nicht so perfekt dauerhaft konservieren kannst und du vorher jedes Rostnest rausschneiden müsstest.


Fellatio4x4 hat geschrieben:Doch ich möchte damit Anderen die Möglichkeit geben so einen Umbau von allen Seiten zu sehen.
Denn in einem Forum ist so ein Umbau schnell Bild für Bild "durchgeklickt" man bekommt kaum ein Gefühl für Zeit und Kosten.
Manch einer fängt dann was an, was er mit viel Verlust dann als Hobyaufgabe in eBay verkaufen muss.
Das diese dann weit unter Wert weg gehen wissen wir alle.


http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... c&start=50

Lass dir ein bißchen mehr Zeit und stecke das Geld für die Winde lieber in ein Schweißgerät, da hast du mehr davon.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Fellatio4x4 » So, 25 Jul 2010, 17:30

Dem was muzmuzadi schreibt kann ich nur zustimmen.

Nicht nur bei der Zeit sondern auch beim Kauf von Teilen kann man sich verschätzen.
Hier gönnt dir sicher jeder eine Winde, doch ich habe mir z.B. aus gutem Grund noch kein "Tuningteil" aller Winde, Bügel, CB-Funk usw. gekauft.

Denn Fakt ist das beim Zerlegen (auch schon beim Entrosten) schnell mal Bauteile kaputt sind die man nicht gesehen hat.
Da freut man sich dann, wenn man z.B. die 50 Euro für nen CB-Funk noch nicht ausgegeben und somit noch für diese Fälle übrig hat.

Am Anfang bin ich auch davon ausgegangen das ich meine Steckdose noch nehmen kann.
Dann kam alles anders und ich musste mir nen ganzen E-Satz für 40 € holen.

Ich habe es mir zur Regel gemacht erst dann Geld für tolle Reifen, CB-Funk, Schnorchel, Soundanlage usw.
auszugeben wenn das Auto wieder Fährt. Auch wenns mir schwer fällt, aber wer weiß was noch kommt.
Habe viele Opel-Teile (u.a.) aus folgenden Modellen zu verkaufen:
- Opel Kadett E Gsi Cabrio (Alles bis auf die Karosse)
- Opel Astra F (diverse Teile von 1,6 und Gsi 16v (kein Motor))



.
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

Re: mein santana

Beitragvon Bome » So, 25 Jul 2010, 17:52

Enno23 hat geschrieben:die unteren punkte sind aber erstmal nicht so wichitg, das kann auch durchaus noch 2 jahre oder so dauern.


ich denk er meint mit überrollbügel nur den ollen serien"bügel" wo die gurte dran festgeschraubt sind
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Enno23 » So, 25 Jul 2010, 19:08

ja, daher kommen alle sachgen nach radio ja auch erst später wenn ich mit entrosten durch bin und wahrscheinlich auch erst, nachdem das auto im april nochmal durchn tüv war.

überrollbügel ist mir aber wichtig, und ja den will ich selbst bauen.

auch wenn entrosten hauptsächlich arbeit ist, kommt ja auch noch einiges an kosten für entferner, grundierung und lack hinzu.


zum thema glasfaser: ich versteh irgendwie nicht so ganz, wieso das an einer nicht tragenden stelle soviel schlechter sein soll.
das mit dem aufsetzen leuchet natürlich ein, aber wenn man vorher den rost vernünftig entfernt und das metal grundiert, bevor man es spachtelt, kann doch eigentlich gar nichts mehr weiter rosten?!
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon muzmuzadi » So, 25 Jul 2010, 19:43

OK, teste es aus und berichte. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Enno23 » So, 25 Jul 2010, 19:45

ich will ja nicht besserwisserisch sein. aber ich verstehe es wie gesagt nicht und würde mich freuen, wenns mir jemand erklären könnte.
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Hoizfux » So, 25 Jul 2010, 20:15

tüv rechtlich passts schon mit glasfaser - aber wie gesagt hälts nur max bis zum nächsten tüv!

ausserdem hast du einen geländewagen der seine guten offroadeigenschaften mitunter vom verwinden bekommt - und da verwindet sich auch der body und mit diesem der schweller.......
irgendwann machts klack und die spachtlerei geht verloren......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder