Swift GTI Steuergerät wird zerrissen

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Swift GTI Steuergerät wird zerrissen

Beitragvon Psychedelic » Fr, 10 Sep 2010, 9:59

Hallo zusammen,
da mir im Zug auf der Nachhausefahrt von der Arbeit die Zeit versuche sinvoll zu nutzen, entweder Schlafen oder a bisserl Papierkram für das Hobby. :wink:
Hab ich mir jetzt mal den Datensatz vom Swift GTI vorgenommen zu zerreißen. Erstmal hab ich ein Hexdump aus dem Eprom gezogen und dann das Ganze durch einen Disassembler geschmissen. Jetzt geht es an das Suchen und identifizieren der Kennfelder.

Hab hier mal drei Hardcopys von den wichtigsten Kennfeldern für euch.

Kraftstoff-Kennfeld1
Bild
Kraftstoff-Kennfeld2
Bild
Zündungs-Kennfeld
Bild

Die Wertegrößen werd ich erst am Ende bestimmen, wenn ich alle Kennfelder hab.

Wenn ich mehr herausgefunden habe, werd ich hier weiter Input geben.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Wer von dem Kram etwas anfangen kann und auch die Möglichkeit hat, ein Eprom zu brennen, der kann sich per PN melden.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Psychedelic » Mo, 13 Sep 2010, 19:17

Hat jemand eventuell ein Leistungsdiagramm mit Korrekturdaten (kann auch ohne Korrektur sein) was er mit seinem GTI-Motor mal hat erstellen lassen, ist egal in welchem Fahrzeug der Motor verbaut ist.
Würde mir Einiges helfen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon peci » Di, 14 Sep 2010, 9:32

uhh, das is ja intresant. is das für mk1 oder ea?

was hastn genau vor?
die meisten chips dies zu kaufen gibt heben nur den drehzahlbegrenzer auf bzw setzen den höher. bzw die meisten chips gibts nur fürn ea. ich hab aber einen mk1.

eprombrenner - hmm hatte ich mal am c64, aber irgendwo muss ich noch so ne testplatine haben für eeproms die übern paralellport beschrieben werden. und irgendwo muss ich sogar noch ein eeprom liegen haben.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Psychedelic » Di, 14 Sep 2010, 10:03

Das ist ein 33920-64B52 Steuergerät, hab ich mal bei ebay geschossen.
Da ich einen Disassembler für den Hitachi HD63B03 im Netz gefunden hab, hab ich den eprom mal mal ausgelötet und bei einem bekannten ausgelesen.

Zum Testen wäre ein Motor und ein Eprom-Emulator eine feine Sache. 8)

Hab inzwischen die ganzen Kennfelder für die Triggerung der ganzen Sensoren und Randbedingungen isoliert. Fehlt nur noch die Zuordnung, welches Kennfeld wohin gehört. Da muß ich noch etwas im Code schnüffeln und es ist ziemlich zeitraubend. :oops:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon peci » Di, 14 Sep 2010, 12:36

der code kann ja net so komplex sein, der nimmt doch nur werte aus den kennfeldern. bin ja netamal sicher ob er die werte dazwischen interpoliert oder einfach dann den gelesenen wert nimmt...

eprom emulator - hmm. würd die sacher vereinfachen aber is glaub ich nciht notwendig ein eeprom kann man eh sehr schnell programmieren.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Psychedelic » Di, 14 Sep 2010, 14:53

Meine Assembler Kenntnisse wind seit der Ausbildung etwas eingerostet. :oops: Daher dauert es etwas, bis ich da weiter komme.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Psychedelic » Fr, 17 Sep 2010, 9:33

So, bin etwas weiter gekommen, hänge aber momentan an einem Punkt wo ich nimmer weiter komme. Das Japanzeug ist doch etwas anders aufgebaut als z.B. Bosch. :cry:
Hab die Kennfeldliste entdeckt, jedoch ergibt sie keinen richtigen Sinn. Hab darauf mal die ganzen X-Registerverweise im Code rausgefummelt und die Adressen als Kennfelder markiert, das sieht zwar recht gut aus, aber einige Felder passen von der Länge nicht ganz, bzw. ergeben wenig Sinn.

Eventuell gibt es ja hier jemanden der da etwas mehr Ahnung hat und sich daran beteiligen möchte. :oops:
Könnt euch jeder Zeit bei mir melden ! 8)

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon peci » Fr, 17 Sep 2010, 10:15

hast du einen emulator für den Hitachi HD63B03?
würd vielleicht sinn machen da mal reinzudebuggen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Psychedelic » Fr, 17 Sep 2010, 10:58

Ne, nen Emulator hab ich noch nicht, werde mich mal auf die Suche danach machen.
Das Einzige was ich hab ist das Datenblatt.

Im Grunde ist das Steuergerät recht potent und bietet mehr als ausreichende Funktionen. Un die Teile (eeproms) bekommt man heut zu Tage inswischen Kistenweise gratis hinterhergeschmissen. :wink:
Daher hab ich den ganzen Schmarrn auch angefangen. :lol:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Psychedelic » Mo, 20 Feb 2012, 15:04

Hallo,
bin mit dem GTI durch, wer Interesse am Datensatz hat, einfach melden.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]