Mein Santana Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Mein Santana Samurai

Beitragvon SamuSantana » So, 12 Sep 2010, 18:00

Hallo Leute,

ich heiße Florian, bin 17 Jahre und habe heute morgen mein erstes Auto gekauft, es ist ein
Santana Samurai. Die Kleine ist Baujahr 1998, hat 82000km runter und macht Rostmäßig bis
jetzt einen guten Eindruck. TÃœV ist neu gemacht worden! Aber erstmal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Zum Rost, an den Schwellern und Kotflügeln ist bis jetzt nichts zu sehen, aber das werde ich
mir am Wochenende genauer ansehen und alles mal abbauen.Ausserdem sind die vordere
und hintere Stoßstange ziemlich verrostet. Im Fußraum ist kein Rost zu sehen, mal sehen
wie es unter den Dämmplatten ausschaut!


Was gemacht werden soll:

- Rost beseitigen
- zwei Beulen entfernen
- Lackarbeiten - bekommt man den original Lack noch bei Suzuki?
- andere Sitze
- andere Stoßstangen schweißen mit Golf Blinker
- neues Fahrwerk ( Trailmaster 70mm Add a Leaf, Calmini 3" Fahrwerk, Calmini SPOA 6,5" ) - was würdet ihr empfehlen?
- eventuell 50mm Bodylift
- andere Reifen ( 235 / 85 R 16 ) - welche würdet ihr empfehlen?
- die Reifen kommen auf schlichte schwarze Stahlfelgen
- anderes VTG - welches würdet ihr bei den Reifen kaufen?
- neue Kotflügelverbreiterungen - kennt ihr hübsche, die nicht soooo viel kosten?
- Überrollkäfig schweißen
- ggf neues Verdeck und Bikinitop

Ich werde die Tage erstmal die Sitze ausbauen, und dieses hässliche verdreckte Plastik
( was auf dem Boden liegt ) aus dem Wagen nehmen. Kennt ihr eine gute Alternative
zu dem Zeug? Ich würde gerne wieder so etwas reinlegen ( bloß kein Plastik ) und nichts
kleben, damit man immer wieder an das Bodenblech kommt.
Zuletzt geändert von SamuSantana am So, 12 Sep 2010, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon AlexS1990 » So, 12 Sep 2010, 18:08

servus und willkommen.Der sieht ja echt richtig gut aus.Vor allem is das Amaturenbrett nicht verbastelt mit irgentwelchen Schaltern. Originallack kriegt man auf jeden Fall.Kriegt man auch in der Dose zum sprühn Als acryllack.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon blochbert » So, 12 Sep 2010, 18:56

Schaut noch sehr schön aus der Kleine :wink:


Was du da an Umbauten vorhast das vergiss am Besten wieder, SPOA oder 5" Fahrwerk oder gar das Trailmaster 70mm Add a Leaf sind entweder nicht geeignet oder einfach zu kompliziert oder unnötig.

235/85R16 sind schon sehr groß, da mußt du erstens die Übersetzung anpassen und deine Achsen werden das auch nicht wirklich gut wegstecken.

Schreib doch mal was du machen willst mit dem Wagen, hast schon Offroaderfahrung?

Tipp: Hoch ist nicht immer auch gut :wink:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Marlo » So, 12 Sep 2010, 19:17

lass die Beulen gleich drin, es kommen dann im Gelände eh noch sehr viele dazu... (wirst ja mit den 235/85R16 nich nur zu Eisdiele fahren wollen oder ?)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » So, 12 Sep 2010, 19:24

OME Bodylift Radkästen anpassen und mindestens ein 6,5zu 1 zumindest bei der beabsichtigten Reifengröße! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon SamuSantana » So, 12 Sep 2010, 19:24

Hallo,

ich möchte große Reifen ( muss aber nicht zwangsweise 235 85 R16 sein, lasse mich
auch eines besseren belehren ;) ) und anderes Fahrwerk ( damit große Reifen reinpassen )
unter anderem zum Offroaden, bei uns um die Ecke ist der Hoope Offroad-Park und
da will ich die kleine des öfteren mal durchfahren. Aber auch optisch finde ich die Suzi
mit größeren Reifen schöner. Beulen mache ich trotzdem raus, denn ich möchte das
Auto auch dazu nutzen Erfahrung in Sachen Schrauben zu sammeln.
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon traildriver » So, 12 Sep 2010, 21:44

30x9,5 15 oder 31x10,5 15 wäre das Maximum was "ich" den Serienachsen zumuten würde ,vor allem kann man die noch relativ gut in den Radkästen (mit Fahrwerk und dezentem Bodylift unterbringen). Dazu ein 4 oder bei 31er 5zu1 Verteilergetriebeuntersetzung. Damit kommt man schon ordentlich weit im Gelände und ist auch noch fahrbar auf der Straße. ::meinung::
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon SamuSantana » So, 12 Sep 2010, 21:58

Hallo und danke für deine Antwort,

wie viel Fahrwerkerhöhung + wie viel Bodylift wäre dann nötig?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon muzmuzadi » So, 12 Sep 2010, 22:06

50 mm BL + 50 mm FW, anderes VTG, breitere Felgen und halt Reifen.

Kostet so mal grob überschlagen 1600 € Material und da hat noch keiner einen Handschlag gemacht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon SamuSantana » So, 12 Sep 2010, 22:42

@muzmuzadi: preislich wäre das schon vollkommen ok, ich geh ja neben der Schule noch arbeiten ;)

Um noch mal auf den Innenraum zurück zu kommen, wie legt ihr das Auto so von innen aus?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder