Technisch ok zu Optisch ok: Nix Restaurierung, nur Kosmetik!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Technisch ok zu Optisch ok: Nix Restaurierung, nur Kosmetik!

Beitragvon nerfling » Di, 02 Aug 2011, 0:12

Hallo Leute,

habe mir in der letzten Woche einen Samurai von 92, TÃœV neu, zugelegt und gelernt =; ( technisch ok -- nicht gleich--- optisch ok !!! :? ).
So nett wie er beim Händler steht und wie er auf den ersten und zweiten Blick aussieht Bild
, hast Du ihn und schaust genauer hin,---- es tun sich Abgründe auf !!! :shock: Beispiel: Fussraum Beifahrer vorne Bild
Da hat schon jemand punktgeschweißt und dann --- mit Silikon abgedichtet---mit bescheidenem Erfolg ! Also Sili raus !!! und die Bestätigung:

" Er rostet schnelller als er fährt !!! "---- Jawoll !

Sieht harmlos aus !!! ???.... ( ist ja eigentlich auch )---- hier mal Hard Core Gammel:

Bild ( hinten rechts ).

Das schreit nach Aktion !!! :P


Also allen losen Rost raus, Rostumwandler drauf, gut einwirken lassen !!! und Grundieren. Schön, dass drunter schon neue Bleche eingeschweißt sind.

Wie ich die Hohlräume versiegle ??? Tipps willkommen !!!

Hinten kommt morgen ne Matte drüber ( nach Hohlraumversiegelung--- hoffe ich bekomme schnell Tipps) dann alles hübsch beischleifen, nochmal Grundieren und Fertiglackieren.

Vorne werde ich die Schweißstelle beispachteln, dann grundieren und lackieren.

Und überall !!!! kommen neue Stopfen rein !!! ( Hat mir mein Autoteilehändler des Vertrauens geschenkt !!!! als ich mir Lacke, Spachtel, Fasermatten und Co besorgt habe. )


Mehr demnächst....

Nerfling[/img]
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon MUD » Di, 02 Aug 2011, 0:38

Kennt man, obwohl man beim Kauf sich auch solch noralgische Stellen anschaut. Guck doch in diesem Zuge nach den Bereichen hinter den Sitzen zu den Gurten hin. Die gehen auch immer recht gut zu Blätterteig über und da hat der TÜV irgendwie was gegen...

Aber was um Himmels Willen willst mit Glasfasermatte? Ich habe bei meinem zwar auch eine Stelle an der Karo (Kotflügel hinten Loch) mit Faserspachtel zugestopft, aber nur um kurzfristig TÜV zu bekommen. Sonst heißt es immer Schweißen, sonst sitzt du irgendwann im Plastauto. Und da hättest dir auch nen Trabbi holen können. Jetzt hast noch einigermaßen "Fleisch" zum Schweißen. Nachher ist der Gammel unter dem Plastzeug überall...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Huppes01 » Di, 02 Aug 2011, 7:03

Das Problem Kenn Ich
(habe mir in der letzten Woche einen Samurai von 92, TÃœV neu, zugelegt und gelernt :hand: ( technisch ok -- nicht gleich--- optisch ok !!! :? ).
So nett wie er beim Händler steht und wie er auf den ersten und zweiten Blick aussieht)
Wegen des Hohlraums hab Ich mit Mike Sanders Korrisionschutzfett behandelt. Vorher aber grüdlich mit einem Hochdruckreiniger gesäubert, und Gut trocknen lasen.
Huppes01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Do, 25 Nov 2010, 19:11
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon nerfling » Do, 04 Aug 2011, 22:40

Huppes01 hat geschrieben:Wegen des Hohlraums hab Ich mit Mike Sanders Korrisionschutzfett behandelt. Vorher aber gründlich mit einem Hochdruckreiniger gesäubert, und Gut trocknen lasen.


Hab ich so gemacht. Danke für den Tipp. Hohlraum ist jetzt hoffentlich versiegelt und das Loch ist wieder zu damit kein Wasser von unten in die Karre kommt.
Alle Stopfenlöcher habe ich wenn nötig entrostet, neu lackiert und mit frischen Stopfen (mit Vaseline eingesetzt ) verschlossen.

Fotos kommen beim nächsten Mal.

Tschö
Christoph
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Aug 2011, 8:39

hätt erstmal alles geschweisst und dann den sanders mist reingekippt....

warum nimmst du fasermatten her? das ist arbeit und geld umsonst
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon nerfling » Fr, 05 Aug 2011, 10:00

Hoizfux hat geschrieben:hätt erstmal alles geschweisst und dann den sanders mist reingekippt....

warum nimmst du fasermatten her? das ist arbeit und geld umsonst


War bereits von unten ein neues Blech untergeschweißt. Nur oben halt nicht zugemacht. Beim Schweißen muss ich passen :cry: . Habs noch nie gemacht ( von einigen Versuchen an der VHS mit "fetten Elektroden" mal abgesehen ) kein Equipment ( könnte ich mir ggf zulegen ) aber vor allem .....nicht die passende Werkstatt / Halle.
Unsre Do It Yourself Box an der Tanke erlaubt keine Schweißaktionen.

Wenn jemand in Duisburg eine kleine Halle oder Doppelgarage zu vermieten weiß.... bin interessiert !

Christoph
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

und weiter gehts

Beitragvon nerfling » Fr, 05 Aug 2011, 21:46

Habe heute mit meinem Sohnemann zusammen die Stoßstange vorne lackiert und die Antenne vom Scheibenrahmen entfernt. Sowohl der untere Befestigungspunkt als auch die obere Halterung saßen nur noch im Rost.
Kommt jetzt ne Innenantenne / Scheibenantenne ins Auto.

Der Scheibenrahmen an den Rosttstellen blank geschliffen, ( war noch keine Durchrostung :lol: ), Korrrosionschutz in den Rahmen gespritzt und die Öffnungen zugespachtelt ( erst Matte dann Feinspachtel ) und alles beigeschliffen ( glatt wie ne Baby Po :P sowie mit Primer lackiert.
Morgen dann nochmal Nass-Schliff und dann Metallic - und Klarlack !

Bis denn
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Und fertig ?????

Beitragvon nerfling » Sa, 06 Aug 2011, 10:12

Heute morgen noch schnell vor dem angekündigten großen Regen fertiglackiert. Fensterrahmen erstraht wieder wie neu.

Und fertig !!!!

In den Wartepausen zwichen den Lackschichten mal den Heckklappenbereich etwas genauer unter die Lupe genommen und siehe da, Durchrostung im Holm unter der Heckklappe. Da kommt keine Matte drauf, da wird geschweißt ! Ist mir zu dicht an den Aufhängepunkten.

Und fertig !!!!!! ????? NÖ
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon nerfling » Mo, 08 Aug 2011, 23:04

Ein Tag ohne den ICH etwas mache, dafür die Werkstatt meines Vertrauens :lol: .
Ist ein ehemaliger Suzuki Händler der aber zu klein war um als Suzuki Partner zu überleben. Ist jetzt "nur noch" KFZ Werkstatt aber !!!! mit Äonen an Erfahrung.
Also kriegt die Suze heute vom Fachmann neue Getriebeöle, er checkt auch sämtliche Kreuzgelenke und dreht mal ne Runde und morgen........ bekomme ich dann die ganze Wahrheit mitgeteilt :?

Habe gestern mal so eben die nächste Baustelle aufgerissen oder besser gesagt aufgestochert:
Hinterm Fahrersitz im Übergang zur Ladefläche ist jetzt klasse Durchsicht zum Asphalt :evil:
Hier probier ich mal die Nieten / Kleben / Spachteln Methode aus. ( kann immer noch nicht schweißen :wink: )

Verzinktes Blech, Dichtmasse, Stahlnieten hab ich schon.
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Toxic » Mo, 08 Aug 2011, 23:59

Spar Dir doch die Arbeit! DAS WIRD SO NIX!!! Glasmatten, Nieten, Spachtel, kannste alles vergessen, macht Dir nur die spätere, richtige Reparatur schwieriger und aufwändiger!!!

Such Dir jemanden, der schweissen kann oder leih Dir ein Schweißgerät beim Verleiher, hol Dir ein paar Bleche vom Schrott und üb das schweißen! Dann mach die Suze richtig...

Ist doch sonst Kagge, mal ehrlich...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder